Flammen schlagen aus Sauna-Wagen - Wäschetrockner brennt im Alten Land

In Mulsum brannte ein umgebauter Bauwagen aus. Foto: Feuerwehr Mulsum
Ein umgebauter Bauwagen brennt am Montag in Mulsum. Auch nach Guderhandviertel musste die Feuerwehr ausrücken.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Guderhandviertel. Zu einem Brand in einem umgebauten Bauwagen wurden die Ortsfeuerwehren Mulsum und Kutenholz sowie die ELW-Gruppe der Samtgemeinde Fredenbeck am frühen Montagmorgen um 3.57 Uhr alarmiert.
Der umgebaute Bauwagen, der als Sauna genutzt wurde, sei aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten, berichtet die Feuerwehr Mulsum. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen eines Trupps unter Atemschutz sei das Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindert worden.
Die 60 Einsatzkräfte konnten das Feuer innerhalb von kurzer Zeit unter Kontrolle bringen und verhinderten so einen größeren Schaden. Gegen 6 Uhr, rund zwei Stunden nach der Alarmierung, rückte die Feuerwehr wieder ab.
Wäschetrockner in Guderhandviertel gerät in Brand
Bereits am späten Sonntagabend, gegen 21.21 Uhr, wurden die Feuerwehrleute aus Guderhandviertel, Mittelnkirchen, Neuenkirchen und Grünendeich zu einem Wäschetrockner-Brand in einem Keller einer Doppelhaushälfte gerufen.
Wie Pressesprecher Matthias Brandt berichtet, hätten Bewohner zunächst einen Brandgeruch bemerkt und daraufhin den Wäschetrockner qualmend vorgefunden. Die ersten Feuerwehrleute hätten unter schwerem Atemschutz die Glutnester im Trockner abgelöscht und das Gerät sowie die nebenstehende Waschmaschine ins Freie gebracht.
Die circa 60 Einsatzkräfte kontrollierten außerdem die Räume sicherheitshalber mit einer Wärmebildkamera. Eine vorsorglich alarmierte Rettungswagenbesatzung musste nicht eingreifen. Beamte der Polizei nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf. (tom)