Mercedes-Fahrer überschlägt sich – Tote Schwäne auf B71

Der 20-jährige Mercedes-Fahrer war laut Polizei vermutlich bei Glätte zu schnell unterwegs. Foto: Polizei
Glätte-Gefahr allerorten: Im Kreis Rotenburg kracht ein 20-Jähriger gegen mehrere Bäume. In Bremervörde gibt es Aufregung um Schwäne auf Wanderschaft - mit Folgen. Der Polizei-Überblick.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Sottrum. Dieser Unfall hätte weitaus schlimmer ausgehen können: Großes Glück hatte am Sonntagnachmittag ein junger Autofahrer nach einem Glätte-Unfall auf der Kreisstraße 211 in Richtung Fintel. Wie die Polizei mitteilt, habe der 20 Jahre alte Mercedes-Fahrer gegen 15 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren und sei nach rechts von der durch gefrierende Nässe glatten Straße abgekommen.
„Vermutlich ist der Mann mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs gewesen“, heißt es von Marvin Teschke, Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg. Der Mercedes prallte gegen mehrere Bäume und überschlug sich.
Der 20-jährige Fahrer wurde den Angaben zufolge leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Die Polizei warnt: „Besonders in der Winterzeit können Fahrbahnen trotz Sonnenschein und Plusgraden durch Glätte trügerisch sein. Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets den Wetterverhältnissen an und vermeiden Sie unnötige Risiken.“
Schwäne in Bremervörde behindern den Verkehr
„Schwäne-Invasion“ in Bremervörde: Am Freitagabend meldeten gleich mehrere Verkehrsteilnehmer an acht verschiedenen Orten Schwäne rund um Bremervörde. Die Tiere hielten sich zwischen 18 und 19.30 Uhr unter anderem in der Nähe der Bundesstraße 71/Höhe der Kreuzung bei McDonald‘s, an einem Supermarkt in der Wesermünder Straße und an der Straße Am Bahnhof Süd auf. Befürchtet worden war, die Schwäne könnten in der Dunkelheit auf die Straße laufen.
Zudem seien bereits zwei tote Schwäne auf der Bundesstraße zwischen Bevern und Selsingen aufgefunden worden.
„Polizeibeamte konnten mithilfe von Bürgern die Schwäne letztlich von der Straße vertreiben“, so Polizeisprecher Teschke. Am Sonnabend seien keine Tiere mehr in den Bereichen gesichtet worden. Die Polizei spricht von einem untypischen Verhalten der Schwäne. Warum sie ihr eigentliches Revier verließen, sei unklar.
Am Sonnabend war zudem ein Schwan an der B73 zwischen Hemmoor und Oberndorf eingefangen worden.
Einfamilienhaus brennt in Neuhaus/Oste - Ersthelfer verletzt
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Neuhaus an der Oste (Landkreis Cuxhaven) ist ein Ersthelfer verletzt worden. Der 23-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilte.
Das Feuer brach in der Nacht zu Sonntag aus bislang ungeklärter Ursache aus. In dem Haus befanden sich zwei Frauen im Alter von 19 und 53 Jahren. Sie konnten mit Hilfe des 23-Jährigen das Gebäude unverletzt verlassen. Der Sachschaden wird auf circa 300.000 Euro geschätzt.
SUV direkt vor Polizeiwache in Flammen
Ebenfalls am Freitag war ein BMW-SUV während der Fahrt in Brand geraten. Der Vorfall ereignete sich unmittelbar gegenüber der Polizeistation Sottrum (Kreis Rotenburg).
Der BMW brannte vollständig aus. Die Fahrerin hatte laut Feuerwehr den Wagen noch rechtzeitig verlassen können: „Verletzte gab es bei dem Einsatz nicht“. Die Polizei geht von einem technischen Defekt am SUV aus.

Dieser BMW geriet in Sottrum während der Fahrt in Flammen. Foto: Feuerwehr
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Gebäude verhindert werden. Neben dem Auto wurden auch die Fahrbahn, ein Verkehrszeichen und ein Zaun beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.
Mit 1,6 Promille am Steuer: Polizei stoppt Alkoholfahrt
Am frühen Sonnabendmorgen, gegen 5.15 Uhr, kontrollierte die Polizei einen Mercedes-Fahrer in Seedorf. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 49-Jährigen einen Wert von 1,6 Promille. Die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein. Gegen den Mann wird ermittelt. (set/pm/tip)