„Geisterauto“ schleudert in Vorgarten – Dreier-Crash auf A1

Das Auto wurde bei dem nächtlichen Unfall schwer beschädigt. Foto: Schmonsees
Der Wagen ist ein Totalschaden, doch vom Fahrer fehlt jede Spur. Im Cuxland begann eine nächtliche Suche. Auch in den anderen Stader Nachbarkreisen kam es zu schweren Unfällen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Rotenburg. Zu einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrerflucht kam es in der Nacht zum Donnerstag in Stotel im Kreis Cuxhaven. Gegen 1.30 Uhr verlor der Fahrer eines Dacia in einer leichten Kurve im Verlauf der Ortsdurchfahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug, durchbrach einen Zaun und landete im Garten eines angrenzenden Grundstückes. Dabei wurde das Auto schwer beschädigt.
Anwohner alarmierten über den Notruf die Rettungskräfte. Der Unfallfahrer flüchtete noch vor Eintreffen der ausgerückten Ortsfeuerwehr Stotel und des Rettungsdienstes.
Die Rettungskräfte sicherten den Unfallort ab und suchten eine Stunde lang den Fahrer oder andere eventuellen Mitfahrer - allerdings vergeblich. Daraufhin übernahm die Polizei die Ermittlungen zum Unfallgeschehen.
Crash mit drei Autos auf der A1 - Schwer verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Elsdorf und Sittensen in Fahrtrichtung Hamburg sind am Mittwochnachmittag zwei Beteiligte zum Teil schwer verletzt worden.
Nach bisherigen Erkenntnissen sei der 51-jähriger Fahrer eines VW Transporters auf dem rechten der drei Fahrstreifen aus noch ungeklärter Ursache auf den vor ihm fahrenden Sattelzug eines 63-Jährigen aufgefahren, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Heiner van der Werp.

Der Fahrer dieses Transporters ist bei dem Unfall auf der A1 schwer verletzt worden. Feuerwehrleute musste ihn aus dem Unfallwrack befreien. Foto: Polizei
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW zunächst nach links in die Mittelschutzplanke und von dort wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Dabei sei es zur Kollision mit dem Peugeot einer 58-Jährigen gekommen. Der VW und der Peugeot kamen nach rechts von der Autobahn ab und blieben im Seitenraum liegen.
„Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten den Unfallverursacher schwerverletzt aus dem Unfallrack befreien“, sagt der Polizeisprecher. Die Fahrerin des Peugeot erlitt laut van der Werp leichtere Verletzungen.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Hauptfahrstreifen der A1 für drei Stunden gesperrt. Die Polizei spricht von einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Frontalzusammenstoß im Nachbarkreis: Zwei Menschen schwer verletzt
Im Landkreis Harburg wurden am Mittwoch auf der Kreisstraße 13 (Dibberser Straße), zwischen Dibbersen und Vaensen, zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt.
Nach Angaben von Jan Krüger, Sprecher der Polizeiinspektion Harburg, sei ein 55-jähriger Mann mit seinem VW Golf in Richtung Vaensen unterwegs gewesen, als er in einer Rechtskurve „aus noch unklarer Ursache“ nach links in die Gegenfahrspur kam. Dort kollidierte er frontal mit dem Opel Meriva einer ihm entgegenkommenden 61-jährigen Frau.
Beide wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Sie kamen in umliegende Krankenhäuser.
Pkw-Anhänger im Kreis Cuxhaven von Windböe erfasst
Auch im Landkreis Cuxhaven hat es am Mittwoch gekracht: Auf der Kreisstraße 50 wurde zwischen Sandstedt und Offenwarden ein Anhänger von einer Windböe erfasst.

Die Fahrerin des BMW wurde leicht verletzt. Foto: Polizei
Ein 65-jähriger Bremer war gegen 12.10 mit seinem Anhängergespann in Richtung Offenwarden unterwegs. „Eine starke Windböe erfasste hierbei den Anhänger, sodass dieser gegen einen entgegenkommenden PKW geschleudert wurde“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, Stephan Hertz.

Der Pkw-Anhänger wurde von einer Windböe erfasst und herumgeschleudert. Foto: Polizei
Die 26-jährige Pkw-Fahrerin aus Hagen sei weitestgehend mit dem Schrecken davongekommen. Sie erlitt leichte Schnittwunden an der Hand durch die gesplitterte Windschutzscheibe. Ihr zweijähriger Sohn blieb unverletzt. Der Sachschaden liege im fünfstelligen Eurobereich, so Hertz. (pm/set/dsh/axt)