Zähl Pixel
Blaulicht

Feuer im Zimmer greift auf Haus über – Autobrand an der A7

Die Fenster sind durch die Hitze des Brandes geplatzt.

Die Fenster sind durch die Hitze des Brandes geplatzt. Foto: Feuerwehr

Die Feuerwehren im Kreis Rotenburg müssen am frühen Montagmorgen ausrücken: Ein Zimmerbrand greift um sich. Im Kreis Harburg steht an der A7 ein Auto in Flammen.

Von Redaktion Montag, 12.05.2025, 13:39 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Visselhövede. Der Montagmorgen begann für die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Visselhöveder Stadtgebiet (Kreis Rotenburg) bereits früh. Um 5.05 Uhr erhielten zunächst die Ortsfeuerwehren Visselhövede und Nindorf den Alarm, dass ein Zimmer in einem Einfamilienhaus in der Weberlohstraße brennen würde. Unklar sei, ob sich zu dieser frühen Uhrzeit noch Personen im Haus befinden.

„An der Einsatzstelle sahen die Einsatzkräfte, dass bereits Rauch aus dem Dachgiebel stieg und die Glasscheiben der Haustür durch die massive Hitze geplatzt waren“, sagt der Sprecher der Kreisfeuerwehr Rotenburg, Jonas Hermonies.

Feuer weitet sich ins Obergeschoss aus

Nach Angaben des Feuerwehrsprechers ging sofort ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Menschenrettung in das Gebäude. Da sich der Brand bereits aus dem Erdgeschoss ins Obergeschoss ausgebreitet hatte, wurden zusätzliche Atemschutzgeräteträger aus dem gesamten Stadtgebiet nachalarmiert. „Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung“, sagt Hermonies. Später habe sich herausgestellt, dass der Bewohner am frühen Morgen zur Arbeit aufgebrochen war.

Brandbekämpfung wird erschwert

Die Feuerwehren konzentrierten sich auf die Brandbekämpfung. „Diese stellte sich schwerer als gedacht heraus“, so Rotenburgs Kreisfeuerwehrsprecher. Das Feuer habe sich in die alten Lehmzwischendecken gefressen und dort Glutnester gebildet, die sich laut Hermonies nur schwer löschen ließen. Mit einer Rettungssäge öffneten die Einsatzkräfte verschiedene Wände und Zwischendicken. Auch der Dachstuhl wurde von den Feuerwehrleuten teilweise abgedeckt, um mögliche Brandherde nicht zu übersehen.

Gut vier Stunden später meldeten die Wehren „Feuer aus“ an die Feuerwehrleitstelle. „Wie es zum Brand kommen konnte, ist nun Teil der Ermittlungsarbeiten durch die Polizei“, teilt der Feuerwehrsprecher mit.

100.000 Euro Schaden nach Zimmerbrand

Im Einsatz befanden sich 86 Freiwillige Feuerwehrkräfte mit 15 Fahrzeugen aus allen Ortsfeuerwehren der Stadt Visselhövede sowie der Regelrettungsdienst mit zwei Rettungswagen und zu Beginn einem Notarzt.

Nach ersten Schätzungen der Polizei beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 100.000 Euro. „Hinweise auf eine strafbare Handlung liegen derzeit nicht vor. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen“, sagt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke.

PKW gerät auf A7 in Brand

Eine 55-jährige Frau war am Sonntagabend, 11. Mai 2025, gegen 20.30 Uhr mit ihrem Ford auf der A7 unterwegs, als sie plötzlich eine Rauchentwicklung im Motorraum feststellte. Die Frau verließ an der Anschlussstelle Fleestedt die Autobahn und hielt an der Einmündung an. „Dort geriet der Wagen schließlich in Brand“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Harburg, Jan Krüger, mit. Die Feuerwehr löschte die Flammen ab. Der Wagen musste abgeschleppt werden.

„Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt aus“, so Krüger. Da ausgelaufene Betriebsstoffe die Fahrbahn verunreinigt hatten, musste diese noch durch eine Spezialfirma gereinigt werden, bevor der Verkehr wieder freigegeben werden konnte.

Dieselklau beim Windpark Ritsch

Unbekannte sind am Wochenende auf das Gelände der Baustelle „Windpark Ritsch“ in Drochtersen gelangt. Sie brachen bei zwei Baufahrzeugen jeweils die Tankdeckel auf, teilt die Polizei Stade mit. Anschließend gelang es dem oder den Tätern etwa 370 Liter Diesel aus den Tanks abzupumpen. „Der Versuch anschließend noch einen Baucontainer aufzuhebeln scheiterte jedoch“, so Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf geschätzt 600 Euro.

Die Polizei erbittet Hinweise an die Polizeistation Drochtersen unter der Rufnummer 04143-912340. (pm/set/lw)

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.

Biker kollidieren nahe A7 - Mann schwer verletzt

Zwei Motorradfahrer sind im Landkreis Harburg verunglückt. Ein Rettungshubschrauber brachte einen schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Im Kreis Cuxhaven ist ein BMW-Fahrer gegen einen Baum geprallt.