Zähl Pixel
Blaulicht

Lebensgefährlich verletzt: Pedelec-Fahrer kollidiert mit Pkw

Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß bei Gyhum lebensgefährlich verletzt.

Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß bei Gyhum lebensgefährlich verletzt. Foto: Friso Gentsch/dpa

Im Kreis Rotenburg stößt ein Pedelecfahrer mit einem Pkw zusammen. Seine Verletzungen sind lebensbedrohlich. Auch im Kreis Cuxhaven gibt es einen Unfall. Der Schaden ist groß. Der Blaulicht-Report.

Von Redaktion Mittwoch, 13.08.2025, 12:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fahrradfahrer lebensbedrohlich verletzt

Am Dienstagnachmittag (12. August 2025), gegen 16.30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 112 zwischen Gyhum und Bockel (Landkreis Rotenburg) zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei kollidierte ein Pedelec-Fahrer mit einem Pkw und wurde lebensbedrohlich verletzt.

„Nach derzeitigem Stand kam der 69-jährige Mann aus einer angrenzenden Straße und wollte die K112 überqueren. Dabei übersah er eine 33-jährige Autofahrerin, die in Richtung B71 unterwegs war“, teilt der Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, Marvin Teschke, mit.

Der Pkw erfasste den Radfahrer, der daraufhin auf die Fahrbahn stürzte. Der Mann erlitt lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 2.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an.

Fahrerflucht: Pkw touchiert E-Scooter-Fahrerin

In Rotenburg kam es bereits am Montag, 11. August 2025, gegen 11.05 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einer E-Scooter-Fahrerin und einem Pkw.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei fuhr die 15-Jährige in der Straße „Am Bullenberg“ am Fahrbahnrand, als sie von einem Pkw überholt und dabei touchiert wurde. „Sie stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Auch ihr E-Scooter wurde beschädigt“, berichtet Teschke.

Das Opfer beschreibt das Fahrzeug als schwarzen Pkw in der Größe eines VW Golf. Der oder die Unbekannte am Steuer des Pkw setzte die Fahrt fort, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht. Hinweise nimmt die Polizei Rotenburg unter Rufnummer 04261/947-0 entgegen.

Unfallflucht: Rotenburger Polizei bittet um Hilfe

Ein weiterer Fall von Unfallflucht hat sich am Mittwochmorgen (13. August 2025) gegen 8.32 Uhr in der Burgstraße in Rotenburg ereignet.

„Nach aktuellem Ermittlungsstand wechselte der Fahrer oder die Fahrerin eines Pritschenwagens mit orangefarbenem Führerhaus und Anhänger den Fahrstreifen nach rechts, ohne ordnungsgemäß zu blinken“, so Teschke. Dabei kam es zur Kollision mit einem schwarzen Volvo, der seitlich in gleiche Richtung fuhr. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. „Der Pritschen-Fahrer setzte die Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern“, berichtet der Rotenburger Polizeisprecher.

Kein Schulterblick: 22.000 Euro Schaden nach Unfall auf L128

Der fehlende Schulterblick hat zu einem Unfall auf der L128 geführt. Ein 57-jähriger Autofahrer aus Geestland war am Dienstagnachmittag (12. August 2025) gegen 15 Uhr zwischen Ringstedt und Köhlen unterwegs, als er laut Polizei von der Landesstraße nach links abbiegen wollte.

Er habe sich nicht ausreichend über den nachfolgenden Verkehr vergewissert. Deshalb habe er nicht gesehen, dass ein 59-jähriger Autofahrer aus Schiffdorf schon zum Überholen angesetzt hatte. Es kam zum Zusammenstoß.

Gegen den 57-jährigen Unfallverursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Allerdings soll wohl auch der Schiffdorfer nicht ganz unschuldig an der Kollision sein. Ihm wirft die Polizei das „Überholen trotz einer nicht eindeutigen Verkehrslage“ vor.

Beim Unfall wurde niemand verletzt. Den Sachschaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf 22.000 Euro. Beide Wagen wurden abgeschleppt. (pm/set)

Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß bei Gyhum lebensgefährlich verletzt.

Ein 69-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß bei Gyhum lebensgefährlich verletzt. Foto: Friso Gentsch/dpa

Weitere Artikel