Zähl Pixel
Blaulicht

Kollision vor Gartencenter in Stade – Mutter und Kind in Elbe Klinikum

Nach dem Unfall in Stade kamen eine Mutter und ihre Kind vorsorglich ins Krankenhaus. Symbolfoto: dpa

Nach dem Unfall in Stade kamen eine Mutter und ihre Kind vorsorglich ins Krankenhaus. Symbolfoto: dpa

Im Gewerbegiebt Am Steinkamp hat es am Freitagnachmittag erneut gekracht. Drei Menschen wurden verletzt. Erst am Donnerstag hatte es dort einen Unfall mit deutlichen Spuren gegeben.

Freitag, 21.04.2023, 17:13 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie die Feuerwehr Wiepenkathen berichtet, sind am Freitag gegen 14.50 Uhr zwei Pkw beim Abbiegen in der Straße Am Steinkamp in Stade zusammengestoßen. Der Unfall habe sich bei der Ausfahrt eines Gartenbaubetriebes ereignet. Drei Menschen seien verletzt worden.

Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle alarmierte den Rettungsdienst sowie die Kameraden der Feuerwehr Wiepenkathen. "Die Einsatzkräfte kümmerten sich um die drei Verletzten, eine Mutter und ein Kind kamen im Rettungswagen ins Stader Elbe Klinikum", schreibt die Feuerwehr via Instagram. Die dritte verletzte Person habe eine weitere Behandlung abgelehnt.

An den Fahrzeugen sei ein erheblicher Sachschaden entstanden. 32 Feuerwehrleute seien im Einsatz gewesen. Sie sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Kameraden absolvierten am Nachmittag einen Sicherheits-Workshop, den sie wegen der Alarmierung unterbrachen.

Unfall auf Toom-Baumarkt in Stade sorgt für große Verschmutzung

Erst am Donnerstag war es auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes im Gewerbegebiet Am Steinkamp zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Zwei Pkw waren kollidiert, ein Fahrer wurde dabei verletzt.

Laut Feuerwehr liefen Betriebsstoffe aus. 200 Quadratmeter Parkplatzfläche waren verunreinigt worden. Der Regen am Donnerstag habe das Öl weiter verteilt. Die Feuerwehrleute streuten Bindemittel und sicherten die Kanalisation ab.

Eine Fachfirma müsse die Reinigung übernehmen. Der Führungsdienst Umwelt der Kreisfeuerwehr sowie der Bereitschaftsdienst Umwelt vom Landkreis Stade waren ebenfalls im Einsatz. (tip)

Weitere Artikel