Zähl Pixel
Altes Land

Mit Feuershow: Das bietet der Weihnachtsmarkt in Estebrügge

Auf die Besucher des Weihnachtsmarkts in Estebrügge wartet eine Feuershow mit dem Artistik-Duo Flamba. Fotos: Magalan Fotografie

Auf die Besucher des Weihnachtsmarkts in Estebrügge wartet eine Feuershow mit dem Artistik-Duo Flamba. Fotos: Magalan Fotografie

Besucher des Weihnachtsmarkts im Schatten der St.-Martini-Kirche in Estebrügge können sich auf eine außergewöhnliche Show freuen. Tor und Turm werden weihnachtlich illuminiert, Feuerkünstler und Sängerinnen treten auf. „Es wird atemberaubend“, so Jan Piepenbrink vom Heimatverein.

Von Björn Vasel Dienstag, 06.12.2022, 15:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bereits seit 2006 stellt der Heimatverein von de Est - hervorgegangen aus der Werbegemeinschaft Este - einen Weihnachtsmarkt auf die Beine. Der langjährige Schriftführer Peter Lühmann ist erstmals nicht mehr an Bord. Er hatte - als „Generalsekretär“ - den Herbst- und Weihnachtsmarkt hinter den Kulissen organisiert. Er sorgte für die Öffentlichkeitsarbeit und Genehmigungen und hielt Kontakt zu Schaustellern. Der Vorsitzende Jan Piepenbrink lobte sein Engagement: „Wir haben ihm viel zu verdanken.“ Jetzt will der Rentner seinen Ruhestand genießen.

Und er freut sich auf den Weihnachtsmarkt. Denn dieser war bereits in seiner Vorstandszeit geplant worden. Doch die Corona-Pandemie machte dem Heimatverein im vergangenen Jahr einen Strich durch die Rechnung. Doch jetzt wird das „atemberaubende Weihnachtsspektakel“, so Peter Lühmann, am Sonnabend, 10. Dezember, endlich Wirklichkeit. Für dieses hatten sich die Altländer im Jahr 2021 einen Zuschuss - über den Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden in Stade - aus dem Sonderprogramm für Kultureinrichtungen und Kulturvereine des Landes Niedersachsen sichern können.

Marktmeister a.D.: Jan Piepen brink (links) dankt Peter Lühmann.

Marktmeister a.D.: Jan Piepen brink (links) dankt Peter Lühmann.

Weihnachtlichte Lichtkunst und Feuershow

Doch Geld allein ist nichts. Mit Susanne Morgenroth hat sich der Verein eine Expertin ins Boot geholt. Sie verzaubert seit Jahren als künstlerische Leiterin die Menschen mit Events wie der Hamburger Weihnachtsparade oder den Dschungel-Nächten bei Hagenbeck, auch das Eröffnungsfeuer zum skandinavischen Weihnachtsmarkt Nordlicht (2019) in Stade war ihr Werk. Morgenroth, sie wohnt an der Este, war lange Jahre als Artistin unter anderem an der Deutschen Oper und am Schillertheater in Berlin tätig und gestaltet seit 1989 Shows und Choreografien, geprägt von Feuerkunst und Akrobatik. Und Morgenroth hat einiges vor.

Das Denkmal von 1895 für den Krieg von 1870/1871 wird zum Eingangstor in die Altländer Weihnachtswelt, das Kriegerdenkmal wird ähnlich wie beim „Festival of Lights“ in Berlin illuminiert - und mit einer fulminanten weihnachtlichen Lichtinstallation zu einer Weihnachtskugel. Auch der 37 Meter hohe Kirchturm von 1640/1774 wird integriert.

Geplant ist ein Videomapping. Bei dem Lichtkunstspektakel werden unter anderem projizierte Schneeflocken über den Turm wandern. Außerdem erwartet die Besucher gegen 19 Uhr „eine Feuershow mit LED-Feuerwerk und einem funkelnden Finale“, sagt Susanne Morgenroth. Das Artistik-Duo Flamba tritt auf. Die Moorenderin wird in Estebrügge auch musikalische Akzente setzen - mit einem engelsgleichen Gesang im Winterwald an der Bühne.

Musicalstar singt engelsgleich mit Tochter im Winterwald

Die Sängerin Roimata Templeton wird mit Tochter Lilly gegen 18 Uhr auftreten und für weihnachtliche Stimmung sorgen. Die Neuseeländerin war bereits in Musicals wie West Side Story und Les Misérables zu sehen.

Der Markt startet am Sonnabend, 10. Dezember, 14 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Kirche, um 15 Uhr beginnt das Markttreiben in und um die Estebrügger Kirche. Kirchenchor, Tanzatelier 41 und New Jorker Voices treten in der Kirche auf, es locken Stände mit Kunsthandwerk, Wurst, Punsch und mehr. Auch das Café von „Uns’ Kark!“ öffnet seine Pforten.

Auf die Kleinen wartet Frau Holle in Willis Puppentheater in der Gärtnerei Piepenbrink, in einer Foto-Box können sich die Besucher vor weihnachtlichen Motiven ablichten lassen. Tradition: Ab 20 Uhr lassen die Altländer Jagdhornbläser den Abend ausklingen.

Und auch eine Zeitreise ist möglich - durch die Altländer Geschichte. Das Museum Estebrügge ist parallel zum Weihnachtsmarkt von 15 bis 17 Uhr geöffnet.

www.heimatverein-von-de-est.de

Weitere Artikel