Zähl Pixel
Blaulicht

Nächster Anschlag auf Israel-Flagge im Kreis Stade – Kinder im Verdacht

In einem Fenster über dem Eingang des Historischen Rathauses in Stade fehlt eine Glasscheibe. Durch das Loch ist eine Israel-Flagge zu sehen. Eine Gruppe junger Männer war ins Rathaus eingedrungen, um die Israel-Flagge herunterzureißen. Sie schlugen eine Scheibe ein und versuchten durch das zerborstene Fenster an die Fahne zu gelangen. In Drochtersen wurde eine Israel-Fahne gestohlen.

In einem Fenster über dem Eingang des Historischen Rathauses in Stade fehlt eine Glasscheibe. Durch das Loch ist eine Israel-Flagge zu sehen. Eine Gruppe junger Männer war ins Rathaus eingedrungen, um die Israel-Flagge herunterzureißen. Sie schlugen eine Scheibe ein und versuchten durch das zerborstene Fenster an die Fahne zu gelangen. In Drochtersen wurde eine Israel-Fahne gestohlen. Foto: Georg Wendt/dpa

Erst Stade, jetzt Drochtersen: Weitere Angreifer haben sich in der Nacht zum Donnerstag an der Israel-Fahne vor dem Rathaus in Drochtersen zu schaffen gemacht. Landrat Kai Seefried und der Stader Bürgermeister Sönke Hartlef zeigen sich schockiert.

author
Von Janine Vonderbank
Sonntag, 15.10.2023, 12:58 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In Drochtersen vollendeten Israel-Feinde, was ihnen in Stade nicht gelang: Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag, zwischen 20 und 7.30 Uhr, die Israel-Flagge vor dem Rathaus in Drochtersen gestohlen und den Fahnenmast beschädigt. „Der oder die Täter haben das Seil der Flagge am Mast durchgeschnitten, die Fahne heruntergelassen und diese dann gestohlen“, berichtet der Pressesprecher der Stader Polizei, Rainer Bohmbach, auf TAGEBLATT-Nachfrage.

Bereits am Mittwochnachmittag hätten sich zwei Jungen und ein Mädchen am und in der Nähe des Mastes aufgehalten und sich daran zu schaffen gemacht. Ein Diebstahl habe jedoch von aufmerksamen Mitarbeitern des Gemeindebauhofs verhindert werden können, so Bohmbach weiter.

Bauhof-Mitarbeiter verhindern Diebstahl zunächst

„Nachdem die drei Jugendlichen den Bereich verlassen hatten, kamen sie offenbar kurze Zeit später nochmal zurück und wurden erneut von Bauhofmitarbeitern angesprochen. Diese hatten sie dann ein zweites Mal verscheucht.“ Dabei sei festgestellt worden, dass das Schloss am Mast schon beschädigt und die Flagge bereits ein Stück heruntergeholt worden sei. Der Schaden wurde laut Polizei zunächst provisorisch instandgesetzt. Möglicherweise sind die Jugendlichen dann in der Nacht zurückgekommen, um die Flagge zu entwenden.

Der Staatsschutz der Polizeiinspektion Stade hat die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Diebstahl übernommen. Die Verletzung von Flaggen und Hoheitszeichen ausländischer Staaten ist dem deutschen Gesetz zufolge eine Straftat und nicht nur Sachbeschädigung.

Auch in Stade versuchten Täter, die Israel-Flagge zu stehlen

Es ist bereits der zweite Vorfall dieser Art binnen kürzester Zeit. Am Mittwochabend hatten laut Polizei zwei bis vier Personen mit südländischem Aussehen, circa 16 bis 20 Jahre alt, das historische Rathaus in Stade gestürmt. Im Obergeschoss des Gebäudes hatten die Täter eine Scheibe eingeschlagen.

Von dort aus hätten sie versucht, die Israel-Flagge zu erreichen. Ein noch größere Gruppe von um die zwölf Personen beobachtet die Tat. Der Versuch, die Fahne herunterreißen, scheiterte jedoch. Eine sofortige Fahndung nach den Angreifern blieb erfolglos.

Die drei Jugendlichen konnten wie folgt beschrieben werden

Mädchen: ca. 16 Jahre alt, 165 -170 cm groß und kräftig, südosteuropäische Erscheinung. Trug zur Tatzeit ein dunkles Kopftuch, einen grünen Pullover mit einem dunklen Tuch darüber und eine dunkle Hose

Junge, ca: 15 Jahre alt, 170 cm groß und schlank, südosteuropäische Erscheinung, dunkle Haare. Trug zur Tatzeit eine dunkle Jogginghose mit weißen Streifen und ein dunkles Oberteil.

Junge, ca: 11 Jahre alt, ca. 150 cm groß und hager, südosteuropäische Erscheinung. War hauptsächlich dunkel gekleidet mit etwas hellerem Oberteil.

Wer Hinweise zu den Vorfällen in Stade und Drochtersen geben kann, wendet sich an die Polizei Stade unter 04141/102215. Sollten Videos von den Taten auftauchen, bittet die Polizei darum, diese für die Ermittlungen zu übersenden. Weitere Angriffe dieser Art hat es im Kreis Stade laut Polizeisprecher Bohmbach bisher nicht gegeben.

Landrat Kai Seefried zeigt sich angesichts der antisemitischen Vorfälle besorgt – und findet deutliche Worte. „Den Versuch, die im Stader Rathaus gehisste Israel-Flagge zu entfernen, sowie die massive Beschädigung von einem Mast vor dem Rathaus in Drochtersen und die Entwendung der Israel-Flagge verurteile ich auf das Schärfste“, erklärt Landrat Kai Seefried in einer ersten Reaktion.

Auch Stades Bürgermeister Sönke Hartlef ist schockiert. „Das schreckliche Leid, das die Hamas über die Menschen in Israel bringt, ist mit nichts zu rechtfertigen! Ich verurteile das Eindringen in unser Rathaus auf das Schärfste und hoffe, dass die Polizei die Täter ermittelt.“

Antisemitische Straftaten nehmen seit Hamas-Angriff auf Israel bundesweit stark zu

Deutschlandweit nehmen antisemitische Straftaten nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel stark zu. In mehreren Städten griff die Polizei deswegen am Rande von Solidaritätsdemonstrationen für Israel und bei pro-palästinensischen Kundgebungen ein.

In Berlin etwa versammelten sich ungeachtet des Verbots einer pro-palästinensischen Demonstration am Mittwochabend in Neukölln Hunderte Menschen. Die Polizei schritt mehrfach ein, um größere Ansammlungen zu verhindern. Laut Polizei kam es teilweise zu Rangeleien. Ähnlich Vorfälle gab es auch andernorts, israelische Flaggen wurden abgerissen und teils angezündet.

Flaggenschändungen in ganz Deutschland

In verschiedenen Städten gab es zudem abgerissene Israel-Flaggen oder Versuche, diese zu entfernen. In Leverkusen etwa rissen Unbekannte eine israelische Flagge ab, die wegen der Hamas-Angriffe auf Halbmast hing. Einige Hundert Meter entfernt fand eine Passantin am Mittwochnachmittag eine Flagge mit Brandspuren, wie die Polizei in Köln mitteilte.

In Stralsund wurde eine Flagge einer Kirchengemeinde gestohlen, in Schwerin hatte zuvor ein Unbekannter vor dem Innenministerium eine israelische Flagge heruntergerissen. In Mainz fanden Mitarbeiter der Stadtverwaltung am Donnerstag die Reste einer angezündeten Flagge, die zuvor an einem Fahnenmast vor der Stadtverwaltung hing.

In Niedersachsen sind die Sicherheitsvorkehrungen für jüdische Einrichtungen erhöht worden. Die Polizei wird nach Angaben von Innenministerin Daniela Behrens (SPD) bei Versammlungen konsequent gegen jede Form der Befürwortung kriegerischer Handlungen durch die Hamas sowie das Zeigen verbotener Symbole einschreiten.

Für diesen Freitag gibt es einen Mobilisierungsaufruf der islamistischen Hamas. Es wird mit Versammlungen und möglichen weiteren Attacken gerechnet. (mit dpa)

N
Nicole Wriede
16.11.202316:54 Uhr

Hallo, gibt es zu den Jugendlichen Tätern in Stade keine Neuigkeiten trotz Beschreibung?

Weitere Artikel

Autofahrer rast mit 137 km/h durch Bargstedt

In der vergangenen Woche verunglückte ein 18-Jähriger in Bargstedt schwer. Jetzt hat der Landkreis Stade eine Verkehrskontrolle durchgeführt, mit einem erschreckenden Ergebnis.