Zähl Pixel
Blaulicht

Paket-SMS von Betrügern im Umlauf – „Anders als bereits bekannte Masche“

Die Täter versenden Nachrichten aus denen nicht hervorgeht, um was für eine Sendung es sich handelt. Foto: Wolf von Dewitz

Die Täter versenden Nachrichten aus denen nicht hervorgeht, um was für eine Sendung es sich handelt. Foto: Wolf von Dewitz

Zoll und Verbraucherzentrale warnen vor einer Betrugsmasche, die auch Menschen im Kreis Stade betrifft. Nutzer bekommen auf ihr Smartphone falsche Mitteilungen, die böse Folgen haben können.

Freitag, 05.05.2023, 14:52 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Zoll Bremen warnen vor Nachrichten auf das Smartphone, die angeblich von einem Paketdienstleister stammen. Dabei gingen die Betrüger "anders als bei der bereits bekannten Masche" vor.

Gefälschte Paketankündigungen per SMS, die dazu auffordern, eine App herunterzuladen, sind inzwischen bekannt. Jetzt kursiert die laut Verbraucherzentrale neue Variante der Betrugsmethode: Empfängerinnen und Empfänger erhalten die Information, für ihr Paket seien Zollgebühren angefallen, die sie unter dem mitgeschickten Link bezahlen sollen. "Absender und Link variieren, meist ist es die Deutsche Post oder eine ähnlich klingende Abkürzung", erklärt Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die tatsächlich auf ein Paket warten oder gerade etwas verschickt haben, sei der Schwindel daher nicht immer sofort erkennbar. "Doch egal, wie echt die SMS aussieht - Zollgebühren werden niemals auf diesem Wege erhoben. Hier geht es vermutlich darum, schädliche Apps zu verbreiten, persönliche Daten auszulesen oder massenhaft Nachrichten an gespeicherte Kontakte zu senden", erklärt Bartsch.

Tipps von Zoll und Verbraucherzentrale

Auch eine Sprecherin des Bremer Zolls versichert, dass der Zoll niemals auf diese Art an Paketempfänger herantreten, Links schicken oder zu Zahlungen auffordern würde. "Überdies gibt es in der Kommunikation mit Behörden eine ausreichende Frist um sich gegebenenfalls über die Echtheit von Schreiben und Mitteilungen zu informieren."

Eine große Welle solcher Nachrichten gab es erstmals zu Ostern 2021. Damals wurden die SMS dazu genutzt, um die Android-Schädlinge "FluBot" und "TeaBot" zu verbreiten, berichtet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Seitdem ist das Thema leider ein Dauerbrenner. Mal sollen angeblich Zollgebühren bezahlt werden, mal fehlen angeblich Informationen für die Zustellung. 

Daneben gibt es auch zahlreiche SMS, die eine neue Sprachnachricht oder angebliche Nachrichten der Bank oder des Finanzamts vorgaukeln.

Woher haben die Absender meine Nummer?

Die Quellen können vielfältig sein: Einträge aus gehackten Datenbanken oder aus unseriösem Adresshandel. Der wird zum Beispiel durch Teilnahme an falschen Gewinnspielen auf Facebook und Instagram beziehungsweise via SMS oder Messenger "gefüttert".

Einige SMS enthalten persönliche Anreden. Fälle wie: "Hallo Stefan D2" oder "Hallo Paulas Mutter" sprechen dafür, dass die Handynummern aus Telefonbucheinträgen anderer Handynutzer stammen. Die könnten von schädlichen Apps ausgelesen worden sein, die Zugriff auf die Kontakte hatten.

Wirklich schützen können sich Verbraucherinnen und Verbraucher nur, indem sie die SMS löschen, den Absender blockieren und den Link auf keinen Fall anklicken, rät die Verbraucherzentrale. "In den Einstellungen vieler Nachrichten-Apps lässt sich auch festlegen, dass nur SMS von gespeicherten Kontakten empfangen werden können. Der Nachteil ist jedoch, dass die eigenen Kontakte sehr gut gepflegt sein müssen, um gewünschte SMS wie Terminerinnerungen oder Banking-Infos weiterhin zu erhalten", so Bartsch. Sie rät daher eher dazu, persönliche Daten wie die Mobilfunknummer nur anzugeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Zudem sollten Links von unbekannten Absendern grundsätzlich nicht geklickt werden.

Opfer sollten Anzeige erstatten

Ist dies doch geschehen und wurde eine Schadsoftware installiert, sollten Betroffene umgehend den Flugmodus einschalten, Screenshots als Beweise sichern und das Smartphone auf Werkeinstellung zurücksetzen. Wer Opfer eines Betruges geworden ist, sollte zudem die Polizei informieren und Anzeige erstatten.

Vereinzelt hätten sich Bürger an den Zoll gewandt, weil sie den - zumeist kleinen - Betrag einzahlen wollten, um eine vermeidliche Sendung zu erhalten. Andere hätten schon direkt an die Bundeskasse überwiesen beziehungsweise wollten das Geld persönlich bar bei der Zahlstelle des Hauptzollamt einzahlen. (red)

Beispiele falscher Paketdienst-SMS:

  • Ihr paket wird heute zum Absender zuruckgesendet. Letzte Moglichkeit es abzuholen Link
  • Paket [009232513] wurde im Verteilerzentrum angehalten. Verfolgen Sie Ihre Sendung hier: Link
  • Hallo , Ihr Paket steht noch aus. Bestatigen Sie Ihre Angaben hier: *Link* Deutsche Post
  • Hallo , Der Kurier nahm das Paket ab. Track: Link
  • Liebe/r , Ihre Bestellung ist verschickt! Lieferung nachverfolgen: Link
  • Vielen Dank! Ihr Termin ist bestaetigt. Aktueller Status der Sendung: Link
  • Die von Ihnen gekaufte Ware wurde versendet. Bitte uberprufen Sie die Details. Link
  • Ihre Sendung geht soeben in Zustellung, verfolgen Sie Ihre Sendung unter Link
  • Ihre Bestellung # 276513 wird in Kurze eintreffen. Fortschritt verfolgen: Link
  • Ihr Paket hat Verspatung. Jetzt Lieferung bestatigen: Link
  • Wir haben ein PAKET vom August fur Sie gefunden. Bestatigen Sie hier die Lieferung: Link
  • Es 803 wurde eine neue Bestellung VYIQCE auf DHL gesendet. Informationen: Link
  • Lieferproblem. Folgen Sie dem Link, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren: Link
  • Hinweis: Ihr Paket wird an den Absender zuruckgeschickt: Link
  • Ihre [mw] Lieferung ist lr <r> angekommen: Link
  • Ihr Paket mit DHL ist auf lk dem Weg! Hier verfolgen Link
  • Lieferung bei Amazon: bestätigen Sie Link
  • Ihr Paket wurde bei der Abholstelle abgegeben. Sie können Ihr Paket hier abholen Link
  • Sie haben ein Paket anhangig. Link
  • Ein Artikel Ihrer (vwF) Bestellung wurde bereits versandt. Link
  • IHRE Bestellung wird in Kürze eintreffen. Fortshcritt verfolgen: Link
  • Hi , hier ist der Artikel, von dem ich Dir erzahlt habe Link
  • Ein Artikel Ihrer / Bestellung wurde bereits versandt! -hra- Link
  • Wir konnten heute ein Paket & nicht zustellen. 'q' Bitte besuchen Sie: Link
  • Ihr DHL-Paket ist unterwegs! Klicken Sie + & auf *Link*, um zu verfolgen
  • Ankunft heute: Ihr Amazon-Paket. & Weitere + Infos unter Link
  • Hallo, :p: Ihr Paket wartet darauf, + dass Sie die Zustellpraferenzen festlegen: & Link
  • Wir haben versucht, Ihr Paket zuzustellen, uberprufen Sie hier den Status: Link
  • Ihr Paket befindet sich * an einem Abholpunkt, ; die Adresse finden * Sie hier: Link
  • Wir haben @ ein Paket / fur Sie, planen Sie die Zustellung: Link
  • Bitte bestätigen Sie, dass Ihre Ware versandt wurde. Link
  • Achtung! Die Zustellung Ihres Pakets ist geplant Link
  • Paket ist nicht angekommen: Teilen Sie uns mit, ob Sie das Paket bereits erhalten haben Link
  • Aufgrund von schlechten Wetterbedingungen können wir Ihr Paket nicht zustellen. Link
  • Neue Lieferbeschränkungen: Wir * konnten Ihr Paket nicht zustellen Link
  • Der Artikel wurde versandt Bitte überprüfen Sie Ihre Quittung. Link
  • Ihre Lieferung wurde an den angegebenen Ort gesendet, bitte überprüfen Sie Link
  • Verspätete Lieferung Um Ihr Paket zu erhalten Sie müssen eine Zollsteuer von 1,99 EURO zahlen Link
  • [Deutsche Post]: Sehr geehrter Kunde, Ihr Paket konnte am 24/12/2022 nicht zugestellt werden, da die Zollgebühren (0,99€) nicht bezahlt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier: Link
  • Unser Zustellversuch schlug fehl. *Link* Bestätigen Sie Ihre Adresse, um Ihre Zustellung erneut zu versuchen!
  • Ihr Paket ist in unserem Sortierzentrum der DHL angekommen. Bitte bezahlen sie die Zollsteuern durch: Link
  • Ihr Paket wartet auf Lieferung aufgrund zusätzlicher Zollgebühren. Die Zusatzkosten sind zu begleichen bei : Link
  • DHL: Leider wurde Ihre Sendung vorübergehend vom Zoll zurückgehalten. Bitte zahlen Sie die Zollgebühren in Höhe von 3,84 Euro auf *Link*, um die Lieferung fortzusetzen.
  • Ihr DPD Paket von TOPO GRUP? U wird am nächsten Werktag zugestellt. Passt nicht? Dann nutzen Sie unsere Änderungs-Optionen unter Link
  • Ihre lieferung ist beim Versand auf ein Problem gestoßen. Bitte folgen Sie den Anweisungen, um den Versand zu bestätigen : Link
  • Bei Ihrer Lieferung ist ein Problem aufgetreten. Bitte folgen Sie den Anweisungen, um die Sendung wiederherzustellen: Link
  • Ihr DHL-Paket ist soeben in Deutschland angekommen. Auf Ihr Paket fallen Steuern an (3.99E). Regulieren Sie sich sofort: Link
  • Hallo, Ihr paket wartet auf die Zustellung, folgen Sie bitte den folgenden Schritten: Link
  • DEUTSCHEPOST: Ihr Paket DE14000131 hatte ein Problem und erfordert eine zusätzliche Gebühr, um die Zustellung zu gewährleisten, füllen Sie bitte das Formular: Link
  • DHL: Ihr Paket 20394XNDHFG345R unterliegt einer Zollgebühr (2.99E), die Sie bezahlen müssen unter: Link
  • DHL: Für Ihr Paket Nr.20394JNDHFG345R wird eine Zollgebühr (2,99€) erhoben, die Sie bezahlen können unter: Link
  • DHL: Ihr Paket wartet auf den Versand. Bitte bestätigen Sie Ihre Versandinformationen: Link

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.

Trafohaus in Jork-Ladekop brennt

Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.