Puzzeln für den guten Zweck: Nun hat auch Jork ein Wimmelbild

Matthias Riel, Sabrina Augustin, Sylvia Müller und Mark Schober präsentieren die Jorker Wimmelbild-Welt im Rathaus (von links). Foto: Gemeinde Jork
Mit seinem sozialen Unternehmen „Wimmelwerk“ kreiert Mark Schober aus Nottensdorf regionale Kunstwerke zur Finanzierung von sozialen Projekten. Jetzt hat auch die Gemeinde Jork ein eigenes Wimmelbild.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jork. Unter dem Motto „Von der Region, für die Region“ haben regionale Unternehmen mit der Kommune und dem Rotary Club Altes Land mit dem Wimmelwerk aus Nottensdorf und dem Künstler Achim Ahlgrimm ein Wimmelmotiv für die Gemeinde Jork entwickelt. Die Poster und Puzzles für den guten Zweck sind ab sofort im Handel erhältlich. Die Spendengelder sollen Fördervereinen der Schulen und Kitas in der Gemeinde zugutekommen.
Seit Anfang diesen Jahres hatte Künstler Achim Ahlgrimm mit Unterstützung der Altländer - beteiligt war im Rathaus unter anderem Regionalmanagerin Sylvia Müller - das Wimmelmotiv entwickelt. So finden sich Geschichten und Orginale aus der Gemeinde Jork wieder.
Von Lessing über das Blütenfest bis zum Wikingermarkt
Historische Motive wie der Kirschentransport auf dem Jorker Hauptwettern und die Hochzeit des Dichters Gotthold Ephraim Lessing, der am 6. Oktober 1776 vor seiner Hochzeit mit Eva König in einen Graben fiel, sind auf dem Wimmelbild zu sehen, genauso wie das Blütenfest oder der Wikingermarkt.
Wer genau hinschaut, wird die Blütenkönigin Anna-Sophie Sietas an der Schnitger-Brücke und Pastor Paul Benjamin Henke musizierend im Schatten des Kirchturms von St. Matthias in Jork finden. Aber auch die Dreharbeiten von 2019 auf dem Harmshof in Königreich für den Film „Altes Land“ mit Iris Berben nach Dörte Hansens Bestseller-Roman hat Ahlgrimm untergebracht. Es ist ein Kaleidoskop des Gemeindelebens.
Soziale Projekte werden gefördert
Der große Maler Hieronymus Bosch aus den Niederlanden gilt mit seinem Werk „Der Garten der Lüste“ (1490/1500) als der Vater des Wimmelbildes. In vielen Kinderzimmern finden sich die Bücher von Ali Mitgutsch. Auch Ahlgrimms Werk wartet jetzt auf kleine und große Entdecker: Das Wimmelwerk hat auf der Erlebniskarte sechs Schmetterlinge versteckt, die gesucht werden können.

Gruppenfoto mit Menschen aus der Kommune, die das Projekt „Wimmelbild für die Gemeinde Jork“ ermöglicht haben. Foto: Gemeinde Jork
Mit dem Projekt wolle sein Unternehmen die Tradition und die Vielfältigkeit der Gemeinde Jork deutlich machen, sagt Wimmelwerk-Gründer Mark Schober aus Nottensdorf. Zahlreiche liebevolle, kreativ gestaltete Details zeigen landschaftliche, unternehmerische und kulturelle Besonderheiten und laden, so Schober und Riel, „zum Eintauchen in das lebendige Kunstwerk ein.“
50 Prozent der Erträge als Spende an soziale Projekte
„Bemerkenswert ist für mich, dass mit dem Wimmelbild soziale Projekte unterstützt werden“, sagte Bürgermeister Matthias Riel bei der Präsentation im Rathaus. „Wir freuen uns, mit der Gemeinde Jork ein weiteres aufmerksamkeitsstarkes Kunstwerk erschaffen zu haben“, so Schober.
Über die Wimmelwerk GmbH gehen aus jedem verkauften Produkt 50 Prozent der Erträge als Spende an soziale Projekte, beispielsweise an die Grundschule „An der Este“ für Trainings gegen Mobbing und Gewalt oder auch für den Bau einer „Matschküche“ am Kindergarten Königskinder. Angeboten werden drei Puzzle, für 18, 21,50 und 28 Euro - mit 48, 200 und 1000 Teilen - sowie ein DIN-A1- Poster für 9,50 Euro. Verkaufsstellen: Drogerie Hubert, Elektrio Schliecker, Museum Altes Land, Brockmann Landtechnik, Altländer Obst und Tourist-Info.