Kokelnder Smart sorgt für Staus im Feierabendverkehr

Rauchschwaden drangen zwischen Oldendorf und Himmelpforten aus dem Wagen einer Frau. Foto: Rolf Hillyer-Funke
Rauch ist am Donnerstagabend aus einem Smart zwischen Oldendorf und Himmelpforten gedrungen und hat für Staus auf der Kreisstraße 114 gesorgt.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Oldendorf. Wie Feuerwehrsprecher Rolf Hillyer-Funke berichtet, bemerkte die Smartfahrerin die Rauchentwicklung am Donnerstagabend kurz vor 18 Uhr bei einer Fahrt auf der auf der K 114 in Richtung Oldendorf. Sie habe das Auto am Straßenrand zum Stehen gebracht und die Feuerwehr alarmiert.
Als die 25 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Oldendorf eintrafen, rochen sie einen intensiven Brandgeruch und sahen Rauchschwaden rund ums Fahrzeug. Die Autofahrerin blieb unverletzt und hatte sich bereits in Sicherheit gebracht.
Die Feuerwehr öffnete die Türen und den Motorraum, um die Quelle der Rauchentwicklung zu lokalisieren und ein aufkommendes Feuer im Keim ersticken zu können, so Hillyer-Funke. Als Rauchursache sei ein technischer Defekt identifiziert worden. Das dadurch ausgetretene Öl sei auf den heißen Motor- und Abgasrohroberflächen verbrannt.
Die Einsatzkräfte kontrollierten mit einer Wärmebildkamera die Temperaturen im Motorraum und Wageninnern und schoben den Smart vom Straßenrand fort. Er wurde bis zum Eintreffen eines Abschleppfahrzeugs unter Beobachtung gestellt, erklärt der Feuerwehrsprecher.
Für die Dauer des Einsatzes wurde die Kreisstraße 114 für etwa eine halbe Stunde komplett gesperrt. Im abendlichen Feierabendverkehr kam es dadurch zu Behinderungen. (fe/pm) Es kam zu Staus im Feierabendverkehr.
Foto: Rolf Hillyer-Funke Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Foto: Rolf Hillyer-Funke