Fahrradfahrerin abgedrängt: Frau schlägt mit Kopf auf Gehweg auf

Ein Pkw der Marke Audi soll den Unfall verursacht haben. Foto: Daniel Löb/dpa
Einen dreisten Fall von Fahrerflucht meldet die Polizei im Kreis Harburg. Erst drängt ein Audi eine Radfahrerin von der Straße ab, dann rast der Wagen davon.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Harburg. Die Fahrradfahrerin war am Mittwochmorgen (15. Oktober 2025) in Garlstorf (Kreis Harburg) auf der Hanstedter Landstraße in Richtung Hanstedt unterwegs. „Gegen 8.35 Uhr näherte sich der Frau ein unbekannter Mann mit einem schwarzen, tiefergelegten Audi mit hoher Geschwindigkeit“, berichtet der Sprecher der Polizeiinspektion Harburg, Jan Krüger.
Überholvorgang geht schief
Der Audi-Fahrer habe hinter der 45-Jährigen mehrfach gehupt. „Beim Überholen kam er so nah, dass sie in Richtung des Fußwegs gedrängt wurde“, sagt Krüger. Die Fahrradfahrerin stürzte und schlug mit dem Kopf auf dem Gehweg auf.
Der Fahrer des Audi habe seine Fahrt „mit hoher Geschwindigkeit“ in Richtung Hanstedt fortgesetzt, anstatt sich um die Frau zu kümmern.
Rettungssanitäter leisten Erste Hilfe
Ein Rettungswagen habe zufällig die Unfallstelle passiert, die Sanitäter leisteten der Frau Erste Hilfe. „Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht mehr erforderlich“, so Harburgs Polizeisprecher.
Die Polizei ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs und sucht Zeugen, die zu dem Wagen oder dessen Fahrer Angaben machen können. Hinweise nimmt die Polizei Salzhausen unter 04172/ 986610 entgegen.
Weiterhin musste die Polizei im Kreis Harburg am Donnerstag zu einem Autodiebstahl ausrücken.
BMW X5 entwendet
In der Nacht zu Mittwoch, in der Zeit zwischen 23.40 Uhr und 7.40 Uhr, haben Diebe in Brackel einen schwarzen BMW X5 gestohlen. Der Wagen stand auf einem Grundstück an der Marxener Straße. „Vermutlich konnten die Täter das Funkschließsystem überwinden, um den Wagen zu öffnen und zu starten“, so Jan Krüger. Der Polizeisprecher schätzt den Schaden auf rund 30.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Winsen unter 04171/ 7960 entgegen. (pm/set)