Zähl Pixel
Verkehr

Sanierung der Ortsdurchfahrt: Auch die Politik will Radfahrstreifen an der L 140

Das Land Niedersachsen will die Ortsdurchfahrt in Steinkirchen und Grünendeich sanieren. Die möglichen Varianten wurden im Mai präsentiert. Foto: Battmer

Das Land Niedersachsen will die Ortsdurchfahrt in Steinkirchen und Grünendeich sanieren. Die möglichen Varianten wurden im Mai präsentiert. Foto: Battmer

Wie soll die Ortsdurchfahrt Steinkirchen/Grünendeich nach der Sanierung aussehen? Die Räte beider Gemeinden haben sich noch vor der Sommerpause für die Variante 4 ausgesprochen: Gehweg und Fahrradstreifen auf der Straße.

Montag, 15.08.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bereits bei einem Info-Abend hatte sich diese Variante wie berichtet als Favorit unter den Bürgern herauskristallisiert. Generell gibt es sechs Möglichkeiten, wie eine Ortsdurchfahrt mit Blick auf Pkw- und Radverkehr sowie Fußgänger zu gestalten ist.

Neben den Fahrradstreifen halten die Planer Variante 2: Gehwege auf beiden Seiten (gegebenenfalls mit dem Zusatz „Radfahrer frei“) und Radfahrer auf der Fahrbahn und Variante 3: Gemeinsamer Geh- und Radweg auf beiden Seiten für möglich.

Wie geht es jetzt weiter? Für die Sanierung muss das Land Niedersachsen mindestens 1200 Quadratmeter Fläche von Anliegern ankaufen, rund 100 sogenannte Betroffenheiten gibt es. Derzeit laufen diesbezüglich Gespräche.

Wie berichtet will das Land Niedersachsen die L 140 sanieren. Der Startschuss könnte 2024 fallen. Die Sanierung der 2,4 Kilometer langen Strecke kostet schätzungsweise bis zu 6 Millionen Euro und dauert zwei bis drei Jahre.

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service  immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.