Warum derzeit Hamburger Polizisten in Buxtehude unterwegs sind

Die Leiterinnen der Kommissariate, Daniela Schönefeld (links, Neugraben) und Mailin Bartels, mit Oberkommissar Christoph Jürs aus Hamburg. Foto: Polizei
Das fällt auf: Statt des niedersächsischen Wappens mit Pferd prangt auf vielen Uniformen das Hamburger „Tor zur Welt“. Das hat einen guten Grund.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Dem einen oder anderen könnte es in und um Buxtehude verwundert aufgefallen sein: Aktuell sind verstärkt Polizeibeamte aus Hamburg in Buxtehuder Streifenwagen unterwegs. Warum ist das so?
„Dies hat durchaus seine Richtigkeit“, sagt Stades Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Dahinter stecke ein derzeit laufendes Austauschprogramm zwischen der Polizei Hamburg und der Polizeidirektion Lüneburg, zu der auch die Beamten der Polizei aus dem Landkreis Stade zählen. Konkret teilen dabei das Kommissariat 47/Neugraben und das Kommissariat Buxtehude ihre Erfahrungen aus. Die Kooperation bestehe laut Bohmbach bereits seit dem Jahr 2019.
Wenn Polizisten aus Buxtehude und Neugraben sich unterstützen
Es seien gegenseitig Beamte für einige Wochen jeweils auf den anderen Dienststellen eingesetzt worden, um die Arbeit in dem angrenzenden Bundesland besser kennen zu lernen. „Obwohl die Uniformen gleich sind, gibt es, da die Polizei in Deutschland Ländersache ist, doch einige Besonderheiten, die unterschiedlich gehandhabt werden“, sagt Bohmbach. Auch Ausrüstungen und Arbeitsmittel seien unterschiedlich.
Die beiden Leiterinnen der Kommissariate Polizeioberrätin Mailin Bartels aus Buxtehude und Polizeioberrätin Daniela Schönefeld aus Neugraben zeigen sich hochzufrieden mit dem Austauschprogramm, das auch in Zukunft fortgesetzt wird.
„Unsere Kolleginnen und Kollegen profitieren beiderseitig von der Hospitation. Durch die Weitergabe des angeeigneten Wissens sowie der praktischen Erfahrung kann so die länderübergreifende Zusammenarbeit deutlich gestärkt werden.“
Das hilft auch im Ernstfall: Denn bei besonderen Einsatzlagen würden ohnehin beide Dienststellen - Neugraben und Buxtehude - zur Unterstützung alarmiert. (pm/tip)