Das Landgericht Verden hat ein kriminelles Familien-Duo verurteilt: Der Vater und sein Sohn hatten Cannabis an Jugendliche verkauft. Ein Minderjähriger befindet in stationärer Therapie.
Im April 2024 wurde Cannabis zum Teil legalisiert. Damit sollten auch präventive Angebote für den Drogengebrauch ausgebaut werden. Dies geschah nach Sicht des SSW in Schleswig-Holstein nicht.
Cannabis-Anbau mitten in Jork: Im Juli hat der Verein Smokerhontas die Plantage angelegt - ganz legal. Blick in den Growroom, der einem Hochsicherheitspflanzlabor gleicht.
Legal ist Cannabis-Anbau und -Konsum nur unter ganz bestimmten Umständen. Rund um die Buxtehuder Plantage werden hier die wichtigsten Fragen beantwortet.
Buxtehude hat eine Cannabis-Plantage. Ein Verein baut hier für seine Mitglieder an - ganz legal. Wo das Zeug wächst, wird trotzdem geheim gehalten. Ein Besuch.
Eine Unternehmer verarbeitet eine selbstgezogene Cannabis-Pflanze zu Gebäck. Das verabreicht der einer 17-Jährigen, als Scherz, wie der Cuxhavener sagt. Jetzt landet der Fall vor Gericht.
Ein Stader übersieht ein Bremsmanöver. Drei Wagen krachen in einander. Mit mehr als zwei Promille und unter Drogeneinfluss ist ein Cuxhavener von der Polizei ertappt worden.
Fast ein Jahr nach der Teillegalisierung ist die Zahl der Cannabis-Anbauvereine im Norden noch einstellig. Erst zwei Vereine haben mit dem Anbau selbst begonnen. Bald könnte erstmals geerntet werden.
Die Veranstalter der Messe Mary Jane am Berliner Funkturm zeigen sich mit der diesjährigen Ausgabe hochzufrieden. Die Legalisierung der Droge in Deutschland habe Schub gebracht.
Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.
Unionspolitiker sehen im Cannabisgesetz der gescheiterten Ampel einen Irrweg, auf dem sie nicht weitergehen wollen. Aber wie beurteilen das die Menschen im Land? Vor allem eine Frage drängt sich auf.
Seit fast einem Jahr gilt das Cannabisgesetz der Ampel-Koalition - und die Kritik daran ebbt nicht ab. Die Frage ist, ob Kiffen für Erwachsene legal bleibt. Wie sehen das die Menschen im Land?
Das Landgericht Stade hat einen Bremervörder wegen Drogenhandels und Körperverletzung zu einer Haftstrafe von fünfeinhalb Jahren verurteilt. Ein Mitangeklagter kam glimpflicher davon.
Rund 72 Tonnen Cannabis wurden 2024 für medizinische und wissenschaftliche Zwecke importiert. Hier produziert wurde eine wesentlich geringere Menge - aus einem bestimmten Grund.
Seit April dürfen Erwachsene legal Cannabis konsumieren - unter bestimmten Bedingungen. So ist der Konsum vor Kitas und Schulen verboten. Bei Verstößen greift bisweilen die Hamburger Polizei ein.
Grünes Licht für den Cannabis-Anbau in Schleswig-Holstein: Die ersten beiden Vereine haben nun die Erlaubnis bekommen. Doch jetzt fängt die Arbeit erst richtig an.
Die Erträge der niedersächsischen Bauern sind gesunken. Von einer Normalisierung ist die Rede. Doch die Landwirtschaftskammer treibt ganz andere Sorgen um.
Egal, ob der Rauch von einer Zigarette oder einem Joint stammt: Nichtraucher empfinden den Qualm in den meisten Fällen unangenehm. Was also, wenn der Qualm ständig vom Nachbarbalkon rüberzieht?
Seit Anfang April ist Kiffen unter Auflagen legal. Seit Juli können Cannabis-Fans ihren Stoff in Clubs auch selbst anbauen. In Hamburg wurde nun eine erste solche Vereinigung genehmigt.
Der erste Cannabis-Verein hat in Niedersachsen schon mit der Ernte begonnen. Doch wer kontrolliert Verstöße? Ein Vorschlag der Landesregierung stößt auf Unmut.
Die umstrittene Freigabe von Cannabis für Erwachsene gilt seit fünf Monaten. Inzwischen können sich auch Vereine um amtliche Anbaugenehmigungen kümmern. Tut sich da schon etwas?
Wer an einer schweren Krankheit leidet, kann schon seit Jahren legal Haschisch rauchen oder Cannabis-Tropfen nehmen. Nun drängen immer neue Online-Plattformen in den Markt - mit fragwürdigen Methoden.
Die Polizei Brake hat gemeinsam mit der Zentralstelle für Betäubungsmittelstrafsachen der Staatsanwaltschaft Aurich einen ganz besonderen Erfolg bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität verbuchen können.
Seit dem 1. Juli dürfen in Deutschland Cannabis-Anbauvereine zugelassen werden. Das Interesse ist da, zeigen Zahlen des Landwirtschaftsministeriums, auch in den Stader Nachbarkreisen.
Bei der umstrittenen Freigabe von Cannabis fehlte bisher noch ein wichtiger Teil: Anbaumöglichkeiten in größerem Stil. Dafür können jetzt spezielle Clubs aktiv werden - jedoch nicht einfach so.
Für Rentner und Bundestagsabgeordnete steigen die Bezüge und der zweite Teil des Cannabisgesetzes tritt in Kraft. Was bringt der Juli an Neuerungen für die Bürger?
In wenigen Tagen greift eine zweite Stufe bei der Cannabis-Teillegalisierung. Dann können Anbauvereinigungen an den Start gehen. Die erste Abgabe könnte aber noch etwas dauern.
Drei Monate nach der Cannabis-Freigabe für Erwachsene können nun nicht-kommerzielle „Anbauvereinigungen“ an den Start gehen. Der Gesundheitsminister sagt, was er sich davon verspricht.
Für Rentner und Bundestagsabgeordnete steigen die Bezüge, und der zweite Teil des Cannabisgesetzes tritt in Kraft. Was bringt der Juli an Neuerungen für Bürgerinnen und Bürger?
Der Bundestag hat das Cannabisgesetz beschlossen - „kiffen“ ist legal. Was bedeutet die Entkriminalisierung für Polizeihunde? Haben sie weniger zu tun, weil sie nicht mehr nach Cannabis schnüffeln müssen?
Schüsse auf offener Straße, teils mit Todesfolge, häuften sich zuletzt in Belgiens Hauptstadt. Als Grund galten oft Revierkämpfe zwischen Drogengangs. Jetzt gelingt den Behörden ein Schlag.
Bundesinnenministerin Faeser spricht von einer „Kokainschwemme“. Das Bundeskriminalamt verzeichnet für 2023 bei der Drogenkriminalität und ihren Folgen in vielen Bereichen einen Anstieg.
Kiffen ist seit 1. April für Erwachsene mit vielen Auflagen legal. Nun sind erste Nachbesserungen besiegelt, die der Cannabis-Herstellung in größerem Stil engere Grenzen setzen.
Mit der Legalisierung von Cannabis war die Euphorie groß. Dutzende Clubs gründeten sich, um gemeinschaftlich Gras anzubauen. Doch die Bürokratie hat den Vereinen einen Dämpfer versetzt.
Eigentlich ermittelte die Polizei in einem anderen Fall. Plötzlich stoßen die Beamten bei der Durchsuchung eines Wohnhauses in Neu Wulmstorf auf eine Hanfplantage.
Seit dem 1. April dürfen Erwachsene Cannabis konsumieren, aber nicht überall. Vor Kindergärten und Schulen ist es verboten. Die Hamburger Polizei hat bislang ein Dutzend Verstöße festgestellt.
Seit dem 1. April dürfen Erwachsene Cannabis konsumieren, aber nicht überall. Vor Kindergärten und Schulen ist es verboten. Die Hamburger Polizei hat bislang ein Dutzend Verstöße festgestellt.
Bei der Legalisierung von Cannabis dürfen bald auch Anbauvereine an den Start gehen. Die Vorgaben für sie sollen aber noch verschärft werden. Dagegen werden auch Bedenken laut.
„Ausgerechnet Drogendealer“: Die Justizminister von CDU und CSU kritisieren, dass Gerichte immer wieder Cannabis-Schmuggler freisprechen. Sie fordern den Bund zum Handeln auf.
Wie wirkt sich die Teillegalisierung der Droge Cannabis auf den Straßenverkehr aus? In einem neuen Bericht nimmt ein Stader Nachbarkreis eine abwartende Haltung ein. Die Polizei spricht hingegen eine deutliche Warnung aus.
Seit 1. April darf legal gekifft werden. Nur nicht von jedem und nicht überall. In Buxtehude und Stade sind Cannabis-Clubs in Gründung. Aber wer kontrolliert all das? Darüber streiten Ministerien und Behörden noch. Ein Blick auf die aktuelle Lage.
Feierabendjoint statt Feierabendbier - das ist jetzt legal. Doch in Bayern torpediert die CSU die Cannabis-Freigabe durch zahlreiche Verbote. Aus Berlin kommt eine Ansage, aus München eine Replik.
Cannabisbesitz ist für Erwachsene zum Eigenkonsum mit zahlreichen Vorgaben legal geworden. Die Neuerung soll nun auch im Straßenverkehr berücksichtigt werden. Doch daran gibt es Kritik aus Niedersachsen.
Eine psychotische Störung zu entwickeln, ist alles andere als harmlos und kann lebenslang Folgen haben. Eine Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zu Cannabis-Konsum gerade bei Jugendlichen.
Seit 1. April dürfen Erwachsene Cannabis besitzen, konsumieren und in begrenztem Umfang auch anbauen - aber nur zu Hause. In der Kleingartenkolonie bleibt das Pflanzenziehen im Regelfall tabu.
Seit April sind Besitz und Konsum von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland legal. Drei Pflanzen dürfen zu Hause angebaut werden. Ein Teil der Bevölkerung hat sich Samen besorgt.
Immer mehr Deutsche kiffen. Mit dem Konsum ist auch die Zahl derer gestiegen, die sich an die Suchthilfe wenden. Angesichts der Liberalisierung müssen solche Angebote gestärkt werden, sagen Experten.
Schauspieler André Eisermann stört, wie über Kiffen auf Rummelplätzen gesprochen wird. Er wünscht sich eine differenziertere Sichtweise - gerade mit Blick auf seine eigene Kindheit auf der Kirmes.
Mehrere tausend Menschen haben den ersten Kiffer-Aktionstag seit der Cannabis-Legalisierung in Berlin gefeiert. Vor dem Brandenburger Tor rauchten sie bei Live-Musik und Kundgebungen Joints.
Die Sonne lacht, kühle Getränke locken - und Cannabis-Rauchschwaden ziehen durch den Biergarten. Manche genießen die neue Freiheit, andere ärgern sich. Wie stehen die Bundesbürger dazu?
Krieg in der Ukraine, Streit um Taiwan und ein drohender Handelskonflikt: Es gibt viele schwierige Themen bei der China-Reise des Kanzlers. In Shanghai ging es aber auch um Cannabis und TikTok.
Mutmaßliche Kriminelle sollen Anleger gelockt haben, in den Anbau von medizinischen Cannabis-Pflanzen zu investieren. Jahrelang ermitteln Polizei und Justiz in mehreren Ländern. Nun greifen sie zu.
Mutmaßliche Kriminelle sollen Anleger gelockt haben, in den Anbau von medizinischen Cannabis-Pflanzen zu investieren. Jahrelang ermitteln Polizei und Justiz in mehreren Ländern. Nun greifen sie zu.
Seit 1. April ist Cannabis für Erwachsene unter Auflagen legal. Gesundheitliche Probleme durch den Konsum haben nach einer Auswertung der Krankenkasse KKH in den vergangenen Jahren zugenommen.
Wenn in einer Kneipe ein Joint geraucht wird, dürfte das laut eines Experten wohl keinen Effekt auf passive Konsumenten haben. In einer bestimmten Konstellation könnte es jedoch einen Rausch geben.
Seit Ostermontag dürfen Erwachsene unter Auflagen Cannabis besitzen und konsumieren. Bisher haben die Länder und Kommunen noch keine großen Vorkommnisse gemeldet - doch es gibt offene Fragen.
Ab Ostermontag ist der Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene legal. Doch was heißt das konkret? Was ist wo und wie erlaubt? Und welche Probleme drohen?
Die Polizei sieht mit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes viel Arbeit auf sich zukommen. Mancherorts soll verstärkt kontrolliert werden, aber nicht überall.
Kifferraum statt Raucherraum? Die Teil-Legalisierung dürfte auch Gaststätten beschäftigen. Einem Experten zufolge dürften Gastronomen selbst entscheiden können, ob sie Joints in ihrer Raucherkneipe erlauben.
Befürworter feiern, Gegner schlagen die Hände über dem Kopf zusammen. Seit heute darf in Deutschland legal gekifft werden. Die neuen Regeln kommen mit Auflagen. Die Kritik verstummt nicht.
Erwachsene dürfen ab jetzt in Deutschland Cannabis anbauen, besitzen und konsumieren. Es ist das Ende einer gescheiterten Verbotspolitik, sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Ab Ostermontag ist der Konsum von Cannabis in Deutschland für Erwachsene legal. Doch was heißt das konkret? Was ist wo und wie erlaubt? Und welche Probleme drohen?
Künftig dürfen in jeder Wohnung in Deutschland drei Cannabis-Pflanzen wachsen. Ein großes Geschäft für die Gartensortimente deutscher Baumärkte? Vorerst überwiegt die Zurückhaltung.
Bubatz am Arbeitsplatz? Wer glaubt, künftig auf der Arbeit oder auf Firmenveranstaltungen kiffen zu dürfen, der irrt wohl. So gehen Dax-Konzerne mit dem Cannabis-Gesetz in der Praxis um.
Mit der kontrollierten Freigabe von Cannabis könnte der Konsum der Droge auch Einzug in die niedersächsische Gastronomie halten - unter einer Voraussetzung.
Wird die kontrollierte Freigabe von Cannabis doch noch aufgehalten, indem das beschlossene Gesetz nicht offiziell besiegelt wird? Mancher in der Union hoffte darauf - und wurde jetzt enttäuscht.
Wird die kontrollierte Freigabe von Cannabis doch noch aufgehalten, indem das beschlossene Gesetz nicht offiziell besiegelt wird? Mancher in der Union hoffte darauf - und wurde jetzt enttäuscht.
In wenigen Tagen soll der Konsum von Cannabis unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt sein. Niedersachsens Innenministerium sieht den Schritt mit Sorge.
Fachleute aus der Medizin warnen weiter vor Risiken des Cannabiskonsums - vor allem für junge Erwachsene. Es fehle bisher an ausreichender Prävention. Auch die Forschung über die Folgen komme zu kurz.
Cannabis wird auf dem Oktoberfest schon lange konsumiert - nur eben illegal. Ob und wo auf der Wiesn nach der geplanten Teillegalisierung gekifft werden darf, ist noch unklar.
Lange haben Befürworter gewartet. Nun hat der Bundesrat den Weg für eine Cannabis-Teillegalisierung freigemacht. In der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.
Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, wird das Rauchen eines Joints bald legal sein. Das sollten Menschen in Niedersachsen zum Stand der Legalisierung wissen.
Letzter Ausweg Bundespräsident? Der Bundesrat hat das Cannabis-Gesetz passieren lassen - zum Ärger der Union. Ihr Gesundheitspolitiker Sorge will nun, dass Frank-Walter Steinmeier die Notbremse zieht.
Der Bundesrat befasst sich heute mit dem Cannabis-Gesetz. CDU-Chef Friedrich Merz kritisiert die mögliche Leagalisierung scharf und kündigt Schritte für die Zukunft an.
Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition - und jetzt am Ziel: Kiffen wird für Erwachsene in Grenzen erlaubt. Bei der Umsetzung gibt es aber noch offene Fragen.
Die umstrittene Freigabe von Cannabis hat die letzte Hürde genommen. Für Erwachsene rückt erlaubtes Kiffen in wenigen Tagen näher. In Sicht sind aber auch schon erste Nachbesserungen.
Die umstrittene Freigabe von Cannabis soll zum 1. April kommen. So hat es der Bundestag beschlossen. Doch erst hat noch die Länderkammer das Wort - und da zeichnet sich eine Zitterpartie ab.
Eine Freigabe von Cannabis soll zum 1. April kommen. Doch im Bundesrat gibt es Widerstände. Der Bundesgesundheitsminister will den Ländern entgegenkommen, um das Vorhaben zu retten.
Der Verein „Grashüpfer“ ist der erste zugelassene Cannabis-Club in Bremerhaven. Lara Rasch und Rafet Ege Caprazli sind die Gründer. Sie wollen den Schwarzmarkt schwächen. Doch es gibt auch Risiken.
Wer auf einem Spielplatz, vor einer Kita oder Schule Cannabis raucht und erwischt wird, riskiert ein Bußgeld. Aber: Wie teuer wird der Verstoß? Es zeichnet sich ab, dass die Strafen von Bundesland zu Bundesland variieren wird. So ist der Stand.
Zum 1. April wird Cannabis bundesweit legal. Angebaut werden kann die Droge von Juli an dann gemeinschaftlich in Vereinen. So steht es um die Nachfrage nach diesen Clubs in Niedersachsen und Bremen.
Eigentlich ist den meisten klar, dass Drogen den Straßenverkehr unsicherer machen. Nach einem Bier darf man aber oft noch fahren. So etwas wie eine Promille-Grenze soll nun auch für Cannabis kommen.