Mitten in der Nacht dringt dichter Rauch aus dem Gastronomiebetrieb. Alarmierte Feuerwehrleute entdecken einen Brand in der Küche – der Schaden ist immens.
Stundenlang kämpfte die Feuerwehr im Hamburger Hafen Ende August gegen Flammen und Explosionen. Nun steht ein Mann im Verdacht, fahrlässig eine Sprengstoffexplosion herbeigeführt zu haben.
Die Zahl der Toten und Verletzten steigt weiter. Viele Menschen befinden sich zudem im kritischen Zustand in Krankenhäusern. Die Behörden ermitteln die Ursachen des Unfalls.
Patienten, die die Notaufnahme in der Asklepios Klinik im Süden Hamburgs aufsuchen wollten, mussten am Nachmittag warten - oder weiter zur nächsten Klinik.
Das „Garnet Fire“ bedroht im kalifornischen McKinley Grove über 2.000 Jahre alte Riesenmammutbäume. Wie Feuerwehr und Parkverwaltung versuchen, die seltenen Bäume zu schützen.
Am frühen Morgen geht bei der Polizei im norwegischen Hamar ein Notruf ein: Es brennt in einem Einfamilienhaus. Die vier jungen Frauen, die sich darin befanden, konnten nur noch tot geborgen werden.
Zwei Einsatzkräfte werden bei einem Wohnungsbrand verletzt. Allerdings nicht vom Feuer. Fast zeitgleich kommt es in einer Pflegeeinrichtung zu einem Brand.
Eine Werkstatt brennt. Der Feuerwehr gelingt es, ein Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Wohnbereich zu verhindern. Es wird niemand verletzt. Doch dann passiert doch noch ein Notfall.
Warum der Anbau des Reetdachhauses im Kreis Rendsburg-Eckernförde plötzlich in Flammen stand, ist noch völlig unklar. Eine traurige Erkenntnis gibt es allerdings bereits.
80 Feuerwehrleute rücken aus und verhindern ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude. Einstürzende Wände bei den Löscharbeiten machen eine Überprüfung der Gebäudestatik notwendig.
Mitten in der Nacht werden Rettungskräfte zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Leer gerufen. Auch nach den Löscharbeiten können einige Bewohner nicht in ihre Wohnungen zurück.
Sichtbar erschöpft vom anstrengenden Einsatz, aber auch stolz auf das Erreichte: 14 niedersächsische Feuerwehrleute sind zurück aus Spanien. Sie berichten über einen gefährlichen Einsatz.
Seit Montag war die Feuerwehr im Hamburger Hafen im Dauereinsatz. Nachdem das Feuer auf der Veddel gelöscht werden konnte, beginnen nun die Aufräumarbeiten.
Rudolf Hoffmann könnte den Ruhestand genießen. Doch den 81-Jährigen zieht es auf einen mehr als 30 Meter hohen Turm. Es geht ihm um mehr als ein Naturerlebnis.
Nach dem Großbrand im Hamburger Hafen löschen Feuerwehrleute weiter Glutnester und Container. In der Nacht kam es erneut zu Explosionen. Rund 30 Einsatzkräfte sind seit mehr als 40 Stunden im Einsatz.
Mehr als 100 Einsatzkräfte im nächtlichen Einsatz in Leer: Nach einem Brand in einem Mehrparteienhaus wurde das Übergreifen auf Nachbargebäude verhindert. Die Löscharbeiten dauern noch an.
In einem Recyclingbetrieb in Hannover bricht ein Feuer aus. Die Feuerwehr entdeckt plötzlich den Zünder einer Phosphorbombe in einem Schrotthaufen. Sofort wird das Gelände evakuiert.
Seit Montag ist die Feuerwehr im Hamburger Hafen im Dauereinsatz. Rund 600 Feuerwehrleute gaben ihr Bestes. Nun steht ein Ende der kräftezehrenden Arbeit bevor.
Stundenlang kämpft die Feuerwehr im Hamburger Hafen gegen Flammen und Explosionen. Nun ist der Großteil des Brandes gelöscht. Doch die Arbeit ist noch nicht geschafft.
In Barnstorf gerät ein Stall in Brand, einige Schweine sterben. Mehr als 100 Einsatzkräfte löschen die Flammen. Der Schaden ist nach Polizeiangaben groß.
In einer Hamburger Firma brennt eine Schmelzpfanne durch, heißer Stahl fließt in die Werkshalle. Ein Gabelstapler und Ausrüstung geraten in Brand. Die Feuerwehr rückt mit zahlreichen Kräften an.
Die Feuerwehrleute haben in Spanien erfolgreich gegen Waldbrände gekämpft. Jetzt geht es für die Deutschen zurück in die Heimat. Der Abschied der Spanier war sehr emotional.
In Norden sind in der Nacht ein Boot und Anhänger ausgebrannt. 40 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz. Mit Schaumlöschung und Ölsperre konnte Schlimmeres verhindert werden.
Wer kann am besten Brände löschen oder Verletzte aus brenzligen Situationen retten? Das wird in Oldenburg ausprobiert. Dabei geht es aber nicht nur um Prestige für die Feuerwehrkräfte.
Die iberische Halbinsel stand im August in Flammen. Zwar hat sich die Lage nach den Mega-Bränden inzwischen etwas entspannt. Doch die Betroffenen brauchen schnelle Hilfe, um ihre Existenzen zu retten.
Innerhalb von wenigen Tagen rückt die Feuerwehr in Wangels zu drei Bränden aus. Die Löscharbeiten dauerten am Mittag an. Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts auf Brandstiftung.
Im Hamburger Hafen bricht unweit eines Kanals ein Feuer aus. Die Bekämpfung des Brandes zieht sich seit Stunden. Die Feuerwehr nennt eine neue Verletztenzahl.
Bei dem Feuer einer Lagerhalle im Hamburger Hafen sind mehrere Druckbehälter explodiert. Durch die brennenden Trümmerteile ist mindestens ein weiteres Gebäude in Brand geraten.
Seit Anfang des Jahres werden zwischen Kliniken im Kreis Plön und im Kreis Stormarn Drohnen zum Transport von Laborproben eingesetzt. Nun stürzt eine Drohne ab - und sorgt für einen Feuerwehreinsatz.
Nach der erfolgreichen Bekämpfung von Waldbränden in der Extremadura sind die deutschen Feuerwehrleute nun im Norden Spaniens im Einsatz. Dort musste ein Dorf evakuiert werden.
In Portugal und Spanien hoffen die Menschen auf ein Ende der großen Waldbrände. Aber noch lodern dort große Feuer. Und die sind lebensgefährlich, wie ein weiterer trauriger Fall zeigt.
Ein Brand an einem Gleisbereich bei Wuppertal-Oberbarmen ruft den Staatsschutz auf den Plan. Das Feuer ist schnell gelöscht. Wer hinter der „gezielten“ Aktion steckt, ist offen.
Brände haben das Land seit Jahresbeginn eine Fläche größer als das Stadtgebiet von Köln gekostet. Wer beim Brandstiften erwischt wird, muss nun mit hohen Strafen rechnen.
Am Abend wird die Feuerwehr über einen Unfall in der Region Hannover informiert. Ein Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz. Und eine der drei Spuren bleibt längere Zeit gesperrt.
Einsatz für die Feuerwehr am frühen Dienstagmorgen: Das Vereinsheim des Fußball-Oberligisten TSV Buchholz 08 stand in Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Nach dem Brand am Nachbarschaftshaus „Haus Brügge“ in Hamburg-Lohbrügge hat ein 16-Jähriger die Tat gestanden. Das Feuer richtete erheblichen Schaden an, verletzt wurde niemand.
Ein Hallenkomplex brennt, mehrere Menschen erleiden Rauchgasvergiftungen. Erst nach Stunden bringt die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle. Auch eine Spezialfirma muss beauftragt werden.
Bei Wald- und Vegetationsbränden ist ein schneller Einsatz gefragt. Bei einer größeren Übung in Meppen wird daher die koordinierte Zusammenarbeit mehrerer Partner für den Ernstfall geübt.
Im Kreis Oldenburg geht erst ein Schuppen in Flammen auf, dann greift das Feuer auf eine Fahrradwerkstatt und ein Wohnhaus über. Die Bewohner brauchen nun vorerst ein neues Zuhause.
In Hechthausen-Kleinwörden entdeckte ein Anwohner am Sonnabend einen Flächenbrand direkt an seiner Hofeinfahrt. Er zögerte nicht lange und griff selbst ein.
Die mehr als zweiwöchige Hitzewelle hat Spanien hinter sich. Aber die Waldbrände wüten weiter. Auch aus Deutschland treffen Feuerwehrleute ein. Wirklich helfen würde aber vor allem eins.
In Spanien wüten verheerende Waldbrände. Die Einsatzkräfte kämpfen seit zwei Wochen unermüdlich gegen die Flammen. Sie können aber nicht verhindern, dass das Feuer für einen „Rekord“ sorgt.
Teile Spaniens stehen in Flammen: Tausende kämpfen unermüdlich gegen die Brände. Ein Einsatzleiter spricht von einem „Tsunami“, der kaum zu stoppen sei. Inzwischen ist deutsche Hilfe im Anmarsch.
Noch würde er einfach in die Flammen laufen. Doch KI soll einem Roboter ermöglichen, autonom Waldbrände zu bekämpfen. Wie Kieler Informatiker das schaffen wollen.
Wegen zahlreicher Waldbrände auf der Iberischen Halbinsel fordert nach Spanien auch Portugal EU-Hilfe an. Einsatzkräfte kämpfen in beiden Ländern weiter bei großer Hitze gegen Dutzende Feuer.
In den Morgenstunden fängt ein Zimmer eines Einfamilienhauses Feuer. Die meistenn Bewohner können sich vor den Flammen retten. Für einen Mann kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
Ungewöhnlich viele Waldbrände zugleich bringen die Einsatzkräfte in Spanien an den Rand ihrer Kräfte. Tausende müssen fliehen. Die Opposition fordert den Einsatz des Militärs.
Mit einem Gasbrenner hat ein 60-Jähriger versucht, in Nordenham seinen Rasen zu verschönern - am Ende steht sein Haus in Flammen. Die Bewohner bleiben unverletzt.
Im Keller eines Mehrfamilienhauses in Hannover bricht ein Feuer aus, die Feuerwehr rechnet mit vielen Verletzten. Vier Menschen müssen über eine Drehleiter gerettet werden – darunter ein Kleinkind.
Zunächst brennt eine Lagerhalle, dann greifen die Flammen auf ein Wohnhaus über. Die Feuerwehr wird über viele Stunden im Einsatz sein. Der Schaden ist enorm hoch.
Hat ein Schäferhund in Neumünster zwei kleinere Hunde totgebissen? Innerhalb weniger Tage gab es gleich zwei tödliche Beißattacken. Die Ermittler haben bereits einen Verdacht.
Der Kampf gegen die Flammen in Griechenland dauert an. Die Lage ist aber wegen nachlassender Winde etwas besser. Für Spanien lässt sich das nicht sagen. Das Land bittet um Hilfe.
In einer Wohnung in einem achtstöckigen Haus bricht ein Brand aus. Die Feuerwehr ist schnell zur Stelle und dringt zum Brandherd vor. Alle Bewohner können sich in Sicherheit bringen.
In mehreren Ländern im Süden Europas kämpfen die Menschen gegen teils verheerende Waldbrände. In Spanien und Albanien gibt es bereits erste Todesopfer.