Hotels durften ihre Zimmer lange nicht günstiger anbieten als auf Booking.com. Jetzt fordern Tausende Betriebe Schadenersatz – für zwei Jahrzehnte eingeschränkten Preiswettbewerb.
Früher lagerten in den Bremer Silos Mais, Reis und Weizen für die berühmten Kellogg‘s Frühstücksflocken. Heute übernachten dort Gäste. Die Silo-Zimmer sind aber nicht das einzige Spektakuläre.
Zehn Jahre wurde geplant und gebaut - jetzt wurde eröffnet: Direkt neben dem Airbus-Werksgelände in Finkenwerder ist ein neues „Tor zur Airbus-Welt“ entstanden. Das „ElbAir“ soll das neue Aushängeschild der Luftfahrt in der Metropolregion werden.
Dieses Projekt ist bislang streng geheim - und es ist ein Hammer. Auf Hahnöfersand sollen in Zukunft vermögende Gäste anstatt Verurteilte wohnen. Das sind die Details des Millionen-Vorhabens.
Ein neues Restaurant hat im Gebäudekomplex des Apartmenthotels Überwasser in Cuxhaven-Döse eröffnet. Anfängliche Probleme sind mittlerweile ausgeräumt.
In Otterndorf entsteht eine Ferienunterkunft mit 26 Appartements, Shop und Wellnessbereich. Die Familie Fredebohm investiert rund neun Millionen Euro. Im Februar geht‘s los.
Im Heideort Salzhausen brannte vor sieben Jahren ein großer Teil eines Reetdach-Ensembles ab. Alexander Piskorski aus Stade will das gediegene Landgasthaus mit 1000-jähriger Geschichte bis 2027 wieder aufbauen.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Elbe-Weser bietet ein kostenfreies Webinar zum Thema „Hotels und Ferienwohnungen einrichten - zeitgemäß, zeitlos und überraschend“ am Montag, 18. November, 10 bis 11.30 Uhr, an. Die Einrichtungsberaterin Katrin Liebe zeigt Interessierten, (...).
Wer schon immer ein Hotel besitzen wollte, kann jetzt in Cuxhaven seinen Traum verwirklichen - aber: Das nötige Kleingeld sollte nicht fehlen. So viel kostet die Immobilie.
Eigentümerin Miriam Haupt-Bohnenberger will sich eine neue Herausforderung suchen und verkauft das traditionsreiche Lokal. Die 61-Jährige hat noch einiges vor.
Zwei von vier Hotelbetreibern auf der vor Cuxhaven liegenden Insel Neuwerk wollen aufhören. Das bedeutet es für die vom Tourismus lebende Wattenmeerinsel - und so reagiert die Stadt Hamburg auf die Entwicklung auf ihrem Vorposten in der Nordsee.
Die Stader Hotelszene ist in Bewegung geraten. Neue Sterne wurden verliehen, alte Häuser saniert. Diese Akteure stecken dahinter - und das fehlt der Stadt noch.
Hollern-Twielenfleth will Übernachtungsgäste künftig zur Kasse bitten. Weitere Kommunen im Alten Land sollen bald folgen. Die Betreiber sorgen sich um verschreckte Gäste.
Einen Nachfolger für ein kleines Café samt Hotel zu finden, ist nicht leicht. Rolf Schürmann, über viele Jahre Inhaber von Café Lohmann in Nordenham, hat es dennoch geschafft. Er setzte auf den richtigen Mann: Hamza Atilgan.
Sie sonnten sich, planschten, saßen auf Balkonen und an der Poolbar, als ein tonnenschwerer Schwall Wasser auf sie niederging: Die Gäste in einem Hotel in Griechenland kamen glimpflich davon.
Das Cuxland als beliebte Destination bietet Touristen nicht nur Hotels und Ferienwohnungen unterschiedlichster Kategorien. Zwischen Cuxhaven und Hemmoor gibt es ungewöhnliche Urlaubsquartiere. Unser Medienhaus stellt besondere Unterkünfte vor.
Was die Architekten einst mit Computeranimationen für den AFH Cuxhaven vorgestellt hatten, ließ sich nicht so schnell umsetzen wie erhofft. Doch nun gibt es drei große Neuigkeiten, die das Projekt „Alter Fischereihafen“ betreffen.
Der Tourismus in der Samtgemeinde Fredenbeck hat für seine Gäste jetzt eine Neuerung parat: Im Landhotel Deinste hat Heiko Fillsack die ersten seiner neuen Tiny Houses eröffnet - und direkt vermietet. Doch er plant noch mehr für den Standort.
Hotelgäste oder Restaurantbesucher berichten in Online-Bewertungsportalen über ihre Erfahrungen. Die Dehoga-Geschäftsführerin des Bezirksverbands Stade weiß um den Einfluss von Tripadvisor und insbesondere Google, warnt aber auch vor Fake-Bewertungen.
Wer sich einen Michelin-Stern erkocht hat, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt mittlerweile so viele Sterne-Restaurants wie nie zuvor – unter den Ausgezeichneten: ein Badhotel in Cuxhaven sowie 13 Top-Lokale in Hamburg.
Wo sich in Bremerhaven früher frische Banknoten stapelten, schlafen heute Gäste. Das Hotel Amaris ist dabei rund um einen Tresorraum gebaut. Gäste staunen über die Relikte dieser Zeit.
Nachwuchsprobleme sind Alltag in der Gastronomie. Das Hotel Peters in der Wingst kennt solche Sorgen gerade nicht. Inhaber Claus Peter hat viel dafür getan, dass angehende Azubis sein Hotel an der Peripherie wahrnehmen. Ein preisgekröntes Konzept.
Nach TAGEBLATT-Informationen hat sich der Immobilienentwickler Hanseatic Group aus dem Hotel-Projekt in Twielenfleth verabschiedet. Die Projektentwickler hoffen jetzt auf neue Geldgeber. Doch die Uhr tickt.
Eine Gruppe von Schülern der BBS Buxtehude erleben eine Schnupperstunde in der Küche des Hotel Navigare. Wie die neun Jugendlichen zu Chefkoch Thomas Kupfer in die Profi-Küche gekommen sind.
Mehr als 30 Musikveranstaltungen bietet das Musik- und Kreativhotel Seefahrer in Osten, Achthöfener Deich 10, in diesem Jahr. Mit einem Schnuppertag „Opening ‘24“ am Sonntag, 28. Januar, beginnt die Eventreihe. Die Termine im Februar und März.
Beim Bau eines Hotels, das beim Erdbeben in der Türkei einstürzte, wurde mutmaßlich gepfuscht. Unter den 72 Todesopfern waren auch junge Volleyballer aus Zypern. Die Eltern fordern nun Gerechtigkeit.
Dramatische Wende im Ofarim-Prozess: Der jüdische Musiker legt ein Geständnis ab und entschuldigt sich bei dem Hotelmanager, dem er Antisemitismus vorgeworfen hatte.
Auf dem Grundstück des 2020 abgerissenen Hotels „Cohrs“ in Grünendeich steht bereits ein Kran. Die Ferienanlage kommt - anders als vor drei Jahren, als Anwohner und Politik Neubaupläne stoppten. Das ist dieses Mal nicht möglich.
Im Parkhotel Stader Hof können Gäste rund um die Uhr einchecken. Unter ihnen waren auch schon prominente Politiker, Musiker und Fußballprofis. Viele schätzen die Atmosphäre des Hauses - das könnte auch an dem Team liegen, das selbst nach spätem Dienstschluss gerne blei (...).
Hofläden und Hofcafés sind Standard, Selbstpflücken zur Erntezeit, Hofführungen und Verkostungen auf Altländer Obsthöfen seit Langem beliebt. Das Obstparadies Schuback in Jork bietet nun zwei ganz besondere Highlights.
Eigentlich sollten die Bauarbeiter im nächsten Jahr loslegen, damit 2025 die ersten Gäste in dem 3,5-Sterne-Hotel in Twielenfleth übernachten können. Doch das Millionenprojekt ist vorerst gestoppt. Das sind die Gründe.
Der Musiker Robbie Williams (49) will bei einem Besuch in Hamburg unbemerkt ein eigenes Kunstwerk in einem Hotel aufgehängt und es Monate später genau dort wiedergefunden haben.
Beim Bundesfilmfestival am kommenden Wochenende im Harsefelder Kino geben sich Filmemacher aus ganz Deutschland die Ehre. Mit dabei ist auch ein Stader. So manchem Amateurregisseur gelingt mit seinem Filmbeitrag der Durchbruch, wie ein prominentes Beispiel zeigt.
Im Oktober haben erneut mehr Übernachtungsgäste Hamburg besucht. Auch die Zahl der Übernachtungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Nord am Mittwoch mitteilte.
Steigende Preise für Lebensmittel und Energie treffen auch Restaurants und Hotels in der Region. Die Branche kämpft allerdings noch mit ganz anderen Problemen.
Kurz vor der Pandemie wechselte das „Landhotel Deinste“ seinen Besitzer. Die Corona-Einschränkungen scheint es unbeschadet überstanden zu haben - denn der neue Inhaber hat große Pläne. Er will das Hotel im außergewöhnlichen Stil erweitern. Und plant noch mehr.
Immer mehr Hotels und Restaurants müssen ihre Angebote reduzieren, weil ihnen die Leute fehlen. Dabei gibt es kreative Ideen, um mit dem schlechten Ruf der Branche Schluss zu machen. Wo sie umgesetzt werden, sind Jobs mit Wohlfühlfaktor das Ergebnis.
Nachdem sich das Hotelprojekt in Twielenfleth verzögert, gibt es jetzt einen neuen Zeitplan. Betreiber und Investoren stehen dennoch weiter hinter den Plänen.
Einen Tag nach einem Raubüberfall auf ein Hotel im Hamburger Stadtteil St. Georg ist der mutmaßliche Täter festgenommen worden, weil er diesen Fehler begangen hat.
Der Rat der Gemeinde Hollern-Twielenfleth hat sich einstimmig für eine Bewerbung um die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm ausgesprochen - gemeinsam mit den Nachbardörfern. Große Hoffnungen setzt der Rat weiter auch auf das Hotelprojekt am Deich. Doch das verzögert (...).
Pandemiefolgen, Fachkräftemangel, steigende Lebensmittelpreise: Die Liste an Herausforderungen, vor denen das Hotel- und Gastgewerbe steht, ist lang. Kann sich eine Ausbildung nun dennoch lohnen?
Längere Wartezeiten, kleinere Speisekarten, mehr Ruhetage - Gäste spüren auch im Norden Personalmangel. Bei Fachkräften wie Helfern gibt es deutlich mehr offene Stellen als vor einem Jahr. Die Branche schlägt eine Gegenmaßnahme vor.
Die rot-gescheckte Außenhaut ist das Markenzeichen des neuen Havenhostels in Stade. Nicht nur die Architektur stieß auf viel Wohlwollen der geladenen Gäste, die am Freitag die offizielle Eröffnung des neuen Hotels feierten.
Spitzenküche aus Hamburg: Die Hansestadt kann gleich mit mehreren Sterne-Restaurants aufwarten. Eins davon - „The Table“ - bleibt dem „Guide Michelin“ zufolge mit drei Sternen der Star am Koch-Olymp. Außerdem gibt es nun ein Zwei-Sterne-Restaurant mehr - ein durchaus a (...).
Die Politik wird den Bebauungsplan für das Hotel am Elbdeich in Twielenfleth südlich des Bassenflether Strandes erst vor den Sommerferien absegnen können. Der Grund: Der Landkreis Stade hat sich eingeschaltet.
Es steht für Tradition und Luxus: Das Hotel „Vier Jahreszeiten“ an der Hamburger Binnenalster wird 125 Jahre alt. In den kommenden Monaten wird gefeiert - der Blick richtet sich aber in die Zukunft.
Langsam sieht es hier nach Hotel aus: Das Havenhostel am Stader Schwingedeich ist kurz vor der Eröffnung: „Soft opening“ nennen das die Macher. Wer will, kann hier bald Probe schlafen – für 25 Euro die Nacht.
Dreieinhalb Jahre nach Schließung ihres Restaurants „Witt’s Gasthof“ geben Hannelore und Friedo Witt nun auch ihr Hotel in Himmelpforten auf. Damit endet eine mehr als 100-jährige Ära.
468 Unterschriften – gegen die Hotelpläne in Twielenfleth: Hotel-Kritiker haben am Donnerstagnachmittag ihre Petition gegen das Projekt an Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Gosch übergeben. Außerdem gibt es Neues von zu einer möglichen Bürgerbefragung.
Zeitgemäße Work-Life-Balance: Als weltweit erste Hotelgruppe setzt das Hamburger 25hours auf eine Vier-Tage-Woche für sein Personal. Grund ist auch der eklatante Fachkräftemangel im Hotelgewerbe.
Die Pläne für ein Hotel am Deich in Twielenfleth spalten das Dorf. In einem Gespräch mit dem TAGEBLATT haben die Kritiker jetzt eine Mediation ins Spiel gebracht. Obstbauer Claus-Harry Eckhoff setzt auf einen neutralen Vermittler.
Es ist wohlbekannt als die Perle Nordenhams. Das Weserschlösschen in Blexen ist nicht nur ein Hotel-Restaurant, sondern auch ein Gebäude voller Anekdoten. Seit der Wiederöffnung 2020 hat die Pächter-Familie Hennersdorf dort schon einiges erlebt.
In einem Hotel auf Usedom stirbt ein Mensch an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung, mindestens ein weiterer wird schwer verletzt. Die Bürgermeisterin spricht von einer Tragödie.
Im „Vier Jahreszeiten“ in Hamburg ist es ein „Riesenthema“: der Kampf gegen gefälschte Weinetiketten. Ob echt oder unecht – die Beweisaufnahme gleicht manchmal einem Erpresserbrief.