Stade verzeichnet für 2026 einen Rekord im Haushalt. Die Stadt nimmt 170 Millionen Euro ein - und gibt noch mehr aus. Fragen und Antworten zur Finanzlage.
Um die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern zu bewerten, greift die Schufa auch auf Daten zu Zahlungsausfällen zurück. Aber darf sie die weiter speichern, wenn die offene Forderung längst bezahlt wurde?
Wenn ein Schreiben von einer Inkassofirma im Briefkasten liegt, geraten Empfänger oft in Panik. Doch Vorsicht: Längst nicht jede Zahlungsaufforderung ist berechtigt.
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und Investoren das Vertrauen verlieren?
Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden. Was passiert, wenn Wirtschaftsreformen weiter ausbleiben und Investoren das Vertrauen verlieren?
Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung wieder zerbrochen - und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen.
Der Schuldenberg ist riesig, die Regierung mal wieder zerbrochen - und die Chance auf Wirtschaftsreformen minimal. Nun dürfte es für Paris auch teurer werden, Geld auf dem Kapitalmarkt zu besorgen.
Im hoch verschuldeten Frankreich ist die Regierung im Streit über Sparmaßnahmen zerbrochen. Wirtschaftsreformen erscheinen unwahrscheinlicher denn je. Das kann für Europa gefährlich werden.
Es gebe im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich mehr Abiturienten mit Einser-Schnitt, sagt der Deutsche Lehrerverband. Doch ist das wirklich so? Ein genauerer Blick in die Statistik lohnt sich.
Die Haushaltsprobleme der Kommunen in Schleswig-Holstein wachsen. Das Defizit von Gemeinden, Städten und Kreisen hat sich 2024 vervielfacht. Die Ausgaben steigen schneller als die Einnahmen.
Das Thema Staatsschulden ist zurück. Doch derzeit sind nicht Griechenland oder Italien die Hauptverdächtigen - sondern die USA. Eine maßgebliche Rolle spielt Präsident Trump.
Die hohen Schulden und Trumps erratische Zollpolitik erschüttern das Vertrauen der Finanzmärkte in die USA, der Dollar ist so schwach wie seit Jahren nicht. Die KfW warnt vor einem Kipppunkt.
Übergriffe muslimischer Schüler auf nicht muslimische Mitschüler machen in Hamburg Schlagzeilen. In einer Antwort auf eine CDU-Anfrage listet der Senat auf, wie häufig Schulen um Rat suchten.
Gefangen in der Schuldenspirale? Eine Befreiung in Eigenregie ist gerade bei kleineren Beträgen nicht unmöglich. Ein ehrlicher Kassensturz kann ein guter Anfang sein.
Im Schnitt 32.976 Euro - so viele Schulden hatten diejenigen, die 2024 Hilfe bei der Schuldnerberatung suchten. Besonders häufig sind dort Menschen aus einer bestimmten Personengruppe anzutreffen.
Zukünftig rechnet die Samtgemeinde mit sinkenden Geburtenzahlen. Trotzdem will sie eine größere Kita in Horneburg bauen lassen. Das hat pädagogische Gründe.
Nur noch eine der drei führenden Rating-Agenturen gab den USA zuletzt die Top-Bewertung als Schuldner. Doch jetzt wurden auch Moody’s die Staatsschulden zu hoch.
Die gewaltigen Schuldenpläne von Union und SPD werden Spuren bei den Staatsfinanzen hinterlassen. Die Finanzagentur ist dennoch optimistisch für die Kreditaufnahme - aus mehreren Gründen.
Höhere Ausgaben für Sozial- und Jugendhilfeleistungen sind laut Landeshauptstadt ein Grund für das Minus im Haushalt. Ein ausgeglichener Haushalt wird 2028 angestrebt.
Bundesbankpräsident Joachim Nagel fordert dringend Reformen für mehr Wachstum – und warnt gleichzeitig vor einer bestimmten Nutzung des geplanten Finanzpakets.
Missernten, Preisverfall, Inflation trieben viele Landwirte in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts in die Überschuldung. Manch Bauer verkaufte Land. Davon zeugt ein Fall in Sittensen.
Vor der Einschulung werden künftige Erstklässlerinnen und Erstklässler untersucht. Ein Vergleich der Ergebnisse verschiedener Jahre zeigt: Verhaltensauffälligkeiten und Sprachprobleme nehmen zu.
Wer bestellt, zahlt: Das Prinzip gilt nicht mehr. Harsefelds Kämmerer Torben Vagts ist mit Blick auf neue Schulden nicht allein mit der Kritik an Bund und Land.
Die Zahl der überschuldeten Menschen im Landkreis Stade ist gegen den Bundestrend leicht gestiegen. Das hat Gründe, wenngleich es in den Kreis-Kommunen große Unterschiede gibt.
Bekommt Buxtehude für das nächste Jahr einen Haushalt? Aktuell gibt es in der Politik Bedenken, einige Abgeordnete haben bereits angekündigt, den Finanzplan abzulehnen. Das könnte heftige Konsequenzen haben.
Die Buxtehuder Verwaltung hat sich gewaltig verrechnet, ein Grüner mit Manager-Erfahrung findet die Unstimmigkeiten. So reagiert die Politik auf den teuren Rechenfehler.
Wer seinen finanziellen Verpflichtungen langfristig nicht nachkommen kann, gilt als überschuldet. In Hamburg sind das Creditreform zufolge rund 8,2 Prozent aller erwachsenen Verbraucher.
Anders als vorhergesagt, ist die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Experten von Creditreform sehen dafür vor allem einen Grund.
Mitte Oktober verlautete aus Berlin, man brauche mehr Zeit für die Einreichung des Haushaltsplans für die nächsten Jahre in Brüssel. Die EU-Kommission verliert trotz Ampel-Krise nicht die Hoffnung.
Wenig Wachstum und hohe Schulden belasten ärmere Länder. Dabei könnten Länder, die wichtige Rohstoffe für eine grünere Wirtschaft haben, eigentlich vom Handel profitieren.
Ob nach Scheidung, Tod oder Arbeitslosigkeit - wenn Menschen sich plötzlich ihre Immobilien nicht mehr leisten können, kann eine Zwangsversteigerung die Folge sein. In Hamburg passiert das oft.
Schwarz-Grün will den Übergang von der Kita in die Schule erleichtern. Dazu plant das Land neben Perspektivkitas auch Sprachdiagosen und mehr Förderung.
Möbel, Herd oder Motorrad: Vieles lässt sich auf Pump kaufen. Doch ehe Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie wissen, was Sie sich leisten können. Drei Tipps, um nicht in der Schuldenfalle zu landen.
Angesichts der sinkenden Inflation hat die Europäische Zentralbank die Zinsen gesenkt. Wie es weitergeht, sei offen, betont die Bundesbank. Sie befürwortet zudem eine Reform der Schuldenbremse.
Die schwarz-grüne Landesregierung muss in den kommenden Jahren eine Milliarde Euro einsparen und kündigte Kürzungen an. Die Kommunen sorgen sich hingegen finanziell alleine gelassen zu werden.
Der SPD-Abgeordnete Martin Habersaat kritisiert, dass ein Drittel der Schüler im Norden wegen sozialer Rahmenbedingungen weniger gute Chancen auf Bildung hat. Er fordert Investitionen.
Geldsorgen kannte Dieter P. als Ex-Soldat nicht - bis er im Alter ernsthaft krank wurde und ins Pflegeheim kam. Seitdem kämpft der 75-Jährige gegen seine Schulden an.
Die von Russland angegriffene Ukraine benötigt ständig neues Geld, um den Krieg fortsetzen zu können. Nun wurde kurz vor knapp mit privaten Gläubigern eine Umschuldung alter Schulden vereinbart.
Ein Unfall oder eine folgenschwere Erkrankung: Der Weg in die Überschuldung kann viele Gründe haben. Besonders gefährdet ist offenbar eine bestimmte Personengruppe.
Schüler aus fremdsprachigen oder sozial schwachen Familien brauchen oft besondere Unterstützung. Schleswig-Holstein hat dafür seit Jahren ein Programm. Jetzt startet ein Bund-Länder-Programm.
China und Russland rüsten mit Milliardenbeträgen massiv auf. Wie viel Geld braucht es, um die EU gegen neue Bedrohungen zu schützen, und woher soll es kommen? Ursula von der Leyen nennt Optionen.
Wegen Corona und Russlands Krieg gegen die Ukraine mussten EU-Länder zuletzt keine Strafverfahren fürchten, wenn sie deutlich mehr Geld ausgaben als in der Tasche war. Das ändert sich jetzt wieder.
Für ungeplante Ausgaben können viele Menschen nicht auf ein finanzielles Polster zurückgreifen. Einige müssen sogar häufiger Geld leihen. Als Kreditgeber werden dabei nicht nur Banken angefragt.
Neues Auto, neue Küche: Konsumieren auf Pump ist gefragt. Doch wie behält man den Überblick über seine Finanzen? Verbraucherschützer sehen den Gesetzgeber in der Pflicht.
Straßen, Schulen, Sportanlagen - der Investitionsbedarf in den Kommunen ist gewaltig. Doch die Kassenlage hat sich nach Einschätzung vieler Kämmerer weiter verschlechtert.
Seit Jahren sollen die Staatsschulden und Haushaltsdefizitregeln in der EU reformiert werden, in den vergangenen Monaten sind die Pläne konkreter geworden. Jetzt steht die Reform.
Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für einen umstrittenen Kompromiss aus. Zufrieden sind nicht alle.
Nach langer Debatte steht seit Februar ein Kompromiss zu neuen Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden. Der ist allerdings alles andere als unumstritten. Nicken die Abgeordneten ihn ab?
Beim Wirtschaftswachstum Flop, bei der Schuldenquote Top. Deutschland ist bei der IWF-Frühjahrstagung eine Ausnahme. Finanzminister Lindner nimmt die Zahlen als Argumentationshilfe mit nach Hause.
EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni plädiert für ein neues Instrument für Investitionen, das über gemeinsame Schulden finanziert werden soll. Bundesfinanzminister Lindner hält nicht viel davon.
Nach langer Debatte steht seit Februar die Einigung auf neue EU-Schuldenregeln. Doch die Vorschriften könnten laut einer Analyse in vielen Ländern große Löcher reißen - auch an sensiblen Stellen.
Erneut geht das Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts vor allem auf das Konto des Bundes. Doch im Vergleich zu den Vorjahren gibt es neue Entwicklungen.
Deutsche, skandinavische und niederländische Firmen zahlen ihre Rechnungen laut einer Studie noch relativ schnell. Weltweit habe sich die Zahlungsmoral aber so stark verschlechtert wie zuletzt 2008.
Mit 4034 Euro pro Kopf stehen die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland etwa bei Kreditinstituten in der Kreide. Allerdings ist die Lage von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich.
Der Erfolg eines Kindes in der Schule hängt weiterhin stark vom Elternhaus ab. Mit einem Milliardenprogramm wollen Bund und Länder gegensteuern. Wofür das Geld vorgesehen ist.
Die KaDeWe-Gruppe hat einen Insolvenzantrag gestellt. Lieferanten von Parfüm und Make-up, aber auch Restaurantbetreiber bekamen die finanziellen Schwierigkeiten offenbar schon vorher zu spüren.
Drumrum kommt die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten nicht. Sie muss Millionen im Schulbereich investieren und dafür kräftig Schulden machen. Zusätzlich macht ihr ein anderes Manko zu schaffen.
Die finanzielle Leistungsfähigkeit der Samtgemeinde Lühe ist dahin - als einzige Kommune im Kreis Stade. Zu diesem Urteil kam der Landkreis im Sommer. Wie können die Altländer trotz teurer Schulbaupläne aus dieser Finanzmisere herauskommen?
Kaufrausch statt Besinnung: In der Vorweihnachtszeit steigt die Konsumfreude. Doch was, wenn der Einkaufsdrang zur Sucht wird? Ein Blick auf die Schattenseiten des Kaufens und die Auswirkungen – ein Thema, das viele Menschen bewegt.
Mit der Überarbeitung des Euro-Rettungsfonds ESM sollte vor allem mehr Geld für im Fall der Fälle zu rettende Banken in der EU bereitstehen. Nun kommt rotes Licht aus Italien.
Dieser Trend mutet ebenso absurd wie alarmierend an: Im Internet rufen jungen Leute dazu auf, via Online-Käufen möglichst viele Schulden zu machen. Hat diese Generation verlernt, mit ihrem Geld umzugehen?
Nicht nur für die deutsche Regierung ist der Umgang mit Schulden ein kontroverses Thema - auch auf EU-Ebene ist man sich weiter nicht einig. Doch eine Einigung vor Jahresende sei möglich.
SPD und Grüne wollten es eigentlich unbedingt. Jetzt gesteht die Kanzler-Fraktion: Aus ihrer Sicht kann der Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschlossen werden. Ist der Druck damit weg?
Das Land Niedersachsen hat den Kommunen beim Schulbau den Geldhahn abgedreht. Das hat Folgen: In der Samtgemeinde Horneburg könnten die Pläne für den Neu- und Umbau der Grundschule am Leineweberstieg in der Schublade landen. Das ist der Grund.
Die EU hat Schuldenregeln, viele nationale Regierungen ebenfalls. Nicht alle sehen eine fest verankerte Schuldenbremse als Lösung gegen hohe Staatsverschuldung.
Etwa jeder zwölfte Erwachsene in Deutschland ist überschuldet. Im Landkreis Stade sieht es nur geringfügig besser aus. Doch es gibt große Unterschiede in den Kommunen und Ortschaften. Hier sind die Sorgen im Kreis am größten und geringsten.
Gefangen in der Schuldenspirale? Eine Befreiung in Eigenregie ist gerade bei kleineren Beträgen nicht unmöglich. Ein ehrlicher Kassensturz kann ein guter Anfang sein.
Die Schuldenbremse gehört zu den zentralen Wahlversprechen der FDP, in Teilen der Ampel-Partner ist sie hingegen umstritten. Finanzminister Lindner macht klar: Mit ihm wird daran nicht gerüttelt.
Im Sommer 2026 muss die neue Grundschule Jork stehen. Denn der Bund und das Land haben den Ganztag gesetzlich verfügt. Doch für den Schulbau gibt es aus Berlin und Hannover lediglich Almosen. Deshalb sollen jetzt die Steuerzahler einspringen. Das ist die Hiobsbotschaft
Chinas Immobiliensektor kämpft mit Problemen. Vor allem ein Bauträger macht der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt Sorgen. Eine Wirtschaftskrise in China würde sich bis in den Westen auswirken.
Hohe Inflation, zu geringe oder gar keine Lohnerhöhungen: Millionen Bundesbürger geraten angesichts der hohen Preise an ihre Belastungsgrenzen - und darüber hinaus.
Arndt Becker und Sharon Brakel sind im Kreis Stade für Menschen da, die im Schuldensumpf feststecken. Die Wartelisten bei der Diakonie sind lang, die Verzweiflung ist oft groß - manche sehen nur noch einen Ausweg.
Die Elbe Kliniken sind finanziell in einer schwierigen Situation. Den Krankenhäusern droht erstmals seit 2002 ein Verlust von mehreren Millionen Euro. Wie sich das auf die Gehaltsgespräche auswirken kann.
Die Verbrauchergenossenschaft Co.Net aus Drochtersen mit 4200 Mitgliedern ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Mitglieder klagen auf Rückzahlungen ihrer Anteile. Die Steuerschulden sollen sich auf über drei Millionen Euro belaufen.
Ist der Kunde kreditwürdig oder ist er es nicht? Für diese Einschätzung fragen Unternehmen gerne bei Schufa und Co nach. Sind dort aber falsche Daten oder veraltete Privatinsolvenzen hinterlegt, ist auch das Resultat falsch - mit erheblichen Nachteilen für die Betroffenen. (...).
Mit knapp 314 Milliarden Euro stehen die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland etwa bei Kreditinstituten in der Kreide. Wo ist die Pro-Kopf-Verschuldung am höchsten?