Zähl Pixel
München

18-Jähriger mit falschem Krebsmedikament-Rezept festgenommen

Gefälschte Rezepte für teure Medikamente führten in mehreren Bundesländern zu Festnahmen. (Symbolbild)

Gefälschte Rezepte für teure Medikamente führten in mehreren Bundesländern zu Festnahmen. (Symbolbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Ein junger Mann soll in München gefälschte Rezepte für ein teures Krebsmedikament eingesetzt haben. Ermittler stellen Verbindungen nach Hannover und Mannheim her – der Schaden ist hoch.

Von dpa Mittwoch, 20.08.2025, 13:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

München. Mit einem gefälschten Rezept für ein hochpreisiges Krebsmedikament ist in München ein 18-Jähriger festgenommen worden. Der Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland wollte in einer Apotheke im Stadtteil Bogenhausen das Arzneimittel einlösen, wie die Polizei berichtete. Zuvor hatten mehrere Apotheken im Stadtgebiet die Beamten informiert, weil in ähnlichen Fällen gefälschte Rezepte aufgetaucht waren.

Eine zivile Streifenbesatzung nahm den Tatverdächtigen fest. Ermittlungen ergaben, dass er seit Mitte Juli mehrfach gefälschte Rezepte eingesetzt haben soll. Eine Packung mit 60 Tabletten des Medikaments ist mit einem Preis von mehr als 3.000 Euro gelistet.

Der junge Mann kam nach seiner Festnahme in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München und wurde am Folgetag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.

Bei weiteren Nachforschungen konnte die Kriminalpolizei verschiedene Postsendungen mit gefälschten Rezepten sicherstellen, die zur Einlösung nach München geschickt worden waren. In der Folge kam es zu weiteren Festnahmen in Hannover und Mannheim. Dort fanden die Ermittler ebenfalls falsche Rezepte, die einen zusätzlichen Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich verursacht hätten.

Weitere Artikel

Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius

Drohnen nahe Flughäfen haben in Europa zuletzt für Schlagzeilen gesorgt. In Litauen mussten die Behörden nun auf andere Flugkörper reagieren - zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.

Warum Trüffel Trendfood sind

So manche Oma denkt bei „Trüffel“ an sahnige Pralinenkugeln, der Enkelin läuft beim Gedanken an Pilzpasta das Wasser im Mund zusammen. Wie eine Luxuszutat zum Alltagsprodukt geworden ist.

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.