Alle Artikel zum Thema: 49-Euro-Ticket

49-Euro-Ticket

Norddeutschland

Madsen sieht Bund bei Deutschlandticket in der Pflicht

Mit der Einigung zum höheren Deutschlandticket-Preis zeigt sich Verkehrsminister Madsen zufrieden - nicht jedoch mit dem Bund. Dass die Finanzierung für 2026 nicht steht, sei ein „fatales Signal“.

Wirtschaft

Wird das Deutschlandticket teurer?

Bund und Länder streiten über die Finanzierung des Deutschlandtickets. Im Zentrum steht eine „Nachschusspflicht”. Nun gibt es erstmals konkrete Zahlen - auch dazu, wie teuer die Fahrkarte werden könnte.

Hamburg

HVV: Schon mehr als 100.000 Deutschlandtickets verkauft

Für 49 Euro im Monat mit dem Regional- und Nahverkehr durch das ganze Land fahren - das bietet das Deutschlandticket. Für den Hamburger Verkehrssenator und die HVV-Geschäftsführerin ist es schon jetzt ein Erfolg.

Archiv

Deutschlandticket hat Startprobleme

Auf den Erfolg des 9-Euro-Tickets im Sommer folgte schnell der Ruf nach einem Nachfolger. Nach langen Verhandlungen zwischen Bund und Ländern gilt jetzt das Deutschlandticket. Doch zum Start des 49-Euro-Tickets gab es Anlaufschwierigkeiten.

Landkreis Stade

Deutschlandticket startet am 1. Mai – Was man zum Kauf wissen muss

Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Gut drei Millionen Menschen haben sich schon für den neuen Fahrschein entschieden - doch die Branche rechnet noch mit deutlich mehr. Was es ab Mai bei HVV und KVG zu beachten (...).

Hamburg

Deutschlandticket: Lange Schlangen vor HVV-Servicestellen

Kurz vor Start des Deutschlandtickets am Montag haben sich am Freitag zum ersten Mai lange Warteschlangen vor den Servicestellen des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) gebildet. Die ohnehin schon große Nachfrage habe sich zum Monatswechel noch einmal enorm erhöht.

Hamburg

Deutschlandticket macht Monatskarten nicht für alle günstiger

Das Deutschlandticket ist nach Ansicht von Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks eines der größten sozialen Entlastungspakete der vergangenen Jahrzehnte. Viele fahren damit künftig deutlich günstiger Bus und Bahn. Für manche wird es jedoch teurer als bisher.

Hamburg

Dem 49-Euro-Ticket droht das Aus

Die Kommunen gehen auf die Barrikaden gegen das 49-Euro-Ticket. Sie drohen sogar mit einer Blockade, falls der Bund und die Länder bei der Finanzierung nicht kräftig nachlegen. Der Fahrschein sei wirtschaftlich untragbar, heißt es.

Hamburg

So viele 49-Euro-Tickets hat der HVV schon verkauft

Das 9-Euro-Ticket war im Sommer erfolgreich. Nun soll das 49-Euro-Ticket Nachfolger werden. Noch gibt es keinen Starttermin. Aber kaum gab es in Hamburg die Möglichkeit, das Ticket vorzubestellen, griffen schon viele zu.