Zähl Pixel
In der Salztherme Lüneburg

97 Starter bei Norddeutscher Wasserrutschen-Meisterschaft

Am Start war auch das Team „Speedrutscher“.

Am Start war auch das Team „Speedrutscher“. Foto: J�rn H�neke/dpa

Spaß und packende Duelle: Auf einer 140 Meter langen Wettkampfrutsche sausen die Teilnehmer bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft durch die Röhren.

Von dpa Samstag, 18.01.2025, 18:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Lüneburg. Fast 100 Profis und Amateure sind bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft in der Salztherme Lüneburg (Salü) angetreten. Auf einer 140 Meter langen Wettkampfrutsche sausten sie durch zwei Röhren ins Wasser. „Es sind insgesamt 97 Teilnehmer am Start, und wir haben viele Zuschauer“, sagte Kim Oberlaender vom Salü-Marketing. Gerutscht wird in vier Kategorien: Profis, Männer, Frauen und Kinder zwischen 8 und 15 Jahren. 

Dabei gibt es verschiedene Rutschtechniken: Die männlichen Profis und Amateure stützen sich laut Veranstalter auf die beiden Schulterblätter und verschränken die Beine, das ist die sogenannte „Dreipunkt-Technik“. Die Frauen rutschen in der „Klappmesser-Technik“ meistens am schnellsten – Kopf an die Knie und ebenfalls mit verschränkten Beinen. Spezielle Lichtschranken ermöglichen eine genaue Zeitmessung. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner der jeweiligen Kategorien qualifizieren sich für das Finale des Deutschland-Cups und haben die Chance, Deutschlands Rutschen-Champion 2025 zu werden.

Profis und Amateure sind bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft in der Salztherme Lüneburg (Salü) angetreten.

Profis und Amateure sind bei der Norddeutschen Wasserrutschen-Meisterschaft in der Salztherme Lüneburg (Salü) angetreten. Foto: Jörn Hüneke/dpa

Ein Teilnehmer der Wasserrutschen-Meisterschaft bekommt seine Startnummer auf den Oberarm geschrieben.

Ein Teilnehmer der Wasserrutschen-Meisterschaft bekommt seine Startnummer auf den Oberarm geschrieben. Foto: Jörn Hüneke/dpa

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?