Zähl Pixel
Reise-Plattform

Airbnb verbietet Sicherheitskameras in Unterkünften

„Unser Ziel war es, neue, klare Regeln zu schaffen, die unserer Community mehr Klarheit darüber verschaffen, was sie auf Airbnb erwarten kann“, teilt das Unternehmen mit.

„Unser Ziel war es, neue, klare Regeln zu schaffen, die unserer Community mehr Klarheit darüber verschaffen, was sie auf Airbnb erwarten kann“, teilt das Unternehmen mit. Foto: Friso Gentsch/dpa

Die neue Airbnb-Richtlinie soll die Privatsphäre der Nutzer schützen. Bei Verstößen drohen Konsequenzen.

Von dpa Dienstag, 12.03.2024, 10:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

San Francisco. Die Unterkünfte-Plattform Airbnb verbietet Gastgebern komplett, Sicherheitskameras in Innenräumen aufzustellen. Bisher waren sie in gemeinsam genutzten Räumen wie Wohnzimmern oder Fluren erlaubt - solange vor der Buchung darauf hingewiesen wurde und sie klar sichtbar waren. Vom 30. April an sind nur noch Außenkameras zugelassen, etwa in Türklingeln.

Gestattet bleiben auch Lautstärkemesser, die in den Unterkünften grundsätzlich untersagte Partys erkennen sollen. Auch von solchen Geräten muss ein Gast vorher erfahren. Airbnb betonte, dass die Verschärfung der Regeln eher einen kleinen Teil der gelisteten Unterkünfte betreffen dürfte.

In der Vergangenheit hatte es Berichte von Airbnb-Gästen gegeben, die in Unterkünften zu ihrer Überraschung Sicherheitskameras entdeckten. Nach dem 30. April könnten bei Verstößen Unterkünfte oder Accounts von Gastgebern von der Plattform entfernt werden. In Hotels, die ihre Zimmer über Airbnb anbieten, bleiben Kameras in Lobbys sowie Fluren und Restaurants erlaubt.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Shein entgeht vorerst Sperre in Frankreich

Wegen Sexpuppen und Waffen geriet Shein ins Visier der französischen Behörden. Die Seite darf vorerst online bleiben - doch Ermittlungen und Gerichtsverfahren laufen weiter.

Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten

Bei seiner Waffenproduktion behielt Rheinmetall bislang weitgehend Bodenhaftung, ob mit Haubitzen oder Panzern. Doch Drohnen sind inzwischen auch im Programm - und nun geht der Blick hoch ins Weltall.