Zähl Pixel
Bundestagswahl

Beschwerden gegen Landeswahllisten - FDP wehrt sich

Wahlvorbereitungen in Mecklenburg-Vorpommern

Wahlvorbereitungen in Mecklenburg-Vorpommern Foto: Bernd W�stneck/dpa

Eine Beschwerde gegen mehrere Landeslisten sorgt in der FDP für Wirbel. Die Parteispitze weist die Vorwürfe einer Einzelperson zurück.

Von dpa Dienstag, 21.01.2025, 17:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Die FDP wehrt sich gegen den Vorwurf, dass die Aufstellung mehrerer ihrer Landeslisten nicht regelkonform erfolgt sein soll. Die Landeslisten der Partei erfüllten alle rechtlichen Anforderungen, erklärte die FDP-Bundesgeschäftsführerin Maria Wandel. „Die Aufstellungsversammlungen für die Landeslisten sind alle ordnungsgemäß nach den Wahlgesetzen und den Satzungen der FDP durchgeführt worden.“ Zuvor hatte das Portal „Table Media“ berichtet, dass eine Person Beschwerde gegen die Aufstellungsverfahren in 14 Landesverbänden eingelegt habe.

Die Landeswahlleiter von Rheinland-Pfalz und Bremen bestätigten der Deutschen Presse-Agentur, dass bei ihnen eine Beschwerde eingegangen ist, die nun geprüft wird. Eine Sprecherin des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen teilte mit, dass die dortige Landeswahlleiterin die FDP angeschrieben und um Stellungnahme zu einer pauschal bei mehreren Landeswahlleitern eingelegten Beschwerde gebeten hat. Aus allen drei Ländern hieß es, die Landeswahlausschüsse entschieden am Freitag über die Zulassung der Listen.

Der designierte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann schrieb auf der Plattform X, dass dieser Wahlkampf schmutzig sei. „Täuschung und Lüge sind überall. Das gilt auch für Falschbehauptungen zu FDP-Landeslisten. Unser Justitiar hat sie geprüft und sagt, dass es nichts zu beanstanden gibt. Lasst Euch nicht irritieren!“

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.