Zähl Pixel
Großer Polizeieinsatz

Neue Bürgermeisterin verletzt: Was wir wissen und was nicht

Die Kommunalpolitikerin schwebt in Lebensgefahr.

Die Kommunalpolitikerin schwebt in Lebensgefahr. Foto: Alex Talash/dpa

In der Ruhrgebietsstadt Herdecke wird die frisch gewählte Bürgermeisterin schwerst verletzt gefunden. Was ist passiert?

Von dpa Dienstag, 07.10.2025, 14:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Herdecke. Die SPD-Politikerin Iris Stalzer ist erst vor Kurzem zur neuen Bürgermeisterin von Herdecke gewählt worden. Jetzt wird sie schwer verletzt zu Hause gefunden. Ein Überblick:

Was wir wissen

Die Tat: Die Kommunalpolitikerin Iris Stalzer erlitt laut Sicherheitskreisen mehrere Messerstiche in den Oberkörper. Sie war demnach zunächst ansprechbar. Ein Rettungshubschrauber brachte Stalzer ins Krankenhaus. Die Ärzte sehen akute Lebensgefahr. 

Der Tatort: Stalzer wurde den Angaben nach verletzt in ihrem Wohnhaus in Herdecke gefunden. Auf der Straße läuft ein größerer Polizeieinsatz. Die 22.500-Einwohner-Stadt liegt im Ennepe-Ruhr-Kreis im Ruhrgebiet.

Das Opfer: Die 57-Jährige trat bei der Kommunalwahl in Herdecke als Bürgermeister-Kandidatin für die SPD an. Bei der Stichwahl am 28. September wurde sie knapp mit 52,2 Prozent der Stimmen zur Bürgermeisterin gewählt. Ihre Amtszeit beginnt nach Angaben der Stadt offiziell am 1. November. Laut ihrer Homepage ist die Rechtsanwältin verheiratet und Mutter von zwei Kindern im Teenageralter. 

Die Zeugen: Nach Angaben aus Sicherheitskreisen setzten gegen 12.40 Uhr die mutmaßlichen Adoptivkinder des Opfers bei der Rettungsleitstelle den Notruf ab. Die Teenager im Alter von 15 und 17 Jahren gaben an, dass die Mutter überfallen worden sei und sie diese verletzt im Haus gefunden hätten.

Was wir nicht wissen

Täter: Ob es ein oder mehrere Täter waren und in welcher Beziehung sie zu Stalzer stehen, ist unbekannt.

Motiv: Ob die Tat in Zusammenhang mit Stalzers Wahl zur Bürgermeisterin oder ihren politischen Positionen steht, ist derzeit unklar.

Weitere Artikel

Bayern rüstet auf im Kampf gegen Drohnen

Nachdem Drohnen den Luftverkehr am Münchner Flughafen lahmgelegt haben, will die Regierung Stärke zeigen. Künftig sollen illegale Fluggeräte auch abgeschossen werden. Der Weg dahin ist aber noch weit.

Neuer Zoff zwischen Thunberg und Trump

Ring frei für eine neue Auseinandersetzung zwischen Thunberg und Trump: Die Schwedin reagiert auf abfällige Bemerkungen des US-Präsidenten - und vermutet, dass beide selbiges Problem haben.