Alle Artikel zum Thema: Elbvertiefung

Elbvertiefung

Altes Land

T Stint-Sterben: Naturschützer wollen EU-Kommission einschalten

Der Stint steht auf der Roten Liste, Niedersachsen hat die Fischart als stark gefährdet eingestuft. Nachdem Elbfischer Lothar Buckow vor dem Aussterben gewarnt hatte, stärken ihm jetzt WWF, Nabu und BUND den Rücken. Die Naturschützer schließen eine Klage nicht aus.

Altes Land

T Nabu warnt vor endlosem Milliardengrab in der Unterelbe

Trotz Dauerbaggerns verstopft die Fahrrinne der Elbe immer weiter. Deshalb werden die Einschränkungen für Mega-Schiffe zwischen Elbmündung und Hamburger Hafen verlängert. Umweltverbände fordern ein radikales Umdenken.

Nachbarkreise

T Nabu: „Baggerorgie“ auf der Elbe ist ein Desaster

Für die Kritiker und Gegner ist die Elbvertiefung mit deren Folgen ein Desaster in ökologischer wie ökonomischer Hinsicht. Für die Wasserbauer im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee ist sie tägliches Behördengeschäft.

Nachbarkreise

T Wenzel fordert Elbe-Kommission

Nach Verhinderung der Verklappungspläne vor Scharhörn sieht der Bundestagsabgeordnete Stefan Wenzel gute Chancen für ein Comeback der Elbe als natürliches Fließgewässer. Und er fordert eine Ständige Kommission Elbe.

Archiv

Elbschlick-Streit: Landtag im Norden fällt Entscheidung

Zügig soll es gehen und nachhaltig werden: So stellt sich Schleswig-Holstein den Umgang mit dem Hamburger Schlick aus der Elbe vor. Eine Idee aus der Hansestadt kommt im nördlichen Nachbarland parteienübergreifend gar nicht gut an.

Südliche Metropolregion

Schlick-Desaster sorgt noch lange für Einschränkungen

Die Elbvertiefung droht endgültig am Schlick zu scheitern. Das räumt jetzt auch Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann (parteilos) - macht aber den Bund in Teilen dafür verantwortlich.

Nordkehdingen

Wischhafener Elbfähre sitzt sechs Stunden fest

Über mindestens sechs Stunden ruhte am Donnerstag der Fährverkehr zwischen Glückstadt und Wischhafen. Grund: die Verschlickung und extremes Niedrigwasser. Dennoch schaut der Geschäftsführer relativ entspannt auf die Sperrung des Elbtunnels.

Niedersachsen

Elbfischer sehen Fischbestand in Gefahr

Die Elbfischer sorgen sich um den Fischbestand und den Fischlebensraum im niedersächsischen Elbegebiet und diskutierten die Auswirkungen der Elbvertiefung auf den Bestand.

Hamburg

Wieder mehr Sauerstoff in Hamburger Elbe - für Fische noch kritisch

Seit Wochen gibt es in der Elbe zu wenig Sauerstoff und vor allem die Fische leiden sehr darunter. Tagelang war der Sauerstoffgehalt so niedrig, dass die Elbe im Hafenbereich quasi zur Todeszone wurde. Nun haben sich die Werte gebessert. Für Entwarnung reicht das aber (...).

Hamburg

Kritiker: Elbvertiefung war bislang überflüssig

Rund 20 Jahre wurde geplant, prozessiert und gebaggert: Seit Mai ist die jüngste Elbvertiefung fertig - und der Fluss für Schiffe mit mehr Tiefgang befahrbar. Kritiker sehen sich nun in ihren Einwänden bestätigt.

Archiv

T Kreistag sendet klares Signal gegen Elbverschlickung

Es wurde noch einmal sehr ernst, bevor der Stader Kreistag zu einer Abschiedsveranstaltung mutierte. Mit scharfen Angriffen gegen Hamburg und den Bund verabschiedete der Stader Kreistag einen Zehn-Punkte-Plan gegen die Elbvertiefung und ihre Folgen.

Archiv

T Anrainer warnen: Elbvertiefung läuft aus dem Ruder

Bürgerinitiativen, Obstbauern, Fischer, Politiker sowie der Bürgermeister von Jork schlagen Alarm. „SOS für die Tideelbe – Kursänderung jetzt“, mit ihrem Appell haben sie Hamburg und den Bund aufgefordert, die Saugbagger an die Kette zu legen.