Die Angriffe von Autobahnbrücken auf A7 und A1 hatten bundesweit für Aufsehen gesorgt. Nun zeigt sich, dass die Verdächtigen am Tatort bewusst für ein Verwirrspiel gesorgt haben.
Zum 50. Mal wird an Pfingsten der Frühtanz in Steinau gefeiert. Doch die Erinnerungen an einen schweren Vorfall im vergangenen Jahr werfen einen Schatten auf das Fest.
Es ist ein brutaler Angriff nahe Cloppenburg kurz vor Weihnachten: Der Senior wird schwerstverletzt in seiner Wohnung gefunden. Führt die Spur zu den „Buch-Betrügern“.
1992 ist im Hamburger Stadtteil St. Georg in einem Pensionszimmer ein toter Mann gefunden worden. Er wurde wohl umgebracht, doch ein Täter wurde nie gefunden. Nun veröffentlicht die Polizei neue Details.
Vor 25 Jahren erschütterte der sogenannte Brautkleidmord die Region. Der Täter wurde in Stade verurteilt. Für Ermittler Hans-Jürgen Böhm war es der wohl spektakulärste Kriminalfall in seiner 45-jährigen Berufslaufbahn.
Ernst-Volker Staub gehörte zur sogenannten dritten Generation der linksextremistischen RAF. Seit Jahren ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn und bittet nun erneut um Hinweise.
Eine Explosion hat am Dienstag in Solingen einen Mann das Leben gekostet. Er soll eine Flasche mit einer Substanz fallen lassen haben. Vieles ist in dem Fall noch unklar.
Eine Gruppe junger Leute soll zwei ghanaische Kinder in Mecklenburg-Vorpommern angegriffen haben. Jetzt hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.
In der Nähe der Reeperbahn droht ein 39-Jähriger mit einem Hammer und wird von Polizisten angeschossen. Ein Haftrichter hat nun einen Unterbringungsbefehl gegen den Mann erlassen.
Kaum jemand in Deutschland ist mit dem Tod so vertraut wie der er: Prof. Klaus Püschel leitete fast 30 Jahre das Institut für Rechtsmedizin in Hamburg. Er weiß, wie und warum ein Mensch gestorben ist. Jetzt, im Ruhestand, hat er noch ein großes Ziel.
Ein dunkler Keller. Verstaubte alte Akten. Tüten mit unsortierter, blutiger Kleidung. Die Asservatenkammern in Deutschland sind voll. Doch manchmal findet sich noch nach Jahrzehnten die heiße Spur - und manchmal haben Studenten diese entdeckt.
Das Drama um Christina Block und ihre Kinder geht weiter: Am Donnerstagmorgen durchsuchen Ermittler das Hotel Grand Elysée in Hamburg. Auch für Wohn- und Geschäftsräume der Block-Gruppe gibt es einen Durchsuchungsbefehl.
Nach der Explosion und dem Feuer mit 3 Toten und 16 Verletzten in einem Düsseldorfer Wohn- und Geschäftshaus gibt es Hinweise auf Brandbeschleuniger. In einem Kiosk soll Benzin verschüttet worden sein.
Im Falle einer möglichen Russland-Connection von AfD-Politiker Bystron schalten die Ermittler einen Gang höher und durchsuchen Büroräume im Bundestag. Es gelte die Unschuldsvermutung, heißt es aber.
Das Schicksal des vermissten Arian aus Bremervörde-Elm ist seit Wochen ungeklärt. Die Polizei setzte ihre Suche nach einer Unterbrechung heute fort. Im Visier ist abermals der Fluss.
Vor einer Woche musste die Polizei eingestehen, dass sie den sechsjährigen Arian nicht finden konnten. Die aktive Suche wurde beendet. Es gehen weiter Hinweise ein – zum Beispiel von Menschen, die Arian gesehen haben wollen.
Regierungschef Pedro Sánchez enthüllt Rücktrittsgedanken, die ganz Spanien in Aufruhr versetzen. Rückzug? Oder doch Schachzug? Das ewige „Stehaufmännchen“ ist immer für eine Überraschung gut.
Eine Überwachungskamera fängt die 81-Jährige aus Cuxhaven im Februar 2023 noch ein, dann verliert sich ihre Spur. Tochter und Enkelin bangen. Was die Polizei heute zum Verschwinden sagt.
Unterwanderung in Brüssel? Russland versucht nach Angaben des belgischen Premiers, prorussische Kandidaten bei den anstehenden Europawahlen ins EU-Parlament zu bringen. Jetzt ermittelt die Justiz.
„Cold Cases“ sagt man heute - ungelöste Kriminalfälle, die meist Jahre zurückliegen. Zwölf solcher Verbrechen hat die Cuxhavener Kriminalpolizei untersucht. Über Ermittler, Zeugen und die Bedeutung von Beweisen.
Nach der brutalen und tödlichen Attacke in Stade sind noch viele Fragen offen. Nun sind weitere Videos aufgetaucht. Dass die Lage in den Tagen danach nicht weiter eskalierte, hat offenbar mit hochrangigem Besuch in Stade zu tun.
Der mutmaßliche Todesschütze, ein Soldat (32), schweigt. Die Polizei aber kann die letzten Lücken der schrecklichen Tatnacht klären. Das sind die neuesten Entwicklungen.
Der Zwischenfall mit dem herausgerissenen Rumpfteil bei einem fast neuen Flugzeug könnte größere Konsequenzen für Boeing haben. Das US-Justizministerium kann dem Konzern erheblichen Ärger einbringen.
Die Bestürzung in der Region ist groß: Ein Bundeswehrsoldat soll in Brockel und Westervesede in der Nacht zu Freitag drei Erwachsene und ein Kind erschossen haben. Die Polizei ermittelt - und bittet um Hinweise zu einem bestimmten Fahrzeug.
Wegen seiner mutmaßlichen Verwicklung in einen Staatsstreich nach seiner Wahlniederlage wird gegen Brasiliens Ex-Präsidenten ermittelt. Zahlreiche seiner Anhänger gingen in São Paulo auf die Straße.
Nach dem Beinahe-Unglück einer Boeing 737-9 Max in den USA hat die US-Luftfahrtbehörde FAA Ermittlungen eingeleitet. Boeing hat nun zehn Werktage Zeit, dazu Stellung zu beziehen.
Bärbel Barnkow wurde vor 32 Jahren in Bremerhaven erschossen - ihr Mörder nie ermittelt. Jetzt könnte es eine Wende gebe. Die Angehörigen sind „tief bewegt“.
Der Verdacht der Bestechlichkeit hing wie eine dunkle Wolke über der Spitzenkandidatur von Thüringens CDU-Chef Mario Voigt für die Landtagswahl 2024. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt.
Ingrid Peters ist überzeugt, vor Jahrzehnten im Kreis Cuxhaven dem Serienmörder Kurt-Werner Wichmann entkommen zu sein. Jetzt haben sich weitere Frauen gemeldet. Die Polizei schließt Wichmann als „Disco-Mörder“ nicht aus.
Keine Anklage gegen Julian Reichelt: Bei den strafrechtlichen Ermittlungen soll es um die Vernichtung von Dokumenten und Dateien des Springer-Verlags gegangen sein.
Kurt-Werner Wichmann hat vor Jahrzehnten wohl fünf Menschen getötet. Mindestens. Eine Frau ist heute überzeugt: Als junge Anhalterin ist sie ihm nahe Cuxhaven nur knapp entkommen. Hat der „Göhrde-Mörder“ auch die „Disco-Morde“ im Cuxland begangen?
Als IS-Terrorist saß der 29-Jährige bereits mehrere Jahre in Haft. Jetzt gibt es einen neuen Verdacht gegen „Osama, den Deutschen“: Er soll sich zu einem anti-israelischen Anschlag bereiterklärt haben.
Die nationalkonservative Regierung in Warschau macht Stimmung gegen Migranten. Doch nun setzen Ermittlungen zum Verkauf von Arbeitsvisa die regierende PiS unter Druck - und das mitten im Wahlkampf.
Convivo zählte nach eigenen Angaben zu den größten Pflegeheimbetreibern Deutschlands. Vor einigen Monaten kam die Insolvenz, viele Pflegeheime kämpfen seither um ihre Existenz. Nun hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen - wegen Betrugsverdachts.
Drei RAF-Terroristen sind seit mehr als 30 Jahren auf der Flucht. Weihnachten 2012 überfallen sie das Marktkauf-Center in Stade. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg und Frankfurt gegeben. Briefe wurden sichergestellt. Eine heiße Spur?