Zähl Pixel
Pferderennen

Exzentrische Hüte: Britinnen feiern in Ascot

Dem Einfalssreichtum in Ascot sind keine Grenzen gesetzt.

Dem Einfalssreichtum in Ascot sind keine Grenzen gesetzt. Foto: Alberto Pezzali/AP

Noch spektakulärer als der Besuch des Königspaars sind beim Pferderennen im englischen Ascot traditionell die Kopfbedeckungen. Eine Übersicht außergewöhnlicher Exemplare.

Von dpa Dienstag, 18.06.2024, 18:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ascot. Im englischen Ascot wird in den kommenden Tagen wieder das traditionelle Pferderennen gefeiert. König Charles III. (75) und seine Frau Königin Camilla (76) besuchten die Rennstrecke am Dienstag zum Auftakt. Bei der mehrtägigen Veranstaltung herrscht je nach Bereich ein besonders strenger Dresscode.

Auffällig sind oft die Kopfbedeckungen, die Frauen tragen. Am Dienstag waren Hüte und anderer Kopfschmuck zu sehen, die an übergroße Süßigkeiten erinnerten, mit großen Federn geschmückt waren oder wie überdimensionierte Blüten wirkten.

Am strengsten sind die Kleidervorschriften in der sogenannten „Royal Enclosure“. Männer müssen dort zum Beispiel einen Zylinder tragen und Frauen einen Hut. Kleider dürfen nicht schulterfrei sein und sollen ebenso wie Röcke mindestens über das Knie reichen. Das bekannte Pferderennen dauert noch bis Samstag.

König Charles III. (l) und Königin Camilla kommen in einer Kutsche in Ascot an.

König Charles III. (l) und Königin Camilla kommen in einer Kutsche in Ascot an. Foto: Alberto Pezzali/AP

Zara Tindall, Tochter von Prinzessin Anne, kommt mit ihrem Mann Mike Tindall zum Pferderennen.

Zara Tindall, Tochter von Prinzessin Anne, kommt mit ihrem Mann Mike Tindall zum Pferderennen. Foto: Jonathan Brady/PA Wire/dpa

Wenn ein Hut zur Blume wird...

Wenn ein Hut zur Blume wird... Foto: Alberto Pezzali/AP

Weitere Artikel

Nach dem Louvre-Coup: Frankreichs Museen im Visier

Frankreich erlebt seit Anfang September eine Welle von Museumseinbrüchen. Nach dem spektakulären Coup im Louvre gab es einen weiteren Diebstahl. Zufall, Nachahmungstäter oder professionelle Netzwerke?

Amerikaner Eric Lu gewinnt Chopin-Wettbewerb

Nur alle fünf Jahre gibt es diese Chance: Der angesehene Chopin-Klavierwettbewerb gilt als Karriere-Sprungbrett für junge Pianisten. In diesem Jahr geht der Preis an Eric Lu aus den USA.