Zähl Pixel
Silvester

Faeser wirbt für schärferen Kurs gegen Pyrotechnik

Gegen übermäßige Pyrotechnik diskutiert die Politik über geeignete Schritte.

Gegen übermäßige Pyrotechnik diskutiert die Politik über geeignete Schritte. Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Illegale Feuerwerkskörper - fertig gekauft oder selbst zusammengebastelt - richten an Silvester Schäden an. Doch ob es Konsequenzen gibt, ist ungewiss.

Von dpa Freitag, 03.01.2025, 15:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Berlin. Nach den heftigen Explosionen mit illegalem Feuerwerk an Silvester setzt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) weiter auf einzelne schärfere Regeln und Böllerverbotszonen. Ein allgemeines Böllerverbot wäre aus Sicht Faesers dagegen nicht verhältnismäßig, sagte ein Sprecher in Berlin. 

Derzeit liefen Gespräche mit anderen politischen Kräften darüber, ob ein bereits vorgelegter Vorschlag Faesers noch eine Mehrheit findet, sagte der Sprecher. Bereits am Vortag hatte Faeser darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung im Oktober Verschärfungen des Sprengstoffrechts auf den Weg gebracht hatte. 

Faeser-Sprecher gibt keine Prognose ab

Der Sprecher wollte keine Prognose abgeben, ob das Gesetzesvorhaben Faesers vor der vorgezogenen Bundestagswahl noch realisiert werden kann. Nach dem Herauswurf der FDP aus der Regierungskoalition durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verfügen die Regierungsparteien SPD und Grüne nicht mehr über eine Mehrheit.

Faeser sagte der Deutschen Presse-Agentur über die Gesetzespläne: „Damit verschärfen wir das Vorgehen gegen den unerlaubten Umgang mit Explosivstoffen und gefährlicher Pyrotechnik.“ Zum Jahreswechsel waren viele Menschen durch oft illegales oder selbst zusammengebasteltes Feuerwerk teils schwer verletzt worden. Es gab schwere Schäden und Todesfälle. 

Mehrere Politikerinnen und Politiker haben strengere Gesetze bis hin zu einem allgemeinen Böllerverbot gefordert. Hunderttausende Menschen haben bis Freitag eine Petition für ein bundesweites Böllerverbot unterzeichnet. Gestartet worden war sie von der Gewerkschaft der Polizei (GdP).

J
Jochen Mextorf
03.01.202516:32 Uhr

Pausenlose Forderungen, die nie realisiert werden.

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.