Zähl Pixel
Krimi

Franziska Weisz hört bei NDR-„Tatort” auf - Möhring solo

Der Schauspieler Wotan Wilke Möhring (Hauptkommissar Thorsten Falke) muss ab kommenden Jahr ohne Franziska Weisz (Hauptkommissarin Julia Grosz) auskommen.

Der Schauspieler Wotan Wilke Möhring (Hauptkommissar Thorsten Falke) muss ab kommenden Jahr ohne Franziska Weisz (Hauptkommissarin Julia Grosz) auskommen.

Warum verlässt Franziska Weisz den „Tatort”? Antwort soll es Anfang kommenden Jahres geben, wenn die „Tatort”-Folge „Was bleibt” ausgestrahlt wird.

Mittwoch, 20.09.2023, 13:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

In 13 Fällen ermittelten sie gemeinsam, demnächst wird Wotan Wilke Möhring als „Tatort”-Kommissar Thorsten Falke ohne Franziska Weisz vor der Kamera stehen: Die Schauspielerin, die Falkes Partnerin Julia Grosz spielt, werde den „Tatort” verlassen, teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Mittwoch mit.

Wie und warum die Zusammenarbeit von Falke und Grosz endet, erzähle der „Tatort: Was bleibt”, der Anfang 2024 im Ersten zu sehen sein soll.

„Franziska Weisz hat ihrer Figur und damit den NDR-"Tatorten" der Bundespolizei einen ganz eigenen unverwechselbaren Charakter gegeben”, sagte NDR-Fiction-Chef Christian Granderath. Die Rolle habe eine spannende Entwicklung durchlaufen und sei nun auserzählt.

Wen Thorsten Falke in kommenden „Tatorten” an der Seite haben wird, will der NDR zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. In den nächsten beiden Fällen, die demnächst gedreht werden, werde Falke nicht in einem festen Team, sondern alleine ermitteln.

© dpa-infocom, dpa:230920-99-263454/2

Weitere Artikel

„Club der roten Bänder“ kommt zurück

Die Vox-Serie „Club der roten Bänder“ über eine Clique von jungen Krankenhaus-Patienten war vor zehn Jahren ein Überraschungshit. Jetzt steht eine neue Generation für die Fortsetzung vor der Kamera.

Wer gewinnt beim Filmfest Venedig?

21 Filme konkurrieren um den Goldenen Löwen in Venedig. Am Samstag werden die Preise des Filmfestivals vergeben. Es gibt einen klaren Kritiker-Favoriten. Zum Abschluss läuft eine deutsche Produktion.