Geldsegen für ÖPNV: Diese Projekte im Landkreis Stade profitieren

Die KVG Stade bekommt rund 4,2 Millionen Euro Fördergelder, um neue Busse anzuschaffen. Foto: Archiv
Das Land Niedersachsen investiert in den Ausbau des Nahverkehrs. Auch die Kommunen im Kreis Stade bekommen Fördermittel in Millionenhöhe. Das ist geplant.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. Das Land Niedersachsen unterstützt auch 2025 die Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro. Insgesamt werden 279 Projekte gefördert, um die Mobilitätswende voranzutreiben und umweltfreundliche Verkehrsangebote zu stärken. Voraussichtlich 5,7 Millionen Euro fließen dabei in den Landkreis Stade.
Für diese Projekte bekommt der Landkreis Stade Fördermittel
- Förderprogramm ÖPNV-Fläche: Für die Gemeinden Bliedersdorf und Ruschwedel stehen voraussichtlich 155.537 Euro und 151.000 Euro bereit, um wichtige Projekte im Bereich des ÖPNV zu realisieren.
- Förderprogramm Bushaltestellen: Insgesamt werden voraussichtlich 1.248.970 Euro in den barrierefreien Ausbau von Haltestellen in Harsefeld, Wangersen, Beckdorf, Düdenbüttel, Sauensiek und Buxtehude investiert. Diese Maßnahmen verbessern die Erreichbarkeit des ÖPNV erheblich und sorgen für mehr Komfort und Zugänglichkeit für alle Fahrgäste.
- Förderprogramm Busbeschaffung: Die KVG Stade erhält aus dem Programm voraussichtlich 4.182.000 Euro zur Beschaffung von 31 neuen Omnibussen. Dies umfasst auch umweltfreundliche Antriebsarten, um die Klimabilanz des Nahverkehrs nachhaltig zu verbessern.
ÖPNV soll attraktiver für Menschen werden
„Ich freue mich sehr, dass die Mobilität im Landkreis Stade durch die großzügige Förderung des Landes deutlich gestärkt wird. Diese Investitionen zeigen, dass wir den Menschen in unserer Region sichere, moderne und nachhaltige Mobilitätsangebote bieten möchten“, betont Corinna Lange, Mitglied des Niedersächsischen Landtags (SPD).
Die Fördermittel stammen aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) und dem Regionalisierungsgesetz des Bundes. Ziel der Landesregierung ist es, mit diesen Investitionen nicht nur die Attraktivität und Umweltfreundlichkeit des ÖPNV zu steigern, sondern auch Arbeitsplätze zu sichern und die Lebensqualität der Menschen in Niedersachsen nachhaltig zu verbessern.
„Das Landesförderprogramm 2025 zeigt eindrucksvoll, dass Niedersachsen die Mobilitätswende entschlossen vorantreibt. Besonders der Landkreis Stade profitiert erheblich von den Fördermitteln. Dies ist ein großer Schritt für unsere Region im ländlichen Raum – für eine bessere Infrastruktur, klimafreundliche Mobilität und eine zukunftsfähige Verkehrspolitik.“ betont Corinna Lange abschließend. (pm)