Zähl Pixel
Niedersachsen

Gewitter: Großes Schiff reißt sich in Bremerhaven los - Kran beschädigt

Dieser Autotransporter der Wallenius Lines riss sich im Gewittersturm am Sonntagabend im Hafen von Bremerhaven los. Foto: Wolfhard Scheer

Dieser Autotransporter der Wallenius Lines riss sich im Gewittersturm am Sonntagabend im Hafen von Bremerhaven los. Foto: Wolfhard Scheer

Am Sonntagabend wurde ein Autotransporter im Hafen von Bremerhaven vom Gewittersturm losgerissen und gegen das Schwimmdock der Lloyd Werft gedrückt.

Montag, 10.07.2023, 01:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Tobia Fischer und Christian Lindner

Am Sonntagabend zog eine heftige Gewitterfront über die Norddeutschland hinweg. In Bremerhaven hatte das ernste Folgen.

Eine Gewitterböe mit 61 Knoten Seitenwind - umgerechnet 113 km/h - riss den 228 Meter langen Autotransporter "Don Quijote" der Wallenius Lines los. Er war am Westufer des Verbindungshafens vertäut.

Das außer Kontrolle geratene Schiff prallte dann am Ostufer gegen das Schwimmdock der Lloyd Werft.

Keine Verletzten - ein Kran beschädigt

Laut Wasserschutzpolizei wurde bei dem Zwischenfall ein Kran der Werft beschädigt. Personen kamen nicht zu Schaden. Mittlerweile konnten Schlepper den Autotransporter wieder an seinen Liegeplatz zurückbringen.

Die Ermittlungen zu den Schäden dauern an. Weitere Informationen will die Wasserschutzpolizei am Montag mitteilen.

Der 1998 gebaute Transporter ist 228 Meter lang, 32 Meter breit und über 33 Meter hoch. Er fasst bis zu 7194 Autos. 

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.