Zähl Pixel
Bundesliga

Hannover-Trainer Prokop bekräftigt Interesse an Grgic

Hannovers Trainer Christian Prokop möchte Nationalspieler Marko Grgic aus Eisenach zu den Niedersachsen holen.

Hannovers Trainer Christian Prokop möchte Nationalspieler Marko Grgic aus Eisenach zu den Niedersachsen holen. Foto: Tom Weller/dpa

Die TSV Hannover-Burgdorf intensiviert die Bemühungen um eine Verpflichtung von Handball-Nationalspieler Marko Grgic aus Eisenach.

Von dpa Dienstag, 25.03.2025, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Handball-Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf verstärkt sein Werben um Nationalspieler Marko Grgic vom Liga-Rivalen ThSV Eisenach. „Unser Interesse ist groß. Wir hatten sehr gute persönliche Gespräche mit Marko und die Ablösemodalitäten liegen nach längeren Verhandlungen mit dem ThSV auf dem Tisch“, sagte Hannovers Trainer Christian Prokop in einem Gespräch der „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“.

Obwohl die Verantwortlichen der Eisenacher zuletzt erklärt hatten, Grgic im Sommer definitiv nicht ziehen lassen zu wollen, hat Prokop die Hoffnung auf eine Verpflichtung des 21 Jahre alten Rückraumspielers nicht aufgegeben. „Wir sind von seinen Qualitäten überzeugt, die Zusammenarbeit wäre für beide Seiten sehr vielversprechend. Ich hoffe, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde“, sagte der ehemalige Bundestrainer. 

Da Grgic bis 2027 an Eisenach gebunden ist und in seinem Vertrag keine Ausstiegsklausel für dieses Jahr besitzt, befinde sich der Tabellenzweite laut Prokop derzeit aber nur „in der Zuschauerrolle“.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?