Zähl Pixel
Tourismus

Helgoland-Katamaran jetzt auch von der anderen Elbseite

Die Überfahrtsdauer nach Helgoland beträgt mit dem „Halunder Jet“ ab Brunsbüttel knapp zwei Stunden.

Die Überfahrtsdauer nach Helgoland beträgt mit dem „Halunder Jet“ ab Brunsbüttel knapp zwei Stunden. Foto: FRS Helgoline

Der „Halunder Jet“ der Reederei FRS Helgoline verbindet jetzt Brunsbüttel mit Cuxhaven. Und eine Tagestour auf die andere Elbseite wollen tatsächlich viele Tagesgäste aus dem Norden nutzen.

Von Wiebke Kramp Mittwoch, 03.04.2024, 12:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Cuxhaven/Helgoland. Der Highspeed-Katamaran „Halunder Jet“ tritt an diesem Mittwoch seine erste Fahrt ab Brunsbüttel Richtung Cuxhaven und Helgoland an. Die Fahrten ab Brunsbüttel finden ab sofort jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag bis zum 3. November statt. Täglich verbindet der Kat weiterhin Hamburg und Cuxhaven mit der Hochseeinsel Helgoland.

Dreimal in der Woche besteht am Fähranleger in Brunsbüttel die Gelegenheit zu einem Tagesausflug nach Helgoland und Cuxhaven. Wie von der Reederei zu erfahren war, buchten tatsächlich von den rund 150 Fahrgästen, die in Brunsbüttel eingestiegen sind, 25 Prozent. Die Fahrzeit auf der Elbe dauert circa 40 Minuten. Tagesgäste aus Schleswig-Holstein haben mit dieser neuen Verbindung in Cuxhaven gut sieben Stunden Zeit, die Stadt zu erkunden. Anders herum gibt es derzeit noch keine Möglichkeit.

Katamaran „Halunder Jet“ mit großer Neuerung in Saison gestartet

Auf dem „Halunder Jet“ finden 680 Passagiere auf zwei Decks Platz. Auf Helgoland macht der Katamaran im Binnenhafen vor der malerischen Hummerbudenzeile fest. Damit landen die Gäste direkt im Ort an.

Der „Halunder Jet“ legt im Binnenhafen vor der Hummerbudenzeile auf Helgoland an.

Der „Halunder Jet“ legt im Binnenhafen vor der Hummerbudenzeile auf Helgoland an. Foto: Kramp

Die Reederei hat den Fähranleger in Brunsbüttel zu Beginn des Jahres gekauft und seither Umbaumaßnahmen vor Ort vorgenommen. „Unser Team hat die letzten Wochen alles gegeben, um den heutigen Start rechtzeitig zu ermöglichen“, so Tim Kunstmann, Geschäftsführer von FRS Helgoline.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?