Zähl Pixel
Bevölkerungsschutz

Hilfe aus Südwesten im Hochwassergebiet

Wasser steht in einer evakuierten Wohnstraße nahe der Wörpe in Lilienthal.

Wasser steht in einer evakuierten Wohnstraße nahe der Wörpe in Lilienthal. Foto: Focke Strangmann/dpa

Mit Hochleistungspumpen und mobilen Deichen helfen acht ehrenamtliche Feuerwehrleute aus dem Landkreis Ludwigsburg im niedersächsischen Hochwassergebiet. Die Kräfte seien seit Sonntagmorgen in Lilienthal bei Bremen im Einsatz, teilte das Innenministerium Baden-Württemberg mit.

Von dpa Sonntag, 31.12.2023, 12:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ludwigsburg/Lilienthal. „Unser Bevölkerungsschutz ist für die Menschen da - 365 Tage im Jahr, auch an Silvester und Neujahr, in Baden-Württemberg und bei Notlagen auch darüber hinaus“, erklärte Minister Thomas Strobl (CDU). Die Einsatzkräfte in Norddeutschland kämpften nach langanhaltenden starken Niederschlägen seit Tagen gegen großflächige Überflutungen an. „Gestern nun hat das Land Niedersachsen unsere Hilfe angefragt. Da ist es keine Frage - wir helfen ohne zu zögern.“

Wenn das Land Niedersachsen weitere Gerätschaften benötigt, können diese nach Angaben eines Sprechers kurzfristig dorthin transportiert werden. Die Koordination läuft über das Innenministerium. Entsendet würden nur Einheiten, die auch konkret angefordert werden.

Weitere Artikel