Alle Artikel zum Thema: Hilfsorganisationen

Hilfsorganisationen

Norddeutschland

EU: Israel akzeptiert mehr Hilfe für Gazastreifen

Israel hat nach Angaben der EU einer Vereinbarung für eine bessere Versorgung der notleidenden Zivilbevölkerung im Gazastreifen zugestimmt. Wie die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas mitteilte, geht es unter anderem um eine deutliche Erhöhung der Zahl der täglichen Lebensmittellieferungen (...).

Brennpunkte

DLRG rettet 870 Menschen aus dem Wasser

Schwimmen im Meer, in Seen und Flüssen ist gefährlich. 2023 haben DLRG-Rettungsschwimmer so viele Menschen aus dem Wasser geholt wie selten. Es gibt etwas, was ihnen Sorgen macht.

Norddeutschland

Beschäftigte protestieren gegen Arbeitszeiten

Bis zu 48 Stunden müssten Beschäftigte kommunaler Rettungsdienste pro Woche arbeiten. Zu viel, findet Verdi und ruft zu Kundgebungen in mehreren Städten auf. Auch in Kiel.

Norddeutschland

Beschäftigte kommunaler Rettungsdienste protestieren

Beschäftigte der kommunalen Rettungsdienste haben in Hannover gegen die Arbeitszeit protestiert. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu der Aktion unter dem Motto „Lebensretter in Not“ aufgerufen. Rund 120 Teilnehmer versammelten sich am Dienstag vor der Niederlassung des Kommunalen (...).

Norddeutschland

Kommunale Rettungsdienste protestieren gegen Arbeitszeit

Die Gewerkschaft Verdi plant am Dienstag (10.00 Uhr) in Hannover eine Protestaktion gegen die Arbeitszeit von Beschäftigten in kommunalen Rettungsdiensten. Anlass der Aktion, zu der Verdi 120 Beschäftigte erwartet, sind Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Vereinigung (...).

Norddeutschland

Ein neues schwimmendes Hospital für Afrika

In Afrika fehlt es vielfach an medizinischer Versorgung. Hier setzt die Hilfsorganisation Mercy Ships an. Und die kann dank einer Kooperation mit der MSC Group bald mehr und besser mit einem neuen Schiff helfen.

Norddeutschland

DLRG sucht Rettungsschwimmer für Badesaison

Frühsommerliche Temperaturen könnte manchen Wagemutigen an diesem Wochenende schon zu einem Bad in Nord- und Ostsee verleiten. Noch ist die Badesaison nicht gestartet und es fehlt auch noch Personal.

Norddeutschland

Sechs weitere Rettungswagen an die Ukraine übergeben

Hamburg setzt seine Hilfe für die Ukraine fort. Nach der Übergabe weiterer Rettungswagen plant die Hansestadt die Lieferung von Minenräumfahrzeugen und Material zur Entschärfung von Kampfmitteln.

Brennpunkte

Weniger Einsätze für ADAC-Rettungshubschrauber

Die ADAC Luftrettung wurde 1970 gegründet und betreibt 37 Hubschrauber-Stationen mit 55 Hubschraubern. Diese kamen im vergangen Jahr zwar weniger zum Einsatz, dennoch ist die Zahl der Notfälle hoch.

Norddeutschland

DLRG steigert Mitgliederzahlen: Rekord

Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, ist wichtig, braucht Zeit - und Menschen, die ihnen dabei helfen. Umso besser, wenn die DLRG-Mitgliederzahlen erneut steigen: auf Rekordhöhe.

Norddeutschland

DLRG in SH und HH zählt mehr Mitglieder

Ob als Rettungsschwimmer am Strand oder Schwimmlehrer für Kinder - die DLRG engagiert sich in der Wasserrettung. Nun steigen die Mitgliedszahlen auch im Norden. Doch das ist kein Grund zum Ausruhen.

Brennpunkte

DLRG steigert Mitgliederzahlen - Rekord

Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen, ist wichtig, braucht Zeit - und Menschen, die ihnen dabei helfen. Umso besser, wenn die DLRG-Mitgliederzahlen erneut steigen: auf Rekordhöhe.

Norddeutschland

Genitalverstümmelung: Rund 17.000 Mädchen gefährdet

Mit der globalen Migration verbreitet sich die grausame Tradition der Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen zunehmend auch in Europa. Auch in Deutschland leben nach Angaben der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mittlerweile mehr als 100.000 Mädchen und Frauen, (...).

Norddeutschland

Genitalverstümmelung: Rund 17.000 Mädchen gefährdet

Mit der globalen Migration verbreitet sich die grausame Tradition der Genitalverstümmelung an Mädchen und Frauen zunehmend auch in Europa. Auch in Deutschland leben nach Angaben der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mittlerweile mehr als 100.000 Mädchen und Frauen, (...).

Brennpunkte

UNRWA-Chef warnt vor Aus für Hilfe in Gaza

Das Hilfswerk betreibt Unterkünfte und stellt Nahrung und medizinische Grundversorgung für Hilfesuchende bereit. Wegen ausbleibender Zahlungen an die Organisation warnt der UNRWA-Chef vor einem Kollaps.

Brennpunkte

Seenotretter helfen mehr als 3500 Menschen

Seenotretter helfen bei drohender Gefahr oder Seenot. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr - und prominente Botschafter.

Norddeutschland

Seenotretter helfen mehr als 3500 Menschen

Seenotretter helfen bei drohender Gefahr oder Seenot. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hatte 2023 mehr Einsätze als im Vorjahr - und prominente Botschafter.

Norddeutschland

Bericht über Einsatzentwicklung in Nord- und Ostsee

Die deutschen Seenotretter eilen regelmäßig in Not geratenen Menschen auf Nord- und Ostsee zu Hilfe - am Dienstag will die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im schleswig-holsteinischen Laboe über das Einsatzgeschehen im vergangenen Jahr berichten. (...).

Brennpunkte

Nach Erdbeben: Fast 100.000 Kinder benötigen Hilfe

Im Herbst vergangenen Jahres erschütterten mehrere Erdbeben Afghanistan. Die Infrastruktur ist noch nicht wieder aufgebaut. Gerade im Winter ist die Situation dort für Kinder lebensbedrohlich.

Norddeutschland

Bürgermeister Tschentscher dankt Einsatzkräften mit Besuch

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat am Silvestertag Mitarbeitern von Polizei, Feuerwehr und Gesundheitswesen mit einem Besuch für ihren Einsatz gedankt. „Ich bedanke mich bei denen, die die Stadt am Laufen halten, die auch Silvester und an Feiertagen im (...).

Brennpunkte

Hilfe aus Südwesten im Hochwassergebiet

Mit Hochleistungspumpen und mobilen Deichen helfen acht ehrenamtliche Feuerwehrleute aus dem Landkreis Ludwigsburg im niedersächsischen Hochwassergebiet. Die Kräfte seien seit Sonntagmorgen in Lilienthal bei Bremen im Einsatz, teilte das Innenministerium Baden-Württemberg (...).

Norddeutschland

Weitere Hilfslieferungen gehen aus Hamburg in die Ukraine

Seit 2022 verbindet ein Pakt für Solidarität und Zukunft Hamburg und die ukrainische Hauptstadt Kiew. Zunächst geht es um vor allem um Hilfen angesichts des russischen Angriffskrieges. Kurz vor Jahresende gibt es eine weitere Lieferung.

Norddeutschland

„OHZ hilft“ verteilt Weihnachtstüten an Kinder in Ukraine

Weihnachtstüten für Kinder in der Ukraine: Der Verein „OHZ hilft“ aus Osterholz-Scharmbeck hat einen Spendentransport in die ukrainische Stadt Perwomaisk organisiert. Dort verteilten Mitarbeiter Weihnachtsgeschenke an Kinder in Waisenhäusern. „Ich habe bei meinen Aufenthalten (...).

Norddeutschland

Innenministerin dankt am „112-Tag“ der Feuerwehr

Ob es brennt, ein Unfallopfer im Auto eingeklemmt ist oder ein Keller unter Wasser steht. Die Feuerwehren helfen ohne Wenn und Aber. Zum „112-Tag“ hat die Innenministerin eine klare Botschaft.

Boulevard

Lindenberg ruft zum Zusammenhalt auf

Aus all dem Chaos in der heutigen fragilen Welt gibt’s nur einen Weg, ist Panik-Rocker Udo Lindenberg überzeugt: „Peace and Love“.

Norddeutschland

Mit Adventskalendern Gutes tun: Vereine hoffen auf Resonanz

Klar, Adventskalender mit Süßkram sind lecker und versüßen die Vorweihnachtszeit. Es gibt aber auch Adventskalender, die machen stattdessen gute Gefühle. Weil man durch den Kauf anderen helfen kann. In Hamburg setzen mehrere Vereine auf diese Nächstenliebe.

Norddeutschland

Mehr Wohnungslose angesichts steigender Mieten

Wohnraum ist besonders in Städten knapp, manche Menschen können sich die Miete nicht mehr leisten und landen auf der Straße. Angesichts steigender Preise nimmt an einigen Orten auch die Zahl der Obdachlosen zu.

Brennpunkte

Rettungsversuch auf Lampedusa

Die EU-Kommissionschefin reist auf die Mittelmeerinsel, wo sich das ganze Dilemma der europäischen Migrationspolitik zeigt. Ein Scheitern will von der Leyen unbedingt verhindern - und dafür braucht sie Italien.

Niedersachsen

Erste THW-Hilfslieferung in Libyen eingetroffen

Eine erste Hilfslieferung des Technischen Hilfswerks (THW) für das Überschwemmungsgebiet ist in Libyen eingetroffen. Zwei Bundeswehrflugzeuge mit insgesamt 30 Tonnen Hilfsgütern des THW an Bord seien am Donnerstagabend im libyschen Bengasi gelandet, sagte ein THW-Sprecher. (...).

Niedersachsen

Transportflugzeuge bringen Hilfsgüter nach Libyen

Die Luftwaffe will vom Fliegerhorst in Wunstorf aus Hilfsgüter des THW in das Überschwemmungsgebiet nach Libyen bringen. Am Donnerstag sollen zwei Transportflugzeuge mit Material bestehend aus Matratzen, Zelten, Decken, Feldbetten und Generatoren starten, wie die Luftwaffe (...).

Landkreis Stade

T Ukraine-Hilfe: Vierter Konvoi aus dem Kreis Stade ist unterwegs

Am Freitagmorgen sind 20 Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade-Wiepenkathen gen polnisch-ukrainische Grenze gestartet. Es ist bereits der vierte Hilfstransport für das kriegsgebeutelte Land.

Oldendorf-Himmelpforten

T Himmelpfortener radelt gegen den Hunger - durch England

Jakob Gold aus Himmelpforten hat sich viel vorgenommen: Er will 900 Kilometer durch England radeln und bis zum Weltkindertag am 20. September 11.000 Euro sammeln. Damit sollen über 500 Kinder für ein Jahr mit Schulessen versorgt werden.