Alle Artikel zum Thema: Hochschulen

Hochschulen

Norddeutschland

US-Gericht blockt Einreisestopp für Harvard-Studierende

Eine US-Richterin hat den von Präsident Donald Trump angekündigten Einreisestopp für fast alle ausländischen Staatsangehörigen, die an der Elite-Universität Harvard studieren wollen, vorerst blockiert. Bis zu einer Anhörung vor Gericht sollen die bislang geltenden Regeln (...).

Norddeutschland

Trump will Ausländern Einreise für Harvard-Studium verwehren

US-Präsident Donald Trump will fast allen ausländischen Staatsangehörigen die Einreise verwehren, die an der Elite-Universität Harvard studieren wollen. Die Einreisebeschränkung solle zunächst für sechs Monate gelten, kündigte Trump an.

Norddeutschland

T An der Hochschule Bremerhaven werden Mehlwürmer zu Fischfutter

Wie ernährt man die wachsende Weltbevölkerung? Aquakultur könnte einen maßgeblichen Beitrag leisten. Doch die Fische brauchen etwas zum Fressen. Forscher der Hochschule Bremerhaven arbeiten an einem speziellen Futtermittel aus Insekten.

Norddeutschland

Günstigeres Deutschlandticket für Studierende

In manchen Bundesländern konnten Studierende das Deutschlandticket bereits für einen reduzierten Preis nutzen. Nun steht fest, wann es in Niedersachsen und Bremen der Fall sein wird.

Norddeutschland

Schlagabtausch um Vorfälle an der Uni Göttingen

Der Bundestag hat fraktionsübergreifend die Vorfälle an der Universität Göttingen verurteilt, wo Demonstranten den Vortrag einer CDU-Abgeordneten zum Selbstbestimmungsgesetz verhindert hatten. Gleichzeitig machten sich Koalition und Opposition am Mittwoch in einer Aktuellen (...).

Norddeutschland

Gewerkschaften: Investitionen in öffentliche Infrastruktur

Die Gewerkschaften in Niedersachsen fordern Investitionen in die öffentliche Infrastruktur. „Viele öffentliche Gebäude in Niedersachsen wie Krankenhäuser, Polizeidienststellen oder Universitäten sind in schlechtem Zustand. Viel zu lange wurden hier Investitionen verschleppt“, (...).

Norddeutschland

Bundesbildungsministerin will sich von Staatssekretärin trennen

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will ihre Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Darum habe die FDP-Politikerin Bundeskanzler Olaf Scholz gebeten, teilte ihr Ministerium am Sonntagabend mit. Hintergrund ist Kritik (...).

Norddeutschland

Veranstalter der IdeenExpo zufrieden mit Besucherandrang

Die Veranstalter der IdeenExpo 2024 in Hannover sind zur Halbzeit zufrieden mit dem bisherigen Besucherandrang. „Wir sind mindestens auf dem Niveau von 2022“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende der Messe, Volker Schmidt, am Mittwoch. Bei der letzten IdeenExpo im Jahr 2022 (...).

Brennpunkte

TU-Aufsichtsrat hält an Präsidentin fest

Wie geht es nach Antisemitismus-Vorwürfen für die Präsidentin der Berliner TU weiter: Kommt ein Rücktritt oder eine Abwahl? Der Aufsichtsrat hat getagt und kommt zu einem anderen Ergebnis.

Norddeutschland

Ministerpräsident Weil eröffnet IdeenExpo in Hannover

Mit einem Rundgang durch die Ausstellungshallen hat Ministerpräsident Stephan Weil die IdeenExpo 2024 in Hannover eröffnet. „Ich freue mich wieder riesig auf die IdeenExpo. Das ist eine Mischung aus Messe und Party“, sagte der SPD-Politiker am Samstagmittag. Auf der Messe (...).

Brennpunkte

Kontroverse über Räumung der Humboldt-Uni

Polizisten räumten ein Gebäude der Berliner Humboldt-Universität, das von propalästinensischen Aktivisten besetzt war. Nun herrscht Uneinigkeit darüber, wer die Entscheidung dafür traf. Und nicht nur darüber.

Norddeutschland

Universität Oldenburg heizt mit Abwärme von Rechenzentrum

Die Universität Oldenburg heizt mit der Abwärme von Teilen ihres Rechenzentrums - und spart damit jährlich gut 100 Tonnen Kohlendioxid ein. Damit sei die Hochschule eine von wenigen Universitäten in Deutschland, teilte die Universität Oldenburg am Mittwoch mit. Zuerst umgesetzt (...).

Norddeutschland

Mehr Essen in Hochschulmensen verkauft

In niedersächsischen Hochschulmensen werden mehr Essen verkauft. Den Trend gibt es seit dem Ende der Corona-Jahre, und er setzt sich nach Einschätzung der Studierendenwerke fort.

Norddeutschland

Propalästinensische Mahnwache verlängert

Der Konflikt im Nahen Osten führt auch an deutschen Hochschulen zu Protesten. Eine propalästinensische Mahnwache unweit der Universität Hamburg wurde verlängert. Sie bleibt mindestens bis Montag.

Brennpunkte

Palästina-Proteste stürzen Unis ins Dilemma

Protestcamps wie in den USA und vielen anderen Ländern finden sich nun auch an deutschen Hochschulen. Das Beispiel der Freien Universität Berlin zeigt, wie schwierig der Umgang damit ist.

Norddeutschland

Propalästinensische Mahnwache nahe der Uni Hamburg

Der Konflikt im Nahen Osten führt auch an deutschen Hochschulen zu Protesten. Die Uni Hamburg will gegen Antisemitismus vorgehen - in Uni-Nähe läuft derweil eine propalästinensische Mahnwache.

Norddeutschland

Gründungsboom an Lübecks Hochschulen

Im Jahr 2023 haben 15 Studierende und Mitarbeitende der Lübecker Hochschulen eigene Unternehmen gegründet. Nach Angaben der Hochschulen waren das dreimal mehr als 2022.

Brennpunkte

Festnahmen bei Gaza-Demos an Unis in den USA

Bei propalästinensischen Protesten an Dutzenden Hochschulen in den USA hat es inzwischen Hunderte Festnahmen gegeben - und Kritik am Vorgehen der Polizei. Die Regierung versucht zu beschwichtigen.

Brennpunkte

Pro-Palästina-Proteste an US-Unis weiten sich aus

An immer mehr Unis in den USA kommt es zu propalästinensischen Protesten - nicht immer endet es friedlich. Nach der Ostküstenmetropole New York gibt es nun auch in Texas und Kalifornien Festnahmen.

Brennpunkte

Studie: Mehrheit studiert heimatnah

Nach dem Schulabschluss weit weg von Zuhause oder nah am Elternhaus studieren? Für einen großen Teil der Betroffenen ist die Antwort klar.

Norddeutschland

ChatGPT für alle an der Universität Hamburg

Alle der rund 60.000 Studierenden und Beschäftigten an der Universität Hamburg haben nun über die Hochschule Zugang zu ChatGPT. Der Zugang zu „UHHGPT“ läuft den Angaben zufolge über ein Webtool.

Norddeutschland

Brahms-Festival stellt Rausch in den Mittelpunkt

Liebesrausch, Klangrausch, Drogenrausch - beim Brahms-Festival der Musikhochschule Lübeck dreht sich musikalisch alles um diesen Ausnahmezustand. Das Festival beginnt am 3. Mai.

Brennpunkte

KfW senkt Zinsen für Studienkredit

Wer einen KfW-Kredit zur Finanzierung des Studiums aufnimmt, muss dafür Zinsen zahlen. Nach deutlichen Erhöhungen sinkt die Zinslast nun etwas.