Zähl Pixel
Gewerkschaft

Airbus-Beschäftigte fordern Investitionen in deutsche Rüstungsgüter

Teilnehmer einer Demonstration der IG Metall Bremen stehen vor dem Airbus Werk in Bremen.

Teilnehmer einer Demonstration der IG Metall Bremen stehen vor dem Airbus Werk in Bremen. Foto: Sarah Knorr/dpa

Hunderte Beschäftigte aus der militärischen Luftfahrtindustrie haben vor dem Bremer Airbus-Werk demonstriert. Sie fordern von der Bundesregierung mehr Geld für die Branche.

Von Redaktion Dienstag, 14.11.2023, 17:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bremen. Rund 300 Menschen kamen am Dienstag nach Angaben der Polizei zusammen. Sie demonstrierten vor dem Standort von Airbus Defence and Space, der Rüstungs- und Raumfahrtsparte von Airbus.

Nach übereinstimmenden Angaben unterstützt Airbus Defence and Space das Anliegen der IG Metall. Die Gewerkschaft hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Sie wirft der Bundesregierung vor, militärische Flugzeuge und Hubschrauber vermehrt aus den Vereinigten Staaten zu kaufen.

Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister von Bremen, spricht bei einer Demonstration der IG Metall Bremen vor dem Airbus Werk.

Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister von Bremen, spricht bei einer Demonstration der IG Metall Bremen vor dem Airbus Werk. Foto: Sina Schuldt/dpa

Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) kritisierte während der Kundgebung erhebliche Investitionen in Flugzeuge und Hubschrauber aus nicht heimischer Produktion, wie es in einer Mitteilung der Senatspressestelle heißt. „Wir haben die nötige Kompetenz, das erforderliche Know-how und vor allem die Menschen, um die notwendigen Bedarfe für unsere Bundeswehr hier in Bremen produzieren zu können“, sagte der Bürgermeister. (dpa)

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.