Zähl Pixel
LNG

In Bremerhaven fährt der Bus jetzt mit Wasserstoff

Winfried Bethke ist stolz darauf, die erste offizielle Fahrt des Wasserstoffbusses betreuen zu dürfen. Foto: Berlinke

Winfried Bethke ist stolz darauf, die erste offizielle Fahrt des Wasserstoffbusses betreuen zu dürfen. Foto: Berlinke

Seit Montagmorgen läuft eine neue Zeitrechnung bei Bremerhaven Bus. Der erste Wasserstoffbus fährt regulär im Liniendienst. Das sorgte besonders auch bei Winfried Bethke für große Freude.

Montag, 16.01.2023, 16:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von Matthias Berlinke

Der 61-Jährige durfte nämlich die Premierentour als Busfahrer betreuen. Um 6.15 Uhr ging es auf dem Betriebshof an der Hexenbrücke los. Pünktlich um 6.28 Uhr startete dann die erste offizielle Fahrt auf der Hafenliner-Linie von der Haltestelle „Rotersand“ in Richtung Fischereihafen.

Auffällig: Der Bus rollte extrem leise über die Straßen. Kein wummender Motor, der Wagen schnurrte eher wie ein Kätzchen. Angenehm für die Fahrgäste und toll auch für den Fahrer. „Der Bus fährt sich super. Er liegt gut auf der Straße, hat eine sehr tolle Kurvenlage“, sagte Bethke. „Mit dem Wagen lässt es sich auch gut anfahren.“

Bethke lenkt den Wasserstoffbus geschmeidig durch Bremerhaven

Bethke war der Spaß am Lenkrad deutlich anzumerken. „Es ist eine Ehre für mich, bei dieser Premiere dabei zu sein“, sagte der Busfahrer. Bethke liebt seinen Job. Das merkt man an seinem gefühlvollen Stil, mit dem er den nagelneuen Wasserstoffbus geschmeidig durch die Stadt lenkt. Kürzlich feierte Bethke sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VGB. Drei Jahre noch, dann will er in Ruhestand gehen.

Winfried Bethke fühlt sich pudelwohl am Steuer des Wasserstoffbusses. Foto: Berlinke

Winfried Bethke fühlt sich pudelwohl am Steuer des Wasserstoffbusses. Foto: Berlinke

Zu den Gästen der Premierenfahrt gehörte am Montagmorgen auch Thorsten Raschen. Der CDU-Politiker und stellvertretende Aufsichtsratschef der VGB freut sich darauf, dass bald noch weitere Wasserstoffbusse zum Einsatz kommen.

Neben dem Bus mit der Nummer 2271 werden derzeit auf dem Betriebshof an der Hexenbrücke zwei weitere Wasserstoff-Standardbusse auf ihren Dienst vorbereitet.

Die Aufschrift „Luft & Liebe“ klebt auf einem neuen Wasserstoffbus der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG, der zuvor im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt wurde. In den kommenden Wochen sollen die drei neuen Busse auf den Linien im Stadtgebiet zum Einsatz kommen, im nächsten Jahr soll die Flotte erweitert werden. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Die Aufschrift „Luft & Liebe“ klebt auf einem neuen Wasserstoffbus der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG, der zuvor im Rahmen eines Pressetermins vorgestellt wurde. In den kommenden Wochen sollen die drei neuen Busse auf den Linien im Stadtgebiet zum Einsatz kommen, im nächsten Jahr soll die Flotte erweitert werden. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.