Alle Artikel zum Thema: Insolvenzen

Insolvenzen

Wirtschaft

Stärkster Anstieg der Firmenpleiten seit Oktober

Die Konjunkturflaute macht der Wirtschaft zu schaffen. Die Pleitezahlen steigen wieder deutlicher. Doch Experten schränken ein: Nicht an jeder Schieflage sind die äußeren Umstände schuld.

Wirtschaft

Weniger neue Insolvenzen angemeldet

Der erste Rückgang seit mehr als zwei Jahren macht Hoffnung, dass die Pleitewelle gebrochen ist. Dennoch erwarten Experten im Gesamtjahr einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen.

Wirtschaft

Wirtschaftsforscher: Weniger Firmenpleiten

Der Trend bei den Insolvenzen in Deutschland wies zuletzt nach oben, ein Höchststand war im April erreicht. Jetzt legen Wirtschaftsforscher des IWH neue Daten vor.

Nachbarkreise

T Insolvenzen in Cuxhaven: Von Schließung bis Hoffnung

In Cuxhaven kämpfen zwei Unternehmen mit wirtschaftlichen Herausforderungen: Während ein Schnellrestaurant den Betrieb einstellen musste, gibt es Hoffnung auf einen Neuanfang für ein Küchenstudio.

Wirtschaft

Zahl der Insolvenzen steigt

Immer mehr Unternehmen in Deutschland müssen ihre Zahlungsunfähigkeit eingestehen. Die Statistik an den Amtsgerichten zeigt keine Entspannung.

Wirtschaft

Insolvenzen steigen weiter kräftig

Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.

Norddeutschland

Mehr Insolvenzen in Schleswig-Holstein

Die schwache Konjunktur hinterlässt Spuren in der Wirtschaft. Die Zahl der Unternehmen mit finanziellen Problemen wächst. Das zeigt sich auch bei den Insolvenzen.

Wirtschaft

Zahl der Firmenpleiten steigt weiter zweistellig

Auch im November haben deutlich mehr Unternehmen in Deutschland Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Experten erwarten für das Gesamtjahr die meisten Firmenpleiten seit fast zehn Jahren.

Wirtschaft

Inventar von Esprit wird versteigert

Im Internet können Verbraucher an Auktionen teilnehmen und Vermögensgegenstände von Esprit kaufen. Bis Ende November schließen deutschlandweit alle Geschäfte.

Wirtschaft

Insolvenzzahlen erreichen Rekordwerte

Die deutsche Wirtschaft schrumpft, vor allem Industriebetriebe treten vermehrt den schweren Gang zum Insolvenzgericht an. Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle erwartet keine Trendwende.

Wirtschaft

Weniger Verlust für den Bund bei Galeria-Rettung

Die Kaufhaus-Kette erhält während der Corona-Pandemie umfangreiche Staatshilfen. Ein Großteil der Ansprüche des Bundes ist inzwischen entfallen. Einiges fließt aber zurück - und es könnte mehr werden.

Wirtschaft

Drastischer Anstieg der Unternehmensinsolvenzen

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland hat deutlich zugenommen. Ob Dienstleistungen, Baugewerbe oder Handel: Alle großen Wirtschaftsbereiche verzeichnen einen starken Anstieg.

Wirtschaft

Sechs weitere Galeria-Standorte gerettet

Bisher hieß es, 16 Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen müssten wegen der Insolvenz dichtmachen. Jetzt sind es nur noch zehn. 500 Arbeitsplätze bleiben erhalten. Es wird ein Neustart mit 82 Filialen.

Norddeutschland

Galeria-Standort Berlin-Spandau bleibt doch erhalten

Bisher war in Berlin die Schließung von drei der acht Galeria-Karstadt-Kaufhof-Filialen geplant. Nun steht fest, dass auch der Standort Spandau eine Zukunft hat, also nur zwei Warenhäuser dichtmachen.

Norddeutschland

Gläubiger stimmen Insolvenzplan für Galeria zu

Die Gläubigerversammlung von Galeria Karstadt Kaufhof hat dem Sanierungsplan für die insolvente Warenhauskette zugestimmt. Das teilte Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus am Dienstag in Essen mit. 

Wirtschaft

Galeria: Was die Modernisierung kosten darf

Zahlreiche Filialen der angeschlagenen Warenhauskette sollen modernisiert werden. Jetzt verraten die neuen Eigner, wieviel Geld sie in das Unternehmen stecken wollen.

Norddeutschland

Galeria schließt 16 seiner 92 Warenhäuser

Deutschlands letzter großer Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof will 16 seiner 92 Warenhäuser schließen. Das erfuhr die dpa aus Unternehmenskreisen. Details zu den betroffenen Standorten sollen am Samstag bekannt gegeben werden.  

Wirtschaft

Mehr Firmenpleiten 2024 erwartet

Corona-Folgen, hohe Energiepreise und gestiegene Zinsen fordern Tribut: Die Zahl der Firmenpleiten steigt. Von einer „Pleitewelle“ wollen Experten aber nicht sprechen.