Zähl Pixel
Messerangriff Solingen

Kirchen zu Solinger Anschlag: „Abgrund des Bösen“

Nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen zeigen sich die Kirchen betroffen.

Nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen zeigen sich die Kirchen betroffen. Foto: Christoph Reichwein/dpa

Auch Vertreter der beiden großen Kirchen reagieren schockiert auf den Anschlag in Solingen mit drei Toten und mehreren Verletzten.

Von dpa Samstag, 24.08.2024, 14:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Solingen. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, haben „sprachlos und erschüttert“ auf den Messerangriff von Solingen reagiert. „Als Kirchen trauern wir mit den Angehörigen der Opfer und beten für die Verletzten und Verstorbenen“, teilten Fehrs und Bätzing in einer gemeinsamen Erklärung mit. „Diese hemmungslose Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen. Die Tat von Solingen lässt uns in einen Abgrund des Bösen schauen.“ Bätzing ist Bischof von Limburg, Fehrs ist Bischöfin der Nordkirche. 

Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki zeigte sich „fassungslos und tief traurig“. Seine Gebete seien bei den Opfern und Angehörigen, teilte er in einer Stellungnahme mit. „Ich denke aber auch an alle Solingerinnen und Solinger, die sich zu einem friedlichen Fest getroffen haben und nun schockiert und voller unbeantworteter Fragen auf sich zurückgeworfen sind.“ Bei dem Angriff bei einem Stadtfest waren am Freitagabend drei Menschen getötet worden. Acht wurden verletzt, fünf davon schwer. 

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.