Zähl Pixel
Unzufriedene Jäger

Demo-Aufruf: Grüne gehen auf Jägerchef Dammann-Tamke los

Die Landesjägerschaft ruft für den 30. Januar in Hannover zu einer Demonstration gegen Jagdbeschränkungen auf.

Die Landesjägerschaft ruft für den 30. Januar in Hannover zu einer Demonstration gegen Jagdbeschränkungen auf. Foto: Matthias Bein/dpa

Die Jäger sind besorgt. Das neue Jagdgesetz geht ihnen zu weit. Sie wollen protestieren. Die Landtags-Grünen poltern: „Fake News“.

Von dpa Montag, 30.12.2024, 17:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. Die Grünen im Landtag werfen dem Präsidenten der Landesjägerschaft, dem Ohrenser Helmut Dammann-Tamke, mit seinem Aufruf zur Demonstration Wahlkampf vor. „Es kann kein Zufall sein, dass der langjährige CDU-Landtagsabgeordnete Dammann-Tamke für Ende Januar und damit drei Wochen vor der Bundestagswahl zu einer Demonstration gegen Pläne der rot-grünen Landesregierung aufruft“, sagt Christian Schroeder, Sprecher für Tierschutz und Jagd der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Er wirft Dammann-Tamke sogar Fake News vor und fordert eine Entschuldigung. Es entspreche nicht der Wahrheit, wenn er behaupte, Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) plane ein pauschales Verbot der Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wild.

Demonstration gegen Jagdbeschränkungen im Januar

Schwarzwildgatter, mit denen Hunde an die Begegnung mit Wildschweinen gewöhnt werden, solle es auch weiterhin geben. Gleiches gelte für die Jagd auf Nutrias, die aus Gründen des Hochwasserschutzes nicht erschwert, sondern erleichtert werden soll, hieß es in der Mitteilung weiter.

Die Landesjägerschaft ruft für den 30. Januar 2025 (10 Uhr) in Hannover zu einer Demonstration gegen Jagdbeschränkungen auf. Mit Jagdhörnern und in orange-farbiger Warnkleidung wollen die Jäger unter dem Motto „Jetzt geht’s ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!“ vor den Landtag ziehen.

J
Jochen Mextorf
02.01.202506:01 Uhr

GRÜNE Dogmatiker sind die Sargnägel für diese marode Republik.

J
Jochen Mextorf antwortete am
02.01.202506:46 Uhr

Vorher verkaufen sie den bekifften Plebs "Mist für Gold."

M
Meike Windfuhr
29.12.202421:03 Uhr

Die Jagdhundeausbildung an lebenden Tieren ist einfach widerlich und nicht Tierschutzgerecht.

J
Juergen Buss antwortete am
31.12.202408:56 Uhr

Waren Sie bei einer solchen Ausbildung schon mal anwesend und konnten sich ein Bild davon machen?
Merkwürdig ist doch, dass Frau Staudte mit ihrem Stab sowie weiteren Tierschutz Experten bei der Ausbildung im Saugatter und hinter der lebenden Ente dabei waren, und KEINER Tierschutz relevante Mängel festgestellt hat.
Die Begründung für die geplante Novellierung lautet ganz lapidar:
DAS IST GESELLSCHAFTLICH NICHT MEHR GEWOLLT!!!!!!
Die angesprochene Gesellschaft bezieht sich hier wohl auf das Spektrum der Grün-Wähler und nicht auf den Großteil der Bevölkerung des ländlichen Raumes.
Von wegen Wahlkampf durch die Jägerschaft, wohl eher durch die Grünen.



n

M
Meike Windfuhr
29.12.202421:03 Uhr

Doppelter Kommentar gelöscht. TAGEBLATT online

T
Thomas Ziehm
29.12.202410:19 Uhr

Das Problem ist, wir können demonstrieren und nochmals demonstrieren, siehe die Landwirte, es soll eine Umerziehung stattfinden und diese ist auf allen Ebenen in vollem Gange. China lässt grüßen.

Weitere Artikel