Alle Artikel zum Thema: Jäger

Jäger

Landkreis Stade

Jäger-Streit: Was wirklich verboten werden soll

Keine Jagdhunde mehr? Abschussverbot für Nutrias? Die Kritik samt Demo-Aufruf der Jägerschaft am Gesetzesvorhaben von Rot-Grün ist groß. Das Ministerium reagiert. Die wichtigsten Punkte.

Landkreis Stade

Messe zu Ehren des Heiligen Hubertus

Zu Ehren des Heiligen Hubertus, Schutzpatron der Jäger und der Natur, laden die Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Buxtehude, die Jagdhornbläsergruppe Geest & Marsch und der Hegering Buxtehude der Jägerschaft Stade zur Hubertusmesse am Sonntag, 3. November, um 17 Uhr (...).

Landkreis Stade

Luchs und Uhu: Zwei Präparate für die Stader Jägerschaft

Die Stader Jägerschaft hat für ihr Lernort-Natur-Mobil zwei Präparate streng geschützter Tierarten erhalten: einen Luchs und einen Uhu. Beide Tiere werden beim Kreisjägertag in der Festhalle Harsefeld an diesem Sonnabend zu sehen sein.

Landkreis Stade

T Wie der Wolf die Landwirtschaft verändert: Experten sprechen Klartext

Seitdem die Wölfe wieder in Deutschland heimisch werden, trauen sich nur wenige Experten, die Folgen für die Landwirtschaft offen anzusprechen. Michael Ohlhoff ist einer davon. Sein klares Statement: Der Wolf wird die Landwirtschaft und die Natur für immer verändern.

Stade

T Landwirt zieht nach Wolfsrissen Konsequenzen

Nach den Wolfsrissen mit getöteten Schafen im Bereich der Oste hat das Raubtier nun auch am Stader Stadtrand zugeschlagen. In Wiepenkathen starben zwei Rinder. Jetzt kommt der Umweltminister Christian Meyer, um mit Betroffenen zu reden.

Landkreis Stade

So viele neue Jäger gibt es im Kreis Stade

Immer mehr Menschen in Deutschland wollen Jäger werden. Im Kreis Stade wurde jetzt die Prüfung abgelegt. Die besten Resultate erzielten dabei zwei Jungjägerinnen.

Stade

T Er will Präsident von 250.000 Jägern werden

Der Rückzug aus der großen Politik wird für Helmut Dammann-Tamke wohl nicht der Abschied aus der Öffentlichkeit sein. Der Ex-Landtagsabgeordnete soll neuer Präsident des Deutschen Jagdverbands werden - und damit sind große Aufgaben verbunden.

Nachbarkreise

T Warum der Wolf gejagt werden soll

Die Wolfsbestände in Deutschland wachsen. Trotz immer stärkerer Schutzmaßnahmen bleiben Übergriffe auf Nutztiere nicht aus. Aus Sicht der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven muss sich am strengen Schutzstatus des Wolfes etwas ändern.

Harsefeld

T Jäger sichten mehrere Wölfe in Beckdorf

Jäger treffen auch im Landkreis Stade immer häufiger auf Wölfe. Beim Kreisjägertag in der Harsefelder Festhalle wurde von Sichtungen mehrerer Tiere in Beckdorf berichtet.

Nachbarkreise

T Hirsche in Zaun gefangen und verendet

Zum wiederholten Mal mussten Jäger in Kuhstedt nahe Bremervörde zwei Damhirsche befreien. Oft sterben die erschöpften Tiere. Die Jäger formulieren einen dringenden Appell.

Niedersachsen

Raubtier zum ersten Mal in der Wesermarsch entdeckt

Als ein Jäger das Tier aus der Falle holte, dachte er zunächst: Was ist denn das? In Nordenham ist eine neue Tierart aufgetaucht. Es handelt sich um ein Raubtier. Ursprünglich stammt es aus Ostasien.

Nachbarkreise

Hirsch aus Tornetz gerettet

Zum wiederholten Mal mussten Jäger im Kuhstedt im Kreis Rotenburg ein Tier auf dem Sportplatz befreien. Kritik hagelte es für die Fußballer.

Blaulicht

T Jäger schießt Jäger an

Schon Ende Januar kam es in Lamstedt (Landkreis Cuxhaven) zu einem schweren Jagdunfall. Ein Mann musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Nachbarkreise

T Von Jägern erschossener Iltis sorgt für heftigen Streit

Ein Tierschutzverein aus Niedersachsen schießt scharf gegen Jäger aus dem Kreis Cuxhaven. Grund dafür ist ein erlegter Iltis. Die Vorwürfe reichen vom Verstoß gegen das Tierschutzgesetz bis zur Ausrottung einer Tierart. Die Jäger verteidigen sich.

Hamburg

Immer mehr Jäger in Hamburg

In Hamburg haben immer mehr Menschen einen Jagdschein. Zuletzt stieg die Zahl auf 2900. Damit liegt die Hansestadt unter den Stadtstaaten mit 1,6 Jägern pro 1000 Einwohner vorn. Vor allem eine Gruppe hat daran einen Anteil.