Zähl Pixel
Terrorismus

Mutmaßliches IS-Mitglied in Sachsen festgenommen

Der „Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof“ in Karlsruhe.

Der „Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof“ in Karlsruhe. Foto: Uli Deck/dpa

Die Bundesanwaltschaft lässt einen Iraker wegen mutmaßlicher IS-Mitgliedschaft festnehmen. Der Mann soll sich 2013 der Terrormiliz angeschlossen und als Kämpfer für sie tätig gewesen sein.

Von dpa Dienstag, 14.11.2023, 12:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat ein mutmaßliches Mitglied der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) festnehmen lassen.

Wie die Karlsruher Behörde mitteilte, kam der Iraker wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland in Untersuchungshaft. Beamte des Bundeskriminalamts hatten ihn am Montag in Freiberg in Sachsen festgenommen.

Er soll sich im Herbst 2013 im Irak der IS angeschlossen haben. Den Ermittlungen der Bundesanwaltschaft zufolge soll er in der Folgezeit als Kämpfer für die Organisation tätig gewesen sein. Außerdem soll er zwischen Herbst 2016 und Frühjahr 2017 im Nordirak in der IS-Verwaltung im Bereich Sicherheit gearbeitet haben.

Weitere Artikel

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.