Zähl Pixel
Poststreik

Nach weiterem Warnstreiktag hofft Verdi auf Bewegung

In Hamburg wurden einem Verdi-Sprecher zufolge mit Rücksicht auf die Bürgerschaftswahl am Sonntag Briefe zugestellt.

In Hamburg wurden einem Verdi-Sprecher zufolge mit Rücksicht auf die Bürgerschaftswahl am Sonntag Briefe zugestellt. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Wieder blieb in vielen Haushalten im Norden der Postkasten leer. Auch Pakete wurden in mehreren Orten nicht ausgeliefert, weil die Zusteller im Warnstreik waren. Nun wird wieder verhandelt.

Von dpa Samstag, 01.03.2025, 18:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Der Warnstreik bei der Post hat auch heute für viele leere Briefkästen im Norden gesorgt. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi blieben wie schon am Freitag unter anderem in Lüneburg, Winsen an der Luhe, Kiel, Flensburg oder Lübeck Hunderttausende Briefe und Pakete liegen. Rund 600 Zusteller haben sich demnach am Ausstand beteiligt.

In Hamburg wurden einem Verdi-Sprecher zufolge mit Rücksicht auf die Bürgerschaftswahl am Sonntag Briefe zugestellt. Jedoch seien in der Hansestadt am Freitag und Samstag jeweils schätzungsweise 8.000 Pakete liegengebliebe.

Druck auf Deutsche Post erhöhen

In Schleswig-Holstein seien an jedem der beiden Warnstreiktage etwa 700.000 Briefe und 35.000 Pakete nicht zugestellt worden. Im Norden Niedersachsens, der vom Briefzentrum Hamburg aus bedient werde, seien es etwa 200.000 Briefe und 13.000 Pakete gewesen.

Es war der zweite Warnstreiktag in Folge in Teilen Norddeutschlands. Nun sollen am Montag und Dienstag wieder Tarifgespräche stattfinden, wobei die Gewerkschaft Verdi auf Bewegung bei den Arbeitgebern hofft, wie der Sprecher sagte.

Mit dem Ausstand will Verdi im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post den Druck auf den Arbeitgeber erhöhen, damit er einer deutlich höheren Bezahlung zustimmt. „Es wird vom Postvorstand am kommenden Montag ein verbessertes und einigungsfähiges Angebot nach insgesamt elf Streiktagen erwartet“, sagte Lars-Uwe Rieck, Verdi-Landesbezirksfachbereichsleiter Postdienste, Speditionen und Logistik in Nord/Hamburg.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?