Zähl Pixel
Parteien

Nord-Grüne danken Habeck

Die Schleswig-Holsteinische Grünen-Landeschefin Erdmann würdigt Habecks Leistung. (Archivbild)

Die Schleswig-Holsteinische Grünen-Landeschefin Erdmann würdigt Habecks Leistung. (Archivbild) Foto: Georg Wendt/dpa

Robert Habeck zieht aus dem schwachen Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl Konsequenzen. Von der Führung seines Landesverbandes kommt Lob für seine Arbeit in der Partei.

Von dpa Montag, 24.02.2025, 14:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Nach der Ankündigung des grünen Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck, als Konsequenz aus dem Bundestagswahlergebnis keine wichtige Funktion für die Partei mehr anzustreben, hat die schleswig-holsteinische Landesvorsitzende Anke Erdmann seine Leistung gewürdigt. „Er hat die Partei in all seinen bisherigen Rollen maßgeblich geprägt – im Bund, aber ganz besonders auch in Schleswig-Holstein. Er wird uns als vorderstes grünes Gesicht massiv fehlen. Danke bis hierhin, Robert!“

Der Landesvorsitzende Gazi Freitag erinnerte an die positive Entwicklung des Landesverbandes. „Die außergewöhnliche Situation, der schwungvolle Wahlkampf, aber auch ganz besonders Robert Habeck als den Menschen zugewandter Spitzenkandidat haben uns ein enormes Mitgliederwachstum eingebracht.“ Seit vergangenem Dezember sei die Zahl der Mitglieder von 7.000 auf mehr als 8.000 gestiegen.

Habeck hatte nach dem Stimmenverlust seiner Partei gesagt: „Ich werde keine führende Rolle in den Personaltableaus der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben“. Seine Partei ist bei der Bundestagswahl auf 11,6 Prozent abgesackt, nach 14,7 Prozent bei der letzten Bundestagswahl.

Schleswig-Holsteins Grünen-Landeschef Freitag würdigt Habecks Leistung. (Archivbild)

Schleswig-Holsteins Grünen-Landeschef Freitag würdigt Habecks Leistung. (Archivbild) Foto: Axel Heimken/dpa

J
Jochen Mextorf
24.02.202515:51 Uhr

Endlich etwas zum Lachen. Huldigung für die fehlende Selbstkritik spendiert das Fußvolk.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?