Alle Artikel zum Thema: #btw25

#btw25

Norddeutschland

Mehr als 100 Fälle: Wahlbriefe zu spät eingegangen

Viele Norddeutsche haben zur Bundestagswahl Briefwahl gemacht. Doch nicht immer kamen die Stimmzettel rechtzeitig an. Allein in Lübeck, Flensburg und Norderstedt geht es um eine dreistellige Zahl.

Brennpunkte

Klingbeil verdoppelt seine Macht in der SPD

Er hat die krachende Wahlniederlage mitzuverantworten und baut trotzdem seine Macht in der SPD aus. Lars Klingbeil hat neben dem Parteivorsitz nun einen zweiten zentralen Job.

Norddeutschland

Spagat im Landtag: Nähern sich SPD und CDU an?

Bewährungsprobe für die Demokratie: Vor einem möglichen schwarz-roten Bündnis im Bund nennt Niedersachsens Ministerpräsident Weil seine Erwartungen an die nächste Bundesregierung.

Norddeutschland

Klingbeil neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion

Die SPD-Fraktion im Bundestag hat Parteichef Lars Klingbeil zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur von Teilnehmern der Fraktionssitzung in Berlin.

Norddeutschland

Bovenschulte fordert Reform der Schuldenbremse

Angesichts der Wirtschaftskrise und des Drucks, mehr Geld für Verteidigung auszugeben, mehren sich Forderungen nach einer Lockerung der Schuldenbremse. Bremens Bürgermeister Bovenschulte ist dafür.

Brennpunkte

Günther für Reform der Schuldenbremse

Es zeichnet sich bereits ab, dass auf Deutschland teure zusätzliche Aufgaben zukommen. Was tun? Der Ministerpräsident Günther hat da klare Vorstellungen.

Norddeutschland

Onay: Habeck-Rückzug ist falsch und unnötig

Robert Habeck war das Gesicht des Grünen-Wahlkampfs - möglicherweise kehrt er nun der Politik den Rücken. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay hat eine klare Meinung dazu.

Brennpunkte

CSU-Foto heizt Debatte um Frauenanteil an

Sechs Wahlsieger sitzen in einem Raum, um den von ihnen geplanten Politikwechsel zu besprechen. Frauen fehlen in der Runde. Die Grünen-Chefin zieht deshalb einen Syrien-Vergleich.

Norddeutschland

Midyatli: Keine Koalition um jeden Preis

Die Bundestagswahl hat ein desaströses Ergebnis für die SPD gebracht. Die stellvertretende Bundesvorsitzende Midyatli sieht am Tag danach keinen Automatismus für eine Koalition mit der CDU.

Norddeutschland

Günther setzt auf rasche Regierungsbildung

Die CDU liegt bei der Wahl auch in Schleswig-Holstein klar vorn. Von der neuen Regierung fordert Ministerpräsident Günther mehr Verlässlichkeit. Und: Was wird aus CDU-Spitzenkandidat Johann Wadephul?

Norddeutschland

Nord-Grüne danken Habeck

Robert Habeck zieht aus dem schwachen Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl Konsequenzen. Von der Führung seines Landesverbandes kommt Lob für seine Arbeit in der Partei.

Norddeutschland

Junge Liberale fordern neue Gesichter für FDP

FDP am Wendepunkt: Die Jungen Liberalen in Niedersachsen wollen einen Neustart ohne die Gesichter der Wahlniederlage. Doch Bundesvize Kubicki zieht eine Kandidatur als Parteichef in Betracht.

Norddeutschland

Habeck: Strebe keine führende Rolle mehr an

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck will keine wichtige Funktion in seiner Partei mehr ausfüllen. „Ich werde keine führende Rolle in den Personaltableaus der Grünen mehr beanspruchen oder anstreben“, sagte er in Berlin.

Boulevard

Mehr Interesse an Wahl-TV als 2021

Die Bundestagswahl lockte dieses Mal spürbar mehr Menschen vor die Mattscheibe als vor vier Jahren. Wer an dem Abend aber nichts mehr von Politik sehen und hören wollte, landete häufig bei Tom Cruise.

Norddeutschland

SPD vor dem Umbruch - auch in Niedersachsen?

CDU und AfD legen im seit zwölf Jahren SPD-regierten Niedersachsen zu - und SPD-Chef Klingbeil fordert eine Neuaufstellung seiner Partei. Wird Ministerpräsident Weil sein Amt vorzeitig abgeben?

Brennpunkte

Greenpeace: Merz muss an Heizungsgesetz festhalten

Im Wahlkampf stellte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zentrale klimapolitische Vorhaben infrage. Was wird daraus nach der Wahl? Beim Wahlsieger ist dazu bereits ein Appell eingetrudelt.

Norddeutschland

Wahl ausgezählt: Union gewinnt - FDP und BSW draußen

Die Union hat die Bundestagswahl nach Auszählung aller Wahlkreise gewonnen - mit großem Abstand vor der zweitplatzierten AfD und der SPD, die deutliche Verluste einfuhr. BSW und FDP schafften den Einzug ins Parlament nicht, wie auf der Website der Bundeswahlleiterin ersichtlich (...).

Norddeutschland

Bundestagswahl: CDU stärkste Kraft in Schleswig-Holstein

Die CDU ist in Schleswig-Holstein bei der Bundestagswahl klar stärkste Kraft geworden. Laut vorläufigem Ergebnis des Landeswahlleiters erreichte sie 27,6 Prozent der Stimmen. Abgeschlagen dahinter landete die SPD mit 18,8 Prozent auf Platz zwei, sie hatte 2021 noch vorne (...).

Norddeutschland

AfD in fünf Ost-Flächenländern stärkste Kraft

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern stärkste Kraft geworden. Das geht nach Auszählung aller Wahlbezirke aus Daten der Landeswahlleiter in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen hervor.

Norddeutschland

SPD stärkste Kraft in Hamburg - CDU rückt auf Platz zwei vor

Die SPD ist bei der Bundestagswahl in Hamburg erneut stärkste Kraft geworden. Sie kam trotz Verlusten im Vergleich zur Wahl 2021 mit 22,7 Prozent auf Platz eins, wie das Landeswahlamt nach Auszählung aller Stimmbezirke mitteilte. Die CDU konnte sich vor die Grünen auf Platz (...).

Norddeutschland

SPD-Führung schlägt Klingbeil als Fraktionschef vor

Die SPD-Führung schlägt Parteichef Lars Klingbeil als neuen Vorsitzenden der Bundestagsfraktion vor. Das teilte der derzeitige Fraktionschef Rolf Mützenich nach einer Sitzung des Parteipräsidiums den SPD-Abgeordneten in einem Schreiben mit, das der Deutschen Presse-Agentur (...).

Brennpunkte

Lindner: Scheide aus aktiver Politik aus

Für die Liberalen führt die Bundestagswahl in einen Absturz. Der Mann, der in den vergangenen Jahren alle Strippen in der Hand hatte, zieht die Konsequenzen.

Norddeutschland

Scholz: Werde nicht Verhandlungen mit Union führen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht im Fall von Koalitionsgesprächen von Union und SPD nicht als Verhandlungsführer seiner Partei zur Verfügung. Das kündigte er in der „Berliner Runde“ von ARD und ZDF an.

Norddeutschland

Bei FDP-Nichteinzug: Lindner kündigt Rückzug an

FDP-Chef Christian Lindner kündigt seinen Rückzug an, falls die Partei den Einzug in den Bundestag verpasst. Lindner sagte am Abend in der „Berliner Runde“ von ARD und ZDF, wenn die FDP aus dem Bundestag ausscheide, sei es völlig klar, dass er dann auch aus der Politik (...).

Norddeutschland

Petersdotter: Arme für Habeck im Norden sind offen

Robert Habeck zieht aus dem schwachen Abschneiden der Grünen bei der Bundestagswahl Konsequenzen. Der Fraktionsvorsitzende seiner Partei im Norden hofft, dass er der Politik erhalten bleibt.