Zähl Pixel
Landtag

Petersdotter sieht große Chancen für den Norden

Lasse Petersdotter (Bündnis 90/Die Grünen), Fraktionsvorsitzender, spricht in einer Sitzung des Landtags.

Lasse Petersdotter (Bündnis 90/Die Grünen), Fraktionsvorsitzender, spricht in einer Sitzung des Landtags. Foto: Georg Wendt/dpa

Lange ist der Norden wirtschaftlich hinter dem Süden zurückgeblieben. Doch langsam könnte sich das ändern. Dafür gibt es nach Ansicht von Grünen-Fraktionschef Petersdotter einen entscheidenden Faktor.

Von dpa Dienstag, 04.06.2024, 07:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Erneuerbare Energien können nach Ansicht des Grünen-Fraktionschefs Lasse Petersdotter Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren entscheidende wirtschaftliche Vorteile verschaffen. Jetzt habe der Norden erstmalig eine Ressource, sagte der Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion der Deutschen Presse-Agentur. „Mit der Windenergie geht Wohlstand einher für Schleswig-Holstein. Das schafft die Grundlage für einen kompletten Wirtschaftsaufschwung.“ Dazu komme eine liberale politische Kultur.

Der Batteriehersteller Northvolt, der ein Werk bei Heide baue, habe gleich nach der Standortentscheidung bekanntgegeben: „Powered by clean energy“. Eine große Rolle für ein internationales Unternehmen spiele auch das stabile politische System ohne AfD im Landtag. „Das sind Standortfaktoren, mit denen Schleswig-Holstein auch in Zukunft werben kann.“

Jetzt beginnt nach Petersdotters Überzeugung ein norddeutsches Jahrzehnt. „Das stimmt uns hier alle sehr zuversichtlich, weil wir in vielen Bereichen ehrlicherweise die rote Laterne tragen.“ Die Grünen hätten sich seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Koalitionen immer für die Windkraft eingesetzt. „Wir haben uns zum Glück damit durchgesetzt.“ Inzwischen erzeuge Schleswig-Holstein doppelt so viel erneuerbare Energie, wie das Land selbst brauche.

C
Carl-Heinz Thor Straten Wolf
04.06.202409:35 Uhr

Der wirtschaftliche Vorteil fängt aber erst an, wenn der Strom weitergeleitet werden kann bzw gespeichert wird. Somit werden nach wie vor Anlagen abgeschaltet weil man nicht weiß wohin mit dem Strom oder für ein Ei und Butterbrot ins Ausland verscherbelt. Wo der Wirtschaftsaufschwung und wirtschaftliche Vorteil so her kommen könnte, ist doch wohl sehr weit hergeholt.


Weitere Artikel

Ukraine: Russischer Angriff tötet mehr als 20 Zivilisten

Bei einem russischen Angriff sind nach Behördenangaben aus Kiew mehr als 20 Zivilisten im Osten der Ukraine ums Leben gekommen. Die Menschen hätten für ihre Rentenzahlung angestanden, als die gelenkte Fliegerbombe eingeschlagen sei, schrieb der ukrainische Präsident Wolodymyr (...).

Aktivisten: Gaza-Hilfsflotte von Drohne getroffen

Die Bewegung Global Sumud Flotilla will die israelische Seeblockade durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. In Tunesien soll es aber zunächst zu einem Zwischenfall gekommen sein.