Bei dem schweren Ostseehochwasser 2023 waren auch viele Orte an der Schlei betroffen. Nun soll mit einer Machbarkeitsstudie herausgefunden werden, wie die Gemeinden sich besser schützen können.
Wo Jens Mollenhauer in den Unterricht kommt, wird es emotional. Das ist in der Buxtehuder Grundschule Harburger Straße nicht anders. Denn genau um die großen Gefühle geht es.
Wie ein Frosch Kindern Mut zum „Nein“ macht - das zeigt das Präventionstheater in Stade. Begleitet wird das Projekt am 23. September von einem Infoabend.
„Die Kleinen stark machen. Gemeinsam für eine gesunde Zukunft“ - darum geht es bei einem Präventionsprojekt, das die Kita Heidestraße in Kutenholz mit der Krankenkasse IKK classic durchgeführt hat. Jetzt wurde der erfolgreiche Abschluss gefeiert.
„Jahrhunderthochwasser“ treten mittlerweile alle paar Jahre auf. Viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten - die Länder wollen nicht mehr.
Einen Vortrag zum Thema „Schutz vor Betrügern und Taschendieben“ hält Polizeioberkommissarin Farina Stinski, Beauftragte für Kriminalprävention im Präventionsteam der Polizeiinspektion Stade, im Seniorenkreis der Kirchengemeinde Jork am Mittwoch, 20. März. Das Treffen im (...).
Zu einer Info-Veranstaltung unter dem Motto „Gib dem Enkeltrick keine Chance!“ lädt die Arbeitsgruppe 60plus der SPD Buxtehude für Dienstag, 19. März, um 15.30 Uhr ein. Die Veranstaltung findet in der Awo-Begegnungsstätte in Buxtehude, Bahnhofstraße 51, statt. Polizeioberkommissarin (...).
Einen Workshop zum Thema Diabetes Typ 2 veranstaltet das Mehrgenerationenhaus in Horneburg am Freitag, 23. Februar, 19 bis 21 Uhr, und Sonnabend, 24. Februar, 10 bis 14 Uhr. Grund: Wegen ihrer Ernährung oder wegen mangelnder Bewegung erkranken Menschen, Erwachsene wie Kinder, (...).
Buxtehude hat sich eine Gesamtstrategie gegeben. Viele Menschen haben daran mitgearbeitet. Damit die Bürger der Hansestadt weiter mitreden können, wird das Buxtehuder Stadtforum gegründet. So werden die Projekte des Forums finanziert.
Praktische Tipps für den Alltag gibt Polizeioberkommissarin Farina Stinski vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Stade in einem Vortrag am Mittwoch, 29. November, 16 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Steinkirchen.
Cholesterin- und Blutdruck-„Fahndung“ in der Apotheke: Gezieltere Untersuchungen sollen das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senken. Das ist der Plan von Gesundheitsminister Lauterbach.
Zum gesunden Leben gehört medizinische Hilfe, wenn man krank ist - aber auch Vorsorge, um Krankheiten zu vermeiden. Um die Prävention anzukurbeln, soll bald eine neue Bundesbehörde an den Start gehen.