Zähl Pixel
Rockikone

Queen-Gitarrist: Denke die ganze Zeit an Freddie

Queen war nicht nur Freddie Mercury: Brian May selbst schrieb viele berühmte Songs.

Queen war nicht nur Freddie Mercury: Brian May selbst schrieb viele berühmte Songs. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Freddie Mercury ist immer noch präsent für seine Bandkollegen. Leadgitarrist Brian May erzählt, wie sehr ihn Freddies Geist im Alltag begleitet.

Von dpa Montag, 20.10.2025, 04:06 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stuttgart. Auch 33 Jahre nach seinem Tod bleibt Rockikone Freddie Mercury ein steter Begleiter seiner Bandkollegen. Er denke „die ganze Zeit“ an Freddie, sagte Queen-Leadgitarrist Brian May der Deutschen Presse-Agentur. „Freddie ist Teil unserer DNA und wird es immer bleiben.“ Im Alltag habe er ständig Freddies Gesicht vor Augen, berichtete May. „Man kann dann immer vorhersagen, was er denken und sagen würde in irgendeiner Situation.“

May ist 78 Jahre alt und kam bei der Musicalpremiere von „We Will Rock You“ überraschend auf die Bühne.

May ist 78 Jahre alt und kam bei der Musicalpremiere von „We Will Rock You“ überraschend auf die Bühne. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Sir Brian May, Leadgitarrist und Songwriter der Band, komponierte Welthits wie „We Will Rock You“ oder „The Show Must Go On“ - und wurde sogar zum Ritter geschlagen. Der 78-Jährige überraschte die Gäste bei der Premiere des Musicals „We Will Rock You“ in Stuttgart mit einer Soloeinlage zum Song „Bohemian Rhapsody“. Was hätte Freddie wohl nach dem Schlussapplaus gesagt? „Ich brauche meinen Champagner, Liebling“, ist May überzeugt.

Weltberühmt, aber kein Solo ohne Fehler: Brian May stört sich nicht daran.

Weltberühmt, aber kein Solo ohne Fehler: Brian May stört sich nicht daran. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

May ist ein Mann vieler Talente: So ist er beispielsweise Doktor der Astrophysik und Buchautor.

May ist ein Mann vieler Talente: So ist er beispielsweise Doktor der Astrophysik und Buchautor. Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Weitere Artikel

Louvre-Einbruch: Frankreich jagt die Juwelenräuber

Die Täter setzten eine Hebebühne, Motorroller und Funkausrüstung ein: Der spektakuläre Louvre-Raub klingt wie ein Film – doch die Beute ist echt und von unschätzbarem Wert. Wer steckt hinter dem Coup?