Alle Artikel zum Thema: Samtgemeinde Lühe

Samtgemeinde Lühe

Altes Land

Sie kämpft in Lühe für die Gleichstellung

Michelle Baxmann weiß, wie es ist, nicht gleichgestellt zu sein. In der Samtgemeinde Lühe wird sie sich in Zukunft um die Gleichstellung von Männern und Frauen kümmern. Auf ein Thema in der Kommunalpolitik legt sie dabei besonderen Wert.

Altes Land

T Neuenkirchen hat jetzt eine Jugendfeuerwehr

Die Ortsfeuerwehr in Neuenkirchen hat jetzt auch eine Jugendfeuerwehr. Es ist die 37. Jugendfeuerwehr im Landkreis Stade und die dritte in der Samtgemeinde Lühe, sagt Jugendfeuerwehrwartin Laura Schwenkenberg. Weitere Mitglieder sind willkommen.

Altes Land

T Kein Neubau in Lühe: Was das für die drei Grundschulstandorte bedeutet

Die Politik will zukünftig weiterhin drei Schulstandorte in der Samtgemeinde Lühe. Ein Neubau ist damit so gut wie vom Tisch, stattdessen sollen die bestehenden Gebäude für Ganztagsbetreuung fit gemacht werden. Der Antrag dazu sorgte für Diskussionen - und lässt Fragen (...).

Altes Land

T Wie viele Grundschulen braucht die Samtgemeinde Lühe?

Seit Monaten berät die Politik, Eltern machen mobil und im Kern geht es um die Frage: Wie viele Grundschulen soll es in der Samtgemeinde Lühe künftig geben? Ob ein, zwei oder drei Standorte - für alle Varianten gibt es stichhaltige Argumente. Ein Überblick.

Altes Land

T Grundschule Guderhandviertel: Vieles spricht für die Campus-Lösung

Soll es an der oberen Lühe künftig eine Grundschule geben oder nicht? Auf diese Grundsatzentscheidung läuft die Debatte um den Schulstandort hinaus. Im Schulausschuss wurden erstmals Zahlen und weitere Fakten präsentiert. Die Eltern kritisieren die Analyse.

Altes Land

T Bürgermeister fürchtet Hochwasser an der Obere Lühe

Nach Dauerregen war die Obere Lühe im Februar 2022 über ihre Ufer getreten. Keller, Gärten, Wiesen sowie Plantagen standen unter Wasser. Der Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, Timo Gerke, mahnt: Die Hochwasser-Gefahr ist noch nicht gebannt.

Altes Land

T Wo die Lühe-Gemeinden 2023 investieren

Nicht nur in der Samtgemeinde Lühe sieht die Finanzlage schlecht aus: Auch vier von sechs Mitgliedsgemeinden haben hohe Schulden. Ein Blick in die Haushalte.

Altes Land

So stehen die Chancen auf Fördermittel für Lühe

Die Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Lühe wollen gemeinsam ins Dorfentwicklungsprogramm. Jetzt gilt es, bis zum 1. August eine aussagekräftige Bewerbung abzugeben. Doch die Altländer haben nicht alle Karten in der eigenen Hand.

Altes Land

T Samtgemeinde Lühe drohen Schulden in Millionenhöhe

Die finanzielle Situation der Samtgemeinde ist besorgniserregend, das betont Kämmerin Henrike Lühders seit Jahren. Doch Besserung ist im Haushalt nicht in Sicht, die Schulden steigen. Und das obwohl Millionen-Investitionen im Haushalt noch fehlen.

Altes Land

T Samtgemeinde Lühe streicht den Schulbus

Die Samtgemeinde Lühe steckt tief in den roten Zahlen. Damit der Landkreis Stade den Haushaltsplan 2023 genehmigt, musste die Politik den Rotstift ansetzen. Im Schul- und im Finanzausschuss haben die Ratsmitglieder einstimmig den kommunalen Schulbus an der Oberen Lühe (...).

Altes Land

Samtgemeinde Lühe will ins Dorfentwicklungsprogramm

Die Samtgemeinde Lühe will neben Leader einen weiteren Fördertopf anzapfen: Die Mitgliedsgemeinden sollen beraten, ob sie sich für das Dorfentwicklungsprogramm bewerben wollen. Die Beteiligten hätten fast ein Jahr Zeit, für eine aussagekräftige Bewerbung.

Altes Land

T Er ist Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen

Die Umstrukturierung im Rathaus der Samtgemeinde Lühe hat vielen Mitarbeitern neue Aufgaben beschert. Marco Ziebell ist seit Juli unter anderem als Ehrenamtspate für Vereine und Engagierte zuständig. Er legt dabei großen Wert auf Kommunikation.

Altes Land

Rat Neuenkirchen lehnt Fusion zur Einheitsgemeinde ab

Die Diskussionen um das Thema Einheitsgemeinde könnten in der Samtgemeinde Lühe schon wieder beendet sein, bevor sie richtig Fahrt aufgenommen haben. Der Rat Neuenkirchen hat sich dagegen ausgesprochen, Gespräche aufzunehmen. 

Altes Land

Ukraine-Krieg: Samtgemeinde Lühe will zweiten Rettungswagen spenden

Mehr als 25.000 Euro haben die Altländer bereits gespendet – und unter anderem den Kauf eines Krankenwagens finanziert. „Dieser rettet täglich Leben im Kriegsgebiet“, dankt die Ukrainerin Dzvenyslava Diichuk den Unterstützern. Die Samtgemeinde Lühe will weiter helfen.